SkySails
SkySails ist ein eingetragener Markenname der Hamburger Firma SkySails GmbH & Co. KG, die einen vollautomatischen Zugdrachenantrieb entwickelt, der mit Hilfe von Windenergie große Yachten, Frachtschiffe und Tanker ziehen soll.
Die Firma gibt an, dass die Zugdrachen eine Normleistung von bis zu 5.000 kW (entspricht ca. 6.800 PS) erzeugen können - unter optimalen Windbedingungen soll die Leistung aber auch erheblich höher sein können. Im Jahresdurchschnitt sollen so die Treibstoffkosten, abhängig vom Schiffstyp, den tatsächlichen Windverhältnissen und der erreichten Einsatzdauer, zwischen 10 - 35% gesenkt werden. Herrschen optimale Windbedingungen, kann der Kraftstoffverbrauch zeitweise um bis zu 50% reduziert werden.
Der Drachen soll in 100 bis zu 300 m Höhe schweben, um dort von der Gleichmäßigkeit und größeren Stärke des Windes zu profitieren; seine Fläche beträgt bis zu 5.000 m². Er wird freischwebend an nur einem Zugseil befestigt und über ein Computersystem gesteuert. Das Computersystem wird ständig mit aktuellen Daten über das Wetter versorgt, um eine optimale Ausrichtung des Drachens zu gewährleisten und bei Gefahr eines Sturmes rechtzeitig reagieren zu können. Beim Start wird der Drachen an Deck ähnlich einem Windsack an einem festen Mast (Kran) gehalten. Über die Einlassöffnungen der zentralen Kammeren können die seitlichen Kammern des Drachen aufgeblasen werden und durch Seile können sie wieder zusammengezogen werden. Zum Start des Zugdrachens wird der Drachen vom Mast entkoppelt. Über eine Winde und den Start- und Landemast kann der Drachen an Bord gezogen und dort platzsparend verstaut werden. Ein mehrstufiges Sicherheitssystem gewährleistet die System- und Schiffssicherheit. Im äußersten Notfall kann der Drachen über ein Notfallsystem ausgeklinkt werden.
Das SkySails wird als Zusatzantrieb installiert und zur Entlastung der Hauptmaschine eingesetzt, wenn es die Windbedingungen erlauben. Es ist als Ergänzung zum herkömmlichen Motor, meist Diesel, gedacht.
Mit dem Drachen kann man bis zu einem Winkel von ca. 50 Grad am Wind segeln. Bei anderen Kursen wird der Gleitwinkel des Schirms ausgenutzt um eine 8 zu fliegen und die Segelfläche effektiv zu erhöhen ohne neue Segel aufzusetzen. Aufgrund des niedrigen Angriffspunkt (verringerbar durch eine Schiene) neigt sich das Schiff kaum.
2007 soll das erste Frachtschiff mit einem Lenkdrachen eingesetzt werden. Die öffentliche Vorführung fand am 20. Sept. 2006 statt. Dabei wurde ein Verkauf an bereits zwei Reedereien bekanntgegeben.[1]
Siehe auch
Quellen
Weblinks
- skysails.com - Webseite des Unternehmens
- www.wdr.de - "Am Anfang war eine Idee"
- www.wdr.de - "Die Generalprobe"