Bundestagswahlkreis Saarbrücken

Bundestagswahlkreis im Saarland, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2025 um 18:20 Uhr durch Zukunft99 (Diskussion | Beiträge) (Format.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wahlkreis Saarbrücken (Wahlkreis 296) ist ein Bundestagswahlkreis im Saarland. Er umfasst die Städte Püttlingen, Saarbrücken und Völklingen sowie die Gemeinden Großrosseln, Kleinblittersdorf und Riegelsberg des Regionalverbandes Saarbrücken.[1]

Wahlkreis 296: Saarbrücken
Staat Deutschland
Bundesland Saarland
Wahlkreisnummer 296
Einwohner 271.400
Wahlberechtigte 192.929
Wahldatum 26. September 2021
Wahlbeteiligung 74,0 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Josephine Ortleb
Partei SPD
Stimmanteil 36,9 %

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Josephine OrtlebSPD
Yvonne BrückCDU
Roland KönigFDP
Boris GamanovAfD
Jasmin PiesDie Linke
Tierschutzpartei
Uwe SchloteFREIE WÄHLER
Volt
PIRATEN
Rolf TickertMLPD
Bündnis Deutschland
Jeanne DillschneiderGRÜNE
BSW
Gesamt01000100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021
 %
40
30
20
10
0
38,1
20,5
11,7
9,6
9,3
2,7
2,0
6,1
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Josephine Ortlebgewählt im WKSPD51.74936,952.53737,4
Annegret Kramp-KarrenbauerCDU35.25225,128.79720,5
Boris HuebnerAfD12.5699,013.0069,3
Helmut IsringhausFDP11.6478,315.43811,0
Gerhard WenzGRÜNE11.1437,9
Mark BaumeisterDIE LINKE8.7086,213.4849,6
Lukas MatheisDie PARTEI3.4392,42.7642,0
Hans Peter PflugFREIE WÄHLER2.6041,92.1911,6
Steffi RichterdieBasis2.1791,61.9231,4
Nico HerrmannÖDP6050,46980,5
Stephan PossEinzelbewerber (Poss4SB)2990,2
Rolf TickertMLPD2010,11410,1
Tierschutzpartei3.8432,7
PIRATEN1.0090,7
VOLT1.5251,1
Team Todenhöfer7480,5
NPD3700,3
Gesamt140.398100140.474100
Ungültige Stimmen2.2991,62.2231,6
Wähler142.69774,0142.69774,0
Wahlberechtigte192.929192.929
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017
 %
30
20
10
0
28,5
26,4
14,9
9,7
8,1
8,1
4,3
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Bernd WegnerCDU45.66431,441.39428,5
Josephine Ortlebgewählt im WKSPD46.68832,138.32226,4
Gabriele UngersDIE LINKE19.26213,321.66914,9
Patrick GinsbachGRÜNE8.7826,011.7488,1
Wilhelm Dieter MüllerAfD12.9508,914.0429,7
Roland KönigFDP7.6725,311.7538,1
Klaus Gerhard SchummerPIRATEN1.3861,08420,6
Frank FranzNPD9470,79330,6
Friedemann KleinFREIE WÄHLER1.5921,11.0480,7
Rolf TickertMLPD3550,21650,1
BGE4160,3
DM2260,2
Partei der Vernunft870,1
Die PARTEI2.3321,6
V-Partei³4530,3
Gesamt145.298100145.430100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013
 %
40
30
20
10
0
33,4
31,1
11,7
7,8
4,7
4,5
2,9
3,9
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Anette Hübingergewählt im WKCDU51.32436,946.51333,4
Elke FernerSPD50.28636,243.32931,1
Claudia Kohde-KilschDIE LINKE15.20210,916.26811,7
Roland KönigFDP2.4101,76.2464,5
Barbara MeyerGRÜNE7.4225,310.9107,8
FAMILIE1.5601,1
Marc GroßjeanPIRATEN3.9042,84.1102,9
Peter MarxNPD2.5501,82.5821,9
Dietrich SchwangMLPD2670,21600,1
Rudolf MüllerAfD5.6864,16.5754,7
pro Deutschland2330,2
FREIE WÄHLER8490,6
Gesamt139.051100139.335100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]

Bundestagswahl 2009

Bundestagswahl 2009
 %
30
20
10
0
26,5
24,0
23,9
12,2
8,8
4,6
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Elke FernerSPD43.73730,434.52823,9
Anette Hübingergewählt im WKCDU45.74831,838.31726,5
Volker SchneiderDIE LINKE31.94622,234.66624,0
Roland KönigFDP10.5977,417.65112,2
Karin BurkartGRÜNE9.6966,712.6858,8
FAMILIE1.5961,1
Peter MarxNPD1.9671,41.7371,2
Reiner AulenbacherMLPD3230,21120,1
PIRATEN2.5361,8
RRP7520,5
Gesamt144.014100144.580100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]

Bundestagswahl 2005

Bundestagswahl 2005
 %
40
30
20
10
0
32,4
26,5
20,9
7,9
7,9
4,4
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Elke Fernergewählt im WKSPD53.03533,551.23132,4
Anette HübingerCDU47.05729,841.84626,5
Tina SchöpferGRÜNE5.5763,512.5177,9
Karl AddicksFDP5.2663,312.5027,9
Oskar LafontaineDie Linke41.42826,233.02120,9
Klaus KühnFAMILIE3.0721,92.6141,7
Peter MarxNPD2.4341,52.8231,8
GRAUE1.3230,8
Sabine FrickerMLPD2230,12170,1
Gesamt158.091100158.094100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]
Amtsblatt des Saarlandes Nr. 43, 13/10/2005 (S. 1607)

Bundestagswahl 2002

Bundestagswahl 2002
 %
50
40
30
20
10
0
45,9
31,3
10,3
6,7
5,8
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Elke Fernergewählt im WKSPD83.26051,874.01845,9
Anette HübingerCDU54.77934,150.43531,3
Manfred JostGRÜNE7.9124,916.54010,3
Jorgo ChatzimarkakisFDP6.9834,310.8066,7
REP7240,4
Thomas LutzePDS2.4791,53.1221,9
Ilona Maria GrubFAMILIE1.9271,21.4740,9
Lore MüllerGRAUE1.5601,01.1300,7
Peter MarxNPD1.8971,21.3630,8
Schill1.4880,9
Gesamt160.797100161.100100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]
Amtsblatt des Saarlandes Nr. 48, 17/10/2002 (S. 1099)

Bundestagswahl 1998

Bundestagswahl 1998
 %
60
50
40
30
20
10
0
50,1
27,8
9,3
6,7
6,1
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Oskar Lafontainegewählt im WKSPD66.20356,458.44150,1
Peter JacobyCDU37.26031,732.41727,8
Sigrun Krack-SchumannGRÜNE5.3914,610.8849,3
Werner KlumppF.D.P.3.4582,97.8736,7
Thomas LutzePDS1.0310,91.7491,5
APPD1480,1
BFB – Die Offensive2000,2
CM910,1
DVU8300,7
Lore MüllerGRAUE8300,77980,7
Karl-Werner WeissREP1.7551,51.6301,4
Ilona GrubFAMILIE5660,55330,5
DIE FRAUEN910,1
Pro DM5780,5
Otto BeckerNPD3570,33070,3
Bernd Jatzwauködp1840,21770,2
Thomas HagenhoferDKP1510,1
Dietrich SchwangMLPD720,1
Heiko PilgerNATURGESETZ1980,2
Gesamt117.456100116.747100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, [ Kandidaten] – [ Stimmen]
Amtsblatt des Saarlandes Nr. 47, 12/11/1998 (S. 1006)

Bundestagswahl 1994

Bundestagswahl 1994
 %
50
40
30
20
10
0
47,6
32,4
8,7
6,5
4,8
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Oskar Lafontainegewählt im WKSPD61.44851,956.01947,6
Peter JacobyCDU41.32034,938.10932,4
Ralf BaumannF.D.P.3.1102,67.6036,5
Irmgard JochumGRÜNE7.8776,710.2898,7
Karl-Werner WeissREP1.8231,51.8661,6
Jürgen FrankPDS9640,81.6171,4
Harald SteindorfGRAUE1.3261,11.2291,0
Eva KarrenbauerNATURGESETZ4910,43780,3
MLPD540,0
ÖDP2400,2
STATT Partei3620,3
Gesamt118.359100117.766100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 57, 10/11/1994 (S. )

Bundestagswahl 1990

Bundestagswahl 1990
 %
60
50
40
30
20
10
0
52,5
32,7
8,6
3,7
2,5
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Oskar Lafontainegewählt im WKSPD70.50455,566.41952,2
Werner SchreiberCDU41.93533,041.61632,7
Monika KlasenGRÜNE3.8113,04.6743,7
Uta SchellhaaßF.D.P.8.2656,510.9788,6
CM1000,1
Hanna KesslerDIE GRAUEN1.4731,21.1800,9
REP1.1440,9
Otto BeckerNPD7440,63800,3
Michael BritzÖDP3950,32880,2
PDS4320,3
Gesamt127.127100127.211100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 3, 17/01/1991 (S. 42)

Bundestagswahl 1987

Bundestagswahl 1987
 %
50
40
30
20
10
0
44,0
35,8
9,7
9,1
1,4
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Werner SchreiberCDU51.11739,646.32535,8
Margit Conradgewählt im WKSPD61.55047,756.90644,0
Klaus Maria HeinemannF.D.P.6.5925,112.5889,7
Karl Johannes SimonsGRÜNE7.3805,711.7459,1
MLPD950,1
Bernhard Friedrich KuhnNPD1.0820,81.0960,8
Werner KaninkeÖDP3930,34520,3
Elke GregoryPatrioten870,11010,1
Alfred BerlichFRIEDEN9110,7
Gesamt129.112100129.308100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 10, 12/03/1987 (S. 204)

Bundestagswahl 1983

Bundestagswahl 1983
 %
50
40
30
20
10
0
46,4
39,0
8,0
5,8
0,8
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Hajo Hoffmanngewählt im WKSPD67.93749,863.36046,4
Werner SchreiberCDU58.07742,653.20139,0
Walter HennF.D.P.4.7723,510.9608,0
Raja BernardDKP5890,45330,4
Hans Georg SchudellGRÜNE4.3223,27.9365,8
Elke GregoryEAP1460,11350,1
Richard SiegelNPD4650,34440,3
Gesamt136.308100136.569100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 14, 28/04/1983 (S. 240)

Bundestagswahl 1980

Bundestagswahl 1980
 %
60
50
40
30
20
10
0
50,6
37,0
10,7
1,7
Sonst.
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
CDU52.28338,350.61637,0
Hajo Hoffmanngewählt im WKSPD72.87353,369.25950,6
F.D.P.10.2707,514.62810,7
DKP6920,55490,4
Grüne1.5411,1
EAP1780,1760,1
KBW750,1
NPD2800,2
Volksfront330,0
Gesamt136.609100136.744100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 38, 12/11/1980 (S. 984)

Bundestagswahl 1976

Bundestagswahl 1976
 %
50
40
30
20
10
0
48,1
41,1
9,5
1,3
Sonst.
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Hajo Hoffmanngewählt im WKSPD70.10048,869.25148,1
CDU59.32341,359.26041,1
F.D.P.12.2158,513.6569,5
AUD2020,11340,1
AVP310,0
DKP1.0920,81.0180,7
NPD7020,56630,5
Gesamt143.634100144.013100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 49, 19/11/1976 (S. 1038)

Bundestagswahl 1972

Bundestagswahl 1972
 %
50
40
30
20
10
0
49,5
37,8
10,8
1,9
Sonst.
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
CDU52.33338,052.10137,8
Günter Slottagewählt im WKSPD75.58154,968.22449,5
F.D.P.7.1785,214.81610,8
DKP1.2550,91.1570,8
EFP1420,1
NPD1.2020,91.2700,9
Gesamt137.549100137.710100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 41, 20/12/1972 (S. 683)

Bundestagswahl 1969

Bundestagswahl 1969
 %
50
40
30
20
10
0
43,8
37,5
10,4
6,7
1,6
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Franz-Lorenz von ThaddenCDU44.07337,145.20737,5
Günter Slottagewählt im WKSPD55.76347,052.90043,8
Werner MaihoferFDP10.8109,112.50710,4
Horst AhrADF1.3491,11.3301,1
Zentrum1550,1
EP4400,4
Ferdinand PerettiNPD6.7745,78.1206,7
Gesamt118.769100120.659100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 35, 21/10/1969 (S. 642)

Bundestagswahl 1965

Bundestagswahl 1965
 %
50
40
30
20
10
0
41,8
38,2
14,0
2,7
2,0
1,3
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Franz SchlehoferCDU47.23439,546.19338,2
Rudolf Hussonggewählt im WKSPD50.19042,050.55241,8
Paul SimonisFDP15.21512,716.88614,0
Josef MarzelinAUD1900,21850,2
Peter WalterCVP1.4391,21.4591,2
Wilhelm MerfeldDFU2.1831,82.4082,0
Arthur WeberNPD3.0602,63.3242,7
Gesamt119.511100121.007100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 102, 15/10/1965 (S. 834)

Bundestagswahl 1961

Bundestagswahl 1961
 %
40
30
20
10
0
38,2
34,3
22,4
3,8
1,3
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Eugen Huthmachergewählt im WKCDU43.91338,642.43838,2
Rudolf HussongSPD38.89934,238.07134,3
Heinrich SchneiderDPS/FDP25.37322,324.86622,4
Richard MatternGDP4480,44540,4
Erich WalchDFU4.1773,74.2213,8
DG770,1
Willy KallertDRP9170,89410,8
Gesamt113.727100111.068100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 64, 09/10/1961 (S. 564)

Bundestagswahl 1957

Bundestagswahl 1957
 %
40
30
20
10
0
31,7
24,8
22,7
18,5
2,3
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Karl WalzCDU25.28423,024.48922,7
Heinrich Schneidergewählt im WKFDP/DPS35.46732,334.10931,7
Ernst-Josef LudwigCSU19.93418,219.88218,5
Walter PetschSPD26.87924,526.72424,8
Erwin GiesekingBdD4840,44730,4
DG1660,2
Jakob SchillingDP8190,79390,9
Robert RitzDRP5330,55580,5
Hans BrennerGB/BHE3150,33610,3
Gesamt109.715100107.701100
Quellen: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 122, 04/10/1957 (S. 983)

Wahlkreisgeschichte

Zwischen 1957 und 1998 bestand daneben der Bundestagswahlkreis Saarbrücken II (Saarbrücken-Land).

Jahr Wahlkreisname Gebiet
1957 243 Saarbrücken-Stadt[2]
1961
1965 244 Saarbrücken-Stadt[3]
1969
1972
1976 244 Saarbrücken I[4] Vom Stadtverband Saarbrücken die Gemeinden Saarbrücken und Kleinblittersdorf[4]
1980
1983
1987
1990
1994
1998
2002 296 Saarbrücken[5][6] Vom Regionalverband Saarbrücken die Gemeinden Saarbrücken, Großrosseln, Kleinblittersdorf, Püttlingen, Riegelsberg und Völklingen[5][6]
2005
2009
2013
2017
2021

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung (Memento vom 7. Juni 2016 im Internet Archive).
  2. a b § 14 Gesetz über die Eingliederung des Saarlandes vom 23. Dezember 1956 (BGBl. I S. 1011).
  3. a b Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 14. Februar 1964 (BGBl. I S. 61).
  4. a b Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 4. August 1976 (BGBl. I S. 2133).
  5. a b Sechzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 27. April 2001 (BGBl. I S. 701).
  6. a b Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 12. April 2012 (BGBl. I S. 518).