Fabienne In-Albon

Schweizer Golfspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2025 um 22:47 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Fabienne In-Albon}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Fabienne In-Albon}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Spam XReport --Geist, der stets verneint (Diskussion) 20:56, 5. Feb. 2025 (CET)
Einspruch: als Olympiateilnehmerin relevant. Daraus kann man einen Stub machen. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 20:59, 5. Feb. 2025 (CET)
Der SLA ist nicht Aufgrund von irrelevanz, sondern Werbung. Geist, der stets verneint (Diskussion) 21:00, 5. Feb. 2025 (CET)
Habe die Werbung jetzt entfernt. Wenn sich noch Belege finden lassen (dürfte kein Problem sein), ist es fast ein Artikel. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 21:05, 5. Feb. 2025 (CET)
Aber alles unbelegt - so ist das immer noch mehr oder weniger ein PR-Artikel.--Lutheraner (Diskussion) 21:46, 5. Feb. 2025 (CET)

Fabienne In-Albon (* 5. September 1986) ist eine ehemalige Schweizer Profigolferin, die von 2014 bis 2017 auf der Ladies European Tour spielte und 2016 an den Olympischen Spielen in Rio teilnahm.

Fabienne In-Albon ist am 5. September 1986 in Zug (SWI) geboren. Als Zehnjährige machte sie ihre ersten Golfschwünge, und mit 15 Jahren wusste sie, dass sie eines Tages als Golfprofi auf der Tour ihr Geld verdienen möchte.

Nach dem Matura-Abschluss am Schweizer Sportgymnasium in Davos und einem einjährigen Aufenthalt an der Purdue University (Indiana/USA) mit einem vollen Golf-Stipendium, beendete Fabienne ihr Studium in Sydney, Australien wo sie 2011 mit einem Bachelor in Sports Management abschloss.

Im 2012 wechselte Fabienne ins Profilager und spielte während zwei Jahren auf der LET Access Tour bevor sie sich 2014 für die Ladies European Tour (LET) qualifizierte und bis zu ihrem Rücktritt die volle Spielberechtigung behielt.

Ihre Karrieren Highlights waren mehrere Top 10 Resultate auf der LET, unter anderem einen 2.Platz beim Hero Women’s Indian Open, sowie einen Sieg auf der LET Access Tour. Ihr persönliches Highlight war die Qualifikation für die Olympischen Sommer Spiele in Rio 2016 wo sie die Schweiz am grössten Sportevent der Welt vertreten durfte.

Seit dem Rücktritt Ende 2017 gibt Fabienne ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiter.