Johnny Mcpot
Wenn ihr mit mir diskutieren wollt, haut rein!!!

Hei, wenn Arved Fuchs in der genaueren Kategorie "Segler (Deutschland)" enthalten ist, dann braucht man den nicht nochmal in die Kategorie "Segler" reintun, denn die Kategorie "Segler (Deutschland)" ist auch in der Kategorie "Segler" enthalten. Genau das ist der Sinn von genaueren Kategorien, dass die Einteilung verfeinert wird und die Überkategorie übersichtlich bleibt. So wäre das doppelt gemoppelt und das ist nicht nötig. Viele Grüße --Mef.ellingen 16:04, 3. Dez. 2006 (CET)
Hey Mef.ellingen !!! Ich sehe es als Unsinnig an, für Segler eine eigende Unterkategorie zu eröffnen.--Johnny Mcpot 18:01, 3. Dez. 2006 (CET)
Hei Johnny, Du scheinst neu hier zu sein. Zur Erklärung: die Kategorie "Segler" gibt es seit 22. Juni 2004, die Unterkategorie "Segler (Deutschland)" seit 22. Februar 2006. Das sind alles Daten vor Deinem ersten Eintrag. Und du hast außerdem eines falsch verstanden: die Kategorie "Segler" ist die Oberkategorie und die "Segler (Deutschland)" die Unterkategorie, die eine genauere Zuordnung zum Ziel hat. Der Einordnung in die genauere Kategorie ist der Vorzug zu geben und doppelte Einordnungen braucht es nicht. Wenn du Du der Meiung bist, dass es eine eigenen Kategorie nicht braucht, kannst Du natürlich einen begründeten Löschantrag für diese stellen. --Mef.ellingen 20:18, 3. Dez. 2006 (CET)
Hey Mef.ellingen, danke erstmal fürs melden. Ja, tatsächlich sehe ich das so. Mir ist der aufbau dieser Kategorien schon klar. Allerdings war fast einen Monat lang ein Fuchs Link in der Kategorie Segler drin. Wenn, dann müssten wir alle nach Nationalität trennen. Das macht meines ERachtens keinen sinn, also.... Also, wenn du damit einverstanden bist, würde ich diese Unterkategorie entfernen.--Johnny Mcpot 14:07, 4. Dez. 2006 (CET)
Hallo, ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen; siehe hier. --Noddy93 16:06, 3. Dez. 2006 (CET)
auch ich erwarte an dieser stelle eine antwort zu dieser frage. --JD {æ} 16:14, 3. Dez. 2006 (CET)
Hallo Leute, also da ich noch nicht lange die party hier besuche, hab ich net so den Plan. Ich weiß halt nur, das die Gedenkstätte die Bilder, auch vor Ort, öffentlich zugänglich macht.Das ist ne öffentliche einrichtung.Damit müsste das doch gehen, oder? --Johnny Mcpot 18:04, 3. Dez. 2006 (CET)
- ich stelle mich jetzt auch einfach mal etwas dumm und antworte dir erneut: nein, das geht auch heute noch nicht. in WP:URV steht wirklich alles drin: "Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen nach dem für die deutschsprachige Wikipedia gültigen Meinungsbild unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen oder gemeinfrei sein. Überwiegend ist man der Ansicht, auch bestimmte - nicht alle - Creative Commons-Lizenzen erfüllen dieses Kriterium, nämlich jene, die Bearbeitungen und kommerzielle Nutzung zulassen." – wo siehst du da den zusammenhang mit "© KZ-Gedenkstätte Neuengamme"? --JD {æ} 18:11, 3. Dez. 2006 (CET)
Oh, sry. Tja, dann muss das halt raus. Danke für den Hinweis. Sag mal, du machst ja fast an allen Artikeln herum, oder? Warum haste bein Niendorfer Hafen das eine Bild gelöscht. Danach hatte ich das von den Walther Werken reingestellt und ich fand, das die Lizernz ging. --Johnny Mcpot 18:57, 3. Dez. 2006 (CET)
- ich fand, das die Lizernz ging... bla.
- zu deinem anderen punkt siehe Benutzer_Diskussion:JD#Niendorfer_Hafen, ich erkläre nicht alles zehnmal. --JD {æ} 19:06, 3. Dez. 2006 (CET)
Hallo Johnny Mcpot! Das Einstellen von Zitaten sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen und nicht in den Mengen. Ganze Zitate-Abschnitte stellen darüber hinaus keine qualitative Verbesserung dar. Wenn Du Dich für Zitate interessierst, könnte Wikiquote für Dich interessant sein. Die Zitate werde ich wieder entfernen. Schöne Grüße, --Victor Eremita 18:05, 4. Dez. 2006 (CET)
Bitte schau die die Projektentwicklung von Wikiquote genau an und lies Wikipedia:Zitate. Danke --Histo Bibliotheksrecherche 18:30, 4. Dez. 2006 (CET)
- Gleiches gilt für Deine Ergänzungen bei Hermann Hesse. Vielen Dank, Taxman¿Disk?¡Rate! 19:54, 4. Dez. 2006 (CET)
gelöscht: Datei:Hafen1.jpg
ich war kurz davor, dich erneut komplett zu sperren. wenn du das mit den bildlizenzen nicht kapierst oder nicht kapieren willst, dann unterlasse bitte entsprechend weitere uploads, die sowohl uns als auch dich in schwierigkeiten bringen können. es gibt keine "lizenzfreien" bilder. aber ich werde das auch nicht weiter ausführen, da es schließlich das x-te mal wäre und du alle wichtigen links und verlautbarungen kennst. frage von mir aus jedesmal vorher auf WP:UF an oder sonstwas.
konkret: ein weiterer upload dieser art und der account ist wieder zu. --JD {æ} 22:17, 6. Dez. 2006 (CET)
Ich weiß ja, das ich wieder an meiner ader ritze, aber trotzdem! Also, diesesmal ist nix mit mal ebenso rausschmeißen. Benutzer dueri überlegt dich ruaswerfen zulassen. Ok, lizenzfrei sind die nicht, aber wie dann? Es stehen keine nutzungsrechte.--Johnny Mcpot 16:38, 7. Dez. 2006 (CET)
- in Wikipedia:Bildertutorial ist wirklich alles zu finden, was du mich immer wieder fragst. ansonsten kannst du erzählen und schreiben, was du willst: irgendeine weitere unsaubere sache und der account ist wieder komplett dicht. --JD {æ} 16:46, 7. Dez. 2006 (CET)
Jaja, wir drehen uns im Kreis. Was ist das Bild dann? Ich weiß es wirklich net! Und dein Wiki.... Sagt mir die Antwort nicht.Also?--Johnny Mcpot 16:50, 7. Dez. 2006 (CET)
- "was ist das bild dann?" – bitte schaue doch einfach mal selbst wirklich in die links rein: bilder-faq. da bleiben doch keine fragen mehr offen...?! --JD {æ} 17:04, 7. Dez. 2006 (CET)
Ähm, doch! Sag mir, was ist das Bild?--Johnny Mcpot 17:08, 7. Dez. 2006 (CET)
- du klickst jetzt bitte mal den link an und sagst mir danach genau, was du an diesem einen absatz nicht verstanden hast und was dir daran klar ist. am besten jeweils mit zitat. ja, das meine ich ernst und soll auch keine schikane sein. ich kapiere es einfach nicht, was da unklar sein sollte. --JD {æ} 17:11, 7. Dez. 2006 (CET)
- hallo? --JD {æ} 20:18, 10. Dez. 2006 (CET)
- dafür, dass du bis heute hierauf keine antwort hinterlassen hast, wirst du neuerdings schon wieder ganz schön mutig: der x-te upload von Bild:Niendorfer_Hafen_1970.jpg, ein erneuter - mal wieder vollkommen quellenlose - abstecher in die rechts-polit-ecke (siehe landser) und der unzähligste edit zur veränderung von bildgrößen, welche nunmal auf standard bleiben sollten (erklärung hierfür siehe zehn andere postings meinerseits an dich bezüglich dieser sache). --JD {æ} 18:11, 14. Dez. 2006 (CET)
Moin JD, was da steht hilft mir net. Das Bild ist noch immer das selbe. Ixitel, oder wie er heißt, hat sich nicht bei mir gemeldet. Ich habe die lizenz offen eingestelltm, die rechte sind ok, also... . Naja, so unbelegt war der nicht. Du hast wohl in (Nordland) vergessen.Die änderung der einen Bildgröße war/ist vollkommen beschert.Die sollte das Feld ausfüllen. Ob die anderen so sein müssenm, ist mir egal.--Johnny Mcpot 18:19, 14. Dez. 2006 (CET)
- "was da steht hilft mir net" – was steht wo, was dir wobei nicht hilft?
- dass das bild immer noch das selbe ist, weiß ich. sonst wäre ich nicht darauf zurückgekommen
- ixitixel hat dir dort geantwortet, wo du gefragt hast: Benutzer_Diskussion:Ixitixel#Niendorfer_Hafen.
- "so unbelegt war der nicht" – käse. du hast eine unbegründete, unbelegte kritische ergänzung vorgenommen.
- bzgl. nordland: weder laufe ich dir den ganzen tag hinterher und kontrolliere edit für edit noch hast du die ergänzung bei nordland unter diesem accountnamen vorgenommen [1].
- "Die änderung der einen Bildgröße war/ist vollkommen beschert.Die sollte das Feld ausfüllen." – ich erkläre es jetzt ein allerletztes mal: wikipedia will so wenig wie möglich bevormundende mechanismen nutzen. jeder nutzer kann über seine einstellungen eine persönlich bevorzugte bildgröße einstellen. du kannst überhaupt nicht planen ala "soll feld ausfüllen", da es unzählig verschiedene bildschirmauflösungen, wikipedia-nutzungen (z.b. mit anderem skin und automatisch anderer bildeinbindung) etc. gibt. überlasse es einfach dem nutzer; dies ist kein buch, wo alles so ist wie es bei dir zu sein scheint. --JD {æ} 18:28, 14. Dez. 2006 (CET)
1. Hab ich deinen Punkt 5 nicht geändert. Nordland ist ein song, der von landser stammt. 2.Ich beziehe mich auf all deine kommentare. --Johnny Mcpot 18:59, 14. Dez. 2006 (CET)
- @1: die angabe irgendeines songtitels ist keine quellenangabe. es wäre vielmehr die frage, wo geschrieben steht, dass dieser song eben die von dir ausgedrückte intention verfolgt.
- @2: stellt sich nur die frage, worauf sich das jetzt schon wieder beziehen soll... *sigh* --JD {æ} 19:29, 14. Dez. 2006 (CET)
Hat dir mal jemand gesagt, das du nervst? Man, leg dir ein "Real-life" zu!--Johnny Mcpot 19:43, 14. Dez. 2006 (CET)
- hat dir mal jemand gesagt, dass du mit deinem ständigen ausweichen nervst und ein projekt wie wikipedia darauf angewiesen ist, dass an einem gemeinsamen strang gezogen wird? dass es hunderte von ernsthaften autoren gibt, die nicht einmal in irgendeinen konflikt mit einem admin gekommen sind? dass du sowieso nach all deinen vorigen ausfällen und käsereien nur geduldet wirst und dich vielleicht deshalb ein wenig zurücknehmen solltest? dass dir ständig leute nachräumen müssen, weil du es offensichtlich nicht schaffst, vor dem editieren ein rechtschreibprogramm oder brain 1.0 zu nutzen? ... --JD {æ} 19:56, 14. Dez. 2006 (CET)
jop, weiß ich.Musst abe zugeben, das du verdammt streitsüchtig bist.--Johnny Mcpot 19:58, 14. Dez. 2006 (CET)
- natürlich. wie ja auch meine unzähligen auseinandersetzungen mit anderen usern zeigen... *kopfschüttel* --JD {æ} 20:06, 14. Dez. 2006 (CET)
Ach, take it easy! Wir kommen sonst doch recht gur klar. Ich bin zwar manchmal etwas extrovertiert, abeer sonst...--Johnny Mcpot 14:56, 15. Dez. 2006 (CET)
!
noch so ein ding und du bist raus. EOD. --JD {æ} 19:51, 15. Dez. 2006 (CET)
EOD? Quellen sind angegeben und Der Inhalt ist ebenfalls ausreichend.--Johnny Mcpot 20:01, 15. Dez. 2006 (CET)
- es finden sich dort keine quellen. du bist nicht in der position, einen baustein zu entfernen, wenn dieser von jemand anderem begründet in deinen neuen artikel gesetzt wurde und zuletzt die bedenken auch in der diskussion geteilt werden. aber wie gesagt: EOD.
- ansonsten ist natürlich auch dies und das vollkommen ohne beleg.
- auch das da bleibt quellenlos und bringt auch noch gleich acht (!) rechtschreibfehler mit sich.
- ich überlege mir im moment ernsthaft, ein benutzersperrverfahren gegen dich anzuregen. du machst mit deiner uneinsichtigen art ohne jegliches anzeichen von besserung mMn anderen mehr arbeit als du wikipedia nutzt. --JD {æ} 20:23, 15. Dez. 2006 (CET)
1. Die Sachen sind bewiesen. Es steht einige Zeilen darüber. #Ich hab dort gearbeitet, ich weiß, das es stimmt. Ließ es in Neuengamme nach. 2. Steht im Buch von Arved Fuchs, Sea, Ice and Mountin Expedition! Dein Sperren von Usern ist Wikipedia auch nur begrenzt zuträglich.--Johnny Mcpot 21:05, 15. Dez. 2006 (CET)
- Hallo zusammen, ich misch mich mal ganz unverschämt ein. Daß mag schon sein, daß Du da gearbeitest hast und daß das alles stimmt, was Du schreibst, aber solange Du keine Quellen dazu angibst (z.B. Links zu Internetseiten, Bücher, Links zu anderen WP-Artikeln), kann das niemand nachprüfen. Natürlich nützt es niemandem, Benutzer mit Wissen aus WP auszuschließen. Und wir sind Dir wirklich dankbar, wenn Du Dein Wissen mit uns teilst! Aber es sollte nachvollziehbar sein, woher Du Deine Erkenntisse gewinnst.
- Schöne Grüße, Noddy93 21:25, 15. Dez. 2006 (CET)
Hallo, danke für den Hinweis. JD und ich haben eine lange "Beiehung". Er hat mich bereits 25 mal bei Wikipedia gesperrt und sucht nur mal wider einen grund mich wieder raus zu kicken.Gruß --Johnny Mcpot 22:04, 15. Dez. 2006 (CET)
- letzte warnung: erzähle keinen mist. weder habe ich dich schon 25 mal gesperrt (wenn es so wäre, würde ich nicht jedesmal aufs neue überhaupt mit dir zeit verschwenden und auf besserung hoffen) und zum anderen waren sämtliche vorgenommene sperrungen einfach bombenfest. solltest du daran zweifel haben, dann wende dich an einen vermittlungsausschuss oder rege eine beschwerde gegen mich an oder sonstwas. aber erzähle keinen mist und verdrehe keine tatsachen.
- in der sachfrage kapierst du ansonsten anscheinend mal wieder nichts: noddy will von dir nicht wissen, was du über mich denkst, sondern er macht dich ebenso wie ich darauf aufmerksam, dass du überprüfbare quellenangaben vermissen lässt. --JD {æ} 22:16, 15. Dez. 2006 (CET)
- heißt der kerl "heißmeyer" (5x im artikel, lemma ebenso) oder "heißmayer" (11x im artikel)?
- folgende wörter kennt mein word nicht: Hamurg … Karierre … wante … Bakämpfung … wiedelegt … expirimentiert ... Expirimenten … enntnis … Erwachsenden … Serrum … venichten … Morphyum … Totz … aufmeksam … Charitee … vestarb … Herzinfakt.
- eine absolute voraussetzung bei einem personenartikel ist die angabe von geburts-/sterbedatum. ansonsten sind leider auch aussagen wie "Er war Oberarzt für Tuberkulose in der Heilanstalt in Hohenlychen" absolut im luftleeren raum.
--JD {æ} 22:07, 15. Dez. 2006 (CET)
Moin, sry, mein fehler.Heißmeyer!naja, die meisten kannste dir ja wohl erschließen, nä? Das stimmt, mit dem datum, aber ich weiß es nicht.Werde nächste woche, einen arbeitskolegen in neuengamme anrufen, mal sehen ob der sie hat.Was ist an dem satz schlecht?--Johnny Mcpot 22:20, 15. Dez. 2006 (CET)
- okay, "heißmeyer". aber warum korrigierst du das nicht im artikel? als verantwortungsvoller autor hätte das nach diesem hinweis deine erster handlung hier sein müssen, meinst du nicht?
- natürlich kann ich mir die meisten wörter erschließen. es dürfte doch aber (zum x-ten:) keine sonderliche mehrarbeit für dich sein, den text erst in einem textverarbeitungsprogramm zu schreiben, auf rechtschreibfehler kontrollieren zu lassen und danach hier einzustellen, oder? versteh mich nicht falsch: jeder hier macht rechtschreibfehler, auch ich mache ab und zu ein paar böse böcke in dieser richtung; aber es sollte doch allein im hinblick auf die arbeit, die man anderen macht ([2], [3], [4], [5]), selbstverständlich sein, dass man ein möglichst fehlerfreies "produkt" hier abliefert, oder?
- das mit dem datum hat nun schon jemand anderes nachgetragen. das "mit dem satz" ist deshalb im luftleeren raum, weil ohne anhaltpunkt für eine ungefähre lebenszeit der satz komplett ohne zusammenhang steht - heißmeyer war ja bestimmt nicht immer der oberarzt dort...
--JD {æ} 11:40, 16. Dez. 2006 (CET)
Ja, werde ich ändern. Ich würde gerne das Datum angeben, hab auch gesucht, es aber nicht gefunden. (Nur so am Rande; Ich hoffe meine Tätigkeit in diesem Bereich zeigt dir, das ich keine Rechten Gedanken habe...) . Tja, es ist über die Zeit davor ebenfalls nichts mir bekannt. Deshalb würde ich den Satz beibehaöten, bis jemand genaueres weiß. Gruß --Johnny Mcpot 16:58, 16. Dez. 2006 (CET)
- bitte ändere das jetzt zuerst und mache nicht munter weiter an zig weiteren baustellen. übrigens sind auch deine neuerlichen ergänzungen wieder ganz ohne quellenangaben... --JD {æ} 19:20, 16. Dez. 2006 (CET)
Stimmt nicht! Es steht alles auf der Seite der Gedenkstätte. Ich bin bloß nicht gewillt, es immer wider an zu geben!--Johnny Mcpot 19:40, 16. Dez. 2006 (CET)
- stimmt doch: du hast eben keine quellenangaben gemacht. ob du zu irgendwas willens bist oder nicht, ist mir nun einfach mal egal, denn ich klemme dich jetzt mal für eine kleine nachdenkpause bis morgen ab. vielleicht kapierst du es ja dann irgendwann und irgendwie. ansonsten hast du auch bis jetzt die fehler im artikel, die ich dir vor 22 stunden angezeigt habe, nicht verbessert. das geht einfach nicht. 12h auszeit, wie gesagt. lese WP:QA. --JD {æ} 19:49, 16. Dez. 2006 (CET)
So, Heißmeyer sei erledigt.Sag mal, wie geht das, wenn ich etwas schreibe und dann als Quellenverweis ein X² steht?--Johnny Mcpot 15:45, 17. Dez. 2006 (CET)
- du bist also auch diesmal wieder nicht meinem linktipp gefolgt. steht gut erklärt in WP:QA. --JD {æ} 15:46, 17. Dez. 2006 (CET)
Nicht, dass ich sie nicht achte, sondern es ist immer so viel zu lesen.--Johnny Mcpot 15:48, 17. Dez. 2006 (CET)
- RTFM, danke auch. --JD {æ} 15:50, 17. Dez. 2006 (CET)
Du hast ja sogar humor! Habe aber unter dem link nicht die beantwortung meiner frage gefunden.--Johnny Mcpot 15:52, 17. Dez. 2006 (CET)
- ist auch schwierig, wenn man das ganze in drei minuten mal eben nur querliest. versuche es nochmal mit dem hier oder noch genauer dem da. und ausprobieren kannst du dann z.b. auf der spielwiese. --JD {æ} 16:00, 17. Dez. 2006 (CET)
- hi.
- hmm, warum nutzt du denn jetzt nicht die „<ref>“-tags für quellennachweise? wie du es jetzt gemacht hast, ist das nirgendwo erklärt und auch alles andere als übersichtlich und nachvollziehbar...?! --JD {æ} 16:44, 18. Dez. 2006 (CET)
Moin, jetzt ohne scheiß, aber ich weiß nicht wie! Habe die Kapitel gelesen, es will mir aber nicht klar werden.Was muss ich den genau nun eingeben, damit der hinweis zur quelle erscheint? Bitte hilf mir, werde es dann auch machen.--Johnny Mcpot 18:48, 18. Dez. 2006 (CET) Noch was anderes: Ich würde gerne in den Artikel über Timmendorfer Strand einen zusatz machen. Hamburg sollte ne führerstadt werden (Ziegel aus Neuengammne.....). Der Architekt hat auch bei uns die Trinkkurhalle geplant. Der hat das angefangen, musste aber abbrechen. Das ist nach dem Krige dann irgendwie beendet worden. Es gibt ein Offizielles bild darüber. Ich habe es auf einer page gefunden, kann ich das so verwenden, oder brauche ich wieder ne lizenz? Gruß --Johnny Mcpot 18:48, 18. Dez. 2006 (CET)
- zum ref-problem: hast du das überhaupt mal irgendwo ausprobiert oder an was ist es denn gescheitert? wenn du mir konkret sagst/zeigst, woran es hapert, bastele ich die den rest gerne hin und du siehst dann, wie es funktioniert.
- zum bild: du beginnst jetzt nicht wieder mit dem selben quatsch, oder? das bild muss unter einer für wikipedia akzeptablen freien lizenz veröffentlicht worden oder der urheber schon mindestens 70 jahre tot sein (grob gesagt), ansonsten ist es nicht zu gebrauchen. bitte schaue dir ernsthaft obigen entscheidungsbaum dazu an.
- ansonsten steht es dir natürlich jederzeit frei, bei den rechteinhabern bzgl. einer passenden lizenzierung anzufragen; ein "nutzung auf wikipedia erlaubt" reicht aber bei weitem nicht. siehe die bilder-faq. --JD {æ} 18:58, 18. Dez. 2006 (CET)
- Eine Lizenz brauchst Du IMMER! Hat der Urheber des Bildes der Lizenz zugestimmt? Hast Du Dir WP:LFA schon mal durchgelesen? Hast Du Dir das jetzt schon mal angeschaut? Schön langsam verstehe ich, daß JD ein wenig die Geduld mit Dir verliert, wenn Du nicht bereit bist, Dich einzulesen. --Noddy93 19:00, 18. Dez. 2006 (CET)
Hey, wenn einer mir auf die "Eier" gehen darf, dann ist JD das! Misch du dich da bloß nicht auch noch ein. Ich weiß wohl das man ne lizenz braucht, ist aber ein unbekannter urheber und gehört nicht dem kerl dessen seite ich kenne!!!! Ujnd ja, siehe oben, ich kenne das bild, scheinst dich ja auch nicht einzulesen, " NIEMAND93".--Johnny Mcpot 19:06, 18. Dez. 2006 (CET)
- bitte halte dich zurück und gehe auf meine obigen sachfragen ein, damit wir hier weiterkommen. --JD {æ} 19:11, 18. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe gesehen, daß das Bild da oben schon ist, deswegen habe ich auch „jetzt schon mal“ geschrieben. Aber wieso stellst Du dann solche Fragen, wenn Du das Bild wirklich angeschaut hast? Was genau hast Du da nicht verstanden? Tip: Es reicht, wenn Du Dich auf die Region rechts oben im Bild beschränkst, den linken Teil brauchst Du Dir dann gar nicht mehr genauer anzusehen. --Noddy93 19:16, 18. Dez. 2006 (CET)
Welche fragen, hilf du mir, sonst kann ichs nicht ändern.Also, ein Bild, bei dem niemand mehr weiß, wer das gemacht hat. Und der das Bild veröffentlicht hat, hat nicht die rechte, also..?--Johnny Mcpot 19:22, 18. Dez. 2006 (CET)
- Da das Bild jünger als 100 Jahre ist (das nehme ich mal an, wenn's um den zweiten WK geht), darfst Du's nicht hochladen, wenn der Urheber/Rechteinhaber unbekannt ist. Die dazugehörige Frage ist: „Ist der Urheber/Rechteinhaber bekannt?“ Und da die Antwort darauf nein ist, wie Du selbst geschrieben hast, mußt Du dem roten Pfeil folgen. Der zeigt auf „Nicht hochladen!“ Damit ist gemeint: Lade das Bild nicht hoch. --Noddy93 19:28, 18. Dez. 2006 (CET)
- (BK) um das mal abzukürzen: das bild kann nicht verwendet werden. punkt.
- und was wir hier eigentlich auf konstruktivem wege klären wollten, war das zu den quellenangaben. oben schrieb ich hierzu "hast du das überhaupt mal irgendwo ausprobiert oder an was ist es denn gescheitert? wenn du mir konkret sagst/zeigst, woran es hapert, bastele ich die den rest gerne hin und du siehst dann, wie es funktioniert." --JD {æ} 19:30, 18. Dez. 2006 (CET)
Ok, beispiel:
Geschichte
Ich bin blau.X²
.....
Quellen
X² Homepage des Vereins "Ich bin blau"
Wie mache ich das?--Johnny Mcpot 19:35, 18. Dez. 2006 (CET)
- aber das steht doch genauestens erklärt in den oben von mir angegebenen links?! ich fragte dich deshalb: hast du das jetzt schonmal überhaupt probiert mit den „<ref>“-tags oder nicht? was war schlussendlich dein problem? wo kann ich das mal sehen, wie weit du gekommen bist? --JD {æ} 19:40, 18. Dez. 2006 (CET)
Neuer Punkt
Jaja, hab ich, wirklich!!!!!! Ich habs auf der Spielwiese gemacht. Das problem war, das der link nicht dahin ging, wo er sollte.--Johnny Mcpot 19:42, 18. Dez. 2006 (CET)
- alles klar, auf der spielwiese. von den getätigten edits war dieser der beste. es erscheint ja auch ein entsprechender quellenlink; nur dass dieser eben nicht zur quellenangabe führt, weil diese gar nicht erst angezeigt wird.
- des rätsels lösung: in Hilfe:Einzelnachweise findet sich der absatz "Nach dem Befehl <references/> am Artikelende erscheinen die Einzelnachweise (engl. references) in einer Liste dann automatisch."
- siehe meine demo unter [6] und folgend [7].
- verstanden das ganze? bitte auf spielwiese testen, dann rückmeldung. --JD {æ} 19:48, 18. Dez. 2006 (CET)
- warum erhalte ich jetzt keine rückmeldung mehr von dir in dieser sache und warum nutzt du das ganze jetzt wieder ei Erich zu Putlitz nicht? --JD {æ} 20:39, 19. Dez. 2006 (CET)
Ist ganz einfach. Ich wollte unbedingt den Artikel heute schreiben. Nur hab ich heute keine Zeit für unser ding, kommt später. Habs aber nicht vergessen.ok?--Johnny Mcpot 20:41, 19. Dez. 2006 (CET)
- ich persönlich finde es nicht okay, weil man besser mit alten baustellen aufräumen sollte, bevor man weitere öffnet und auch artikel unter zeitdruck zu schreiben nicht gerade zu empfehlen ist. qualität vor quantität, danke. --JD {æ} 20:45, 19. Dez. 2006 (CET)
Sag mal...
Bist du sicher, dass du hier richtig bist? Man muss so viel hinter dir herräumen, dass es allmählich keinen Spaß mehr macht. Wenn, dann mach doch bitte deine Änderungen in einem Stück, die man dann wenigstens als Ganzes korrigieren kann und nicht hier mal ein bisschen und dort ein bisschen - und all das in sehr - höflich gesagt: "kreativer Rechtschreibung". Die Artikel gewinnen auch nicht unbedingt, wenn man immer mal wieder einen Satz hinzufügt. Und vergiss den Flakposten - Flakstellungen hat es praktisch überall gegeben! --Reinhard Kraasch 21:01, 18. Dez. 2006 (CET)
Ja, indem ich Leute wie dich verbessere! Flagposten nicht Wichtig???? Auf der anhöhe entstand später das Gymnasium. 1945 war es Sammelpunkt zur Verladung der Neuengamme Häftlinge. Dafür kann ich nur leider keine Quellen liefern, also nur der Flagposten. Ich glaube nicht, das sie da richtig liegen.--Johnny Mcpot 13:43, 19. Dez. 2006 (CET)
- Na, zeig mir mal, wo du mich bislang "verbessert" hast - bis jetzt war es eigentlich immer nur umgekehrt der Fall. Ein Enzyklopädieartikel hat auch stilistisch und von der Rechtschreibung her in Ordnung zu sein, speziell in Wikipedia, wo wir uns um ganze und verständliche deutsche Sätze bemühen. Wo wir gerade beim Thema sind: Meinst du jetzt "Flaggposten" oder "Flakstellung"?! Manchmal ist die Rechtschreibung nicht nur nicht verkehrt, sondern unbedingt notwendig, um sich überhaupt verständlich zu machen. Und das mit dem Naziarchitekten müsstest du auch noch mal etwas besser belegen bzw. herausarbeiten. Wann wurde die Trinkhalle denn gebaut? In den 1950ern? --Reinhard Kraasch 20:54, 19. Dez. 2006 (CET)
Ich kann das nicht weiter belegen. Das putlitz die geplant hat, ist tatsache! Gebaut wurde sie später, ich glaube 1956, könnte es aber nicht garantieren. Gibt es einen unterschied zwischen posten und stellung? Wenn ja, ändere ich den. Gruß --Johnny Mcpot 14:19, 20. Dez. 2006 (CET)
- der unterschied liegt zwischen "Flagg" und "Flak", Johnny. und zwar ein nicht unerheblicher und nicht nur sprachlicher. --JD {æ} 16:06, 20. Dez. 2006 (CET)
Kann ja sein, bin auch gerne bereit das zu ändern, falls mir jemand den Unterschied erklärt!--Johnny Mcpot 20:12, 20. Dez. 2006 (CET)
- Na, meine Güte... Eine Flakstellung ist eine Stellung von Flugabwehrkanonen, ein Flaggposten (was aber eigentlich kein deutsches Wort ist, sondern eher ein norwegisches!) wäre ein Signalposten - siehe z.B. unter Flaggensignale, "Flakposten" ist jedenfalls ungebräuchlich. Es geht halt darum, dass der Inhalt richtig herüberkommt - da muss man die Begriffe schon richtig und nicht nach Gutdünken verwenden und sich eben auch um die richtige Schreibweise bemühen. Ganz ehrlich und rund heraus gesagt: Wikipedia ist nicht der richtige Ort für Leute mit Schreibproblemen (von Ausnahmen mal abgesehen, wenn jemand jetzt wirklich wichtige Inhalte beitragen kann, die sonst niemand liefert, dann kann es durchaus sinnvoll sein, dass andere die Beiträge desjenigen in lesbare Form zu übertragen. Aber das bedeutet viel Aufwand für alle Beteiligten, und in deinem Fall sehe ich nach wie vor nicht, warum wir uns das antun müssen). Entschuldige bitte die harten Worte, aber deine Mitarbeit bedeutet viel Nachräumarbeit für andere und insofern: Jeder darf, aber nicht jeder muss bei Wikipedia mitmachen. --Reinhard Kraasch 20:44, 20. Dez. 2006 (CET)
Jaja, das ist schön.... 1. Das ändere ich gerne, hab ich nicht gewußt. Ist klar, macht sinn, wird verbessert. 2. Weißt du, es läßt mich absolut kalt. Nicht das ich deine Behauptungen bezweifele, aber es lößt mich schlichtweg unberührt. Gruß --Johnny Mcpot 21:01, 20. Dez. 2006 (CET)
- Tja, das mag vielleicht am vielen Rauchen liegen... Ich behalte deine Änderungen jedenfalls auf dem Radar. Und wenn's zu schlimm wird, wirst du halt wieder gesperrt - wäre ja nicht das erste Mal. --Reinhard Kraasch 21:10, 20. Dez. 2006 (CET)