El Paso (La Palma)

Gemeinde in Spanien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2006 um 08:28 Uhr durch Wiki05 (Diskussion | Beiträge) (Layout). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde El Paso
Wappen Karte
ElPaso
Basisdaten
Staat: Spanien
Autonome Region: Kanarische Inseln
Provinz: Santa Cruz de Tenerife
Insel: La Palma
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 630 Meter ü. NN
Einwohner: 7.404 (1. Jan. 2005)
Fläche: 135,92 km²
Bevölkerungsdichte: 54,5 Einwohner je km²
Postleitzahl: E–38750 (El Paso)
E–38758 (La Rosa)
E–38768 (Tacande)
E–38769 (Tajuya)
Vorwahl: (+34) 922
Kfz-Kennzeichen (bis 2001): TF
Gemeindenummer (INE) 38 0276
Webseite der Gemeinde:
Adresse der Gemeindeverwaltung: Avda. de José Antonio, 18
38750 El Paso
Politik
Bürgermeister: Jesús Manuel Rodríguez Pérez (PP)(Stand 2005)

El Paso ist eine Gemeinde in der Provinz Santa Cruz de Tenerife auf der Kanarischen Insel La Palma.

Rathaus El Paso

Charakter

Sie ist flächenmäßig die größte der 14 Gemeinden von La Palma. Die Gemeinde liegt im Zentrum der Insel, grenzt an fast jede andere Gemeinde (ausgenommen Tazacorte) und hat als einzige keinen Zugang zum Meer. Die Einwohnerzahl beträgt 7.404 (2005).

Im Gebiet der Gemeinde El Paso befinden sich vorwiegend Ackerflächen und Wälder. Zum Gemeindegebiet gehört auch die Caldera de Taburiente, eine riesige Caldera. Dieses Gebiet ist zum größten Teil ein Nationalpark und besteht aus Pinienwäldern sowie vielen Tälern.

Der Hauptteil der Bevölkerung ist ländlich geprägt. Zu den landwirtschaftlichen Erzeugnissen zählen insbesondere Wein, Mandeln sowie einige Fruchtarten.

Orte der Gemeinde

Die Bevölkerungszahlen in Klammern stammen aus dem Jahr 2005 [1].

  • El Paso (2.089 Einwohner)
  • Paso de Abajo (1.306 Einwohner)
  • Tajuya (1.295 Einwohner)
  • La Rosa (1.095 Einwohner)
  • Tacande (736 Einwohner)
  • Las Manchas (609 Einwohner)
  • El Barrial (274 Einwohner)

Bevölkerungsentwicklung

El Paso erfuhr in den 1980er Jahren einen starken Bevölkerungszuwachs (1981-1990: + 22,0 %), der sich seither abschwächte bzw. in einen leichten Bevölkerungsrückgang überging.

Jahr Einwohnerzahl Veränderung
1900 4.038
1910 4.399 + 361
1920 4.665 + 266
1930 4.885 + 220
1940 5.087 + 202
1950 5.407 + 320
1960 5.591 + 184
Jahr Einwohnerzahl Veränderung
1970 5.534 – 57
1981 5.862 + 328
1990 7.154 + 1.292
2001 7.358 + 204
2005 7.404 + 46

Quellen

  1. Instituto Canario de Estadística[1]

Vorlage:La Palma