Die Pfeffergewächse (Piperaceae) sind eine Familie von kleinen Bäumen und aufrechten oder schlingenden Sträuchern (Lianen) der bedecktsamigen Pflanzen. Zu der Familie gehören 5 bis 8 Gattungen mit mehr als 2015 Arten. Die für den Menschen wichtigste Gattung aus dieser Familie ist der Pfeffer.
Pfeffergewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Piperaceae | ||||||||||||
Die Pfeffergewächse kommen in den gesamten Tropen vor. Die kleinen, zwittrigen oder eingeschlechtigen Blüten sind in Ähren angeordnet und werden zu Steinfrüchten.
Systematik
Die Peperomiaceae waren früher eine eigenständige Familie, jetzt werden die Gattungen den Pfeffergewächsen zugeordnet.
Die Gattungen der Pfeffergewächse werden in zwei Unterfamilien aufgeteilt. Sechs Gattungen können noch keiner Unterfamilie zugeordnet werden.
- Piperoideae
- Macropiper
- Pfeffer (Piper)
- Betelpfeffer (P. betle)
- Kubebenpfeffer (P. cubeba)
- Kava (P. methysticum)
- Schwarzer Pfeffer (P. nigrum)
- Langer Pfeffer (P. longum)
- Makulan (P. auritum)
- Peperomioideae
Keiner Unterfamilie zugeordnet:
Weblinks
- Die Familie bei APG II. (engl.)