Master Boot Record

Speicherbereich auf einem Speichermedium für den Start eines Computers
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2002 um 18:22 Uhr durch HeRoLE (Diskussion | Beiträge) (link Floppy nach Diskette). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der MBR (Master Boot Record) ist der erste logische Sektor (512 Bytes) einer Floppy oder einer Festplatte eines PCs. Er enthält den Maschinensprachencode, um das Betriebssystem zu starten, den Boot-Loader. Nach den Selbsttestroutinen und Initialisierungen des BIOS lädt es den MBR in den Speicher und übergibt dem Boot-Loader aus dem MBR die Kontrolle. Das Einzige was dieser üblicherweise ausführt ist, den Kernel des Betriebssystems in den Hauptspeicher zu laden und diesem die Kontrolle zu übergeben. Beim MBR einer Festplatte werden die obersten 64 Bytes für die Partitionstabelle genutzt. Diese hat 4 Einträge à 16 Bytes. Unter DOS (FAT-Dateisystem) werden die untersten 62 Bytes genutzt für Angaben zum Datenträger wie Identifikationsnummer, Typ des Dateisystems, Label. Dieser Block wird BIOS Parameter Block genannt.

Noch einmal erklärt

Der Master-Boot-Record ist der erste Sektor auf der Festplatte oder einer bootfähigen Diskette.

Er beinhaltet zum einen den "Bootstrap". Dies ist ein Programm, das von dem BIOS aufgerufen wird, um das eigentliche Betriebssystem zu laden.

Zum anderen enthält dieser Sektor auch eine Beschreibung, ob / wie die Festplatte in unterschiedliche Bereiche (Partitionen) unterteilt ist. Diese Beschreibung erfolgt in der so genannten "Partitionstabelle". Sie enthält für jede Partition einen Eintrag. Dieser besteht aus der Lage der Partition auf der Festplatte und dem "Typ" dieser Partition.

Aus historischen Gründen kann diese Partitionstabelle ausschließlich vier Einträge aufnehmen.

Das Format dieses Master-Boot-Records (Bootstrap / Partitionstabelle) ist fest definiert und wird von allen Betriebssystemen zwingend vorausgesetzt.

Wie kann man sich den Master Boot Record anschauen ?

  • unter Dos siehe Debug
  • unter Linux ???

Vorsicht! Ändern Sie den Master Boot Record nicht unnötig, sonst startet der Computer nicht mehr !!!

Ein weiterer Hinweis: Bei jeder Neuinstallation von Windows wird auch der MBR wieder neu überschrieben. Irgendwelche Änderungen des MBR z.B. zum Starten von Linux sind dann wieder weggelöscht. ( "Billy will keine anderen Masters im Boot haben")

Links