Seidenpflanzengewächse
Die Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae), auch Schwalbenwurzgewächse genannt, sind eine Unterfamilie der Vorlage:Familia der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Traditionell werden sie als eigene Familie Asclepiadaceae behandelt, neuere molekularbiologische Erkenntnisse haben aber ergeben, dass sie zu den Hundsgiftgewächsen gehören.
Seidenpflanzengewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Asclepiadoideae | ||||||||||||
Burnett |
Ihr ursprünglicher Verbreitungsschwerpunkt ist Afrika sowie Ostasien.
Merkmale
Ein Teil der Taxa sind stammsukkulente Pflanzen. Einige Arten werden in Europa oft als Zierpflanzen genutzt. Es gibt aber auch mehrjährige krautige Pflanzen.
Bekannte Vertreter dieser Familie sind die Aasblumen unterschiedlicher Gattungen: Stapelia, Hoodia, Huernia und Orbea mit ihrem typischen unangenehmen Blüten"duft", die Wachsblumen (Hoya), die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) und die Seidenpflanzen (Asclepias).
Gattungen
Die Unterfamilie umfasst mehr als 200 Gattungen und etwa 2400 Arten (Auswahl):
- Seidenpflanzen (Asclepias) - ca. 100 Arten
- Uzara-Wurzel (Xysmalobium undulatum´´)
- Brachystelma - ca. 100 Arten
- Calotropis - z.B.:
- Oscher (Calotropis procera)
- Caralluma
- Leuchterblumen (Ceropegia) - ca. 160 Arten
- Cynanchum - ca. 200 Arten
- Duvalia
- Echidnopsis
- Gonolobus - ca. 100 Arten
- Hoodia - ca. 20 Arten, z.B.:
- Wachsblumen (Hoya) - ca. 90 Arten
- Huernia
- Marsdenia - ca. 100 Arten
- Matalea - ca. 180 Arten
- Orbea
- Pentagonanthus
- Piaranthus
- Stapelia
- Schwalbenwurzen (Vincetoxicum), z.B.:
- Weiße Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
- Schwarze Schwalbenwurz (Vincetoxicum nigrum)
- Braune Schwalbenwurz (Vincetoxicum fuscatum)
Bilder
Arten, die als Aasblume bezeichnet werden:
-
Caralluma acutangula, bei Yomboli, Burkina Faso.
-
Duvalia corderoyi in Blüte
-
Piaranthus geminatus var. geminatus 'globosus' in Blüte
-
Huernia thuretii
-
Huernia asperia
-
Huernia piersii
-
Huernia quinta
-
Huernia striata
Andere Arten:
-
Ceropegia sandersonii, eine rankende Pflanze.
-
Oxystelma bornouense, Kaboré-Tambi-NP, Burkina Faso.
-
Microloma calycinum, Richtersveld