Gulli.com

ehemaliges deutschsprachiges Webportal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 17:39 Uhr durch Korrupt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Name: gulli.com
Betreiber: fliks it-solutions GmbH
Visits / Tag: 205.000 (Dezember 2006)
Pageimpressions / Tag: 950.000 (Dezember 2006)
Gründungsjahr: 1998
Angebot: Portal, Community, Topliste, NFOs, Filehosting, Suchmaschinen

gulli ist der Name eines Web-Portals, das sich seit 1998 mit verschiedenen, z. T. zur rechtlichen Grauzonen gezählten, Aspekten des Internet beschäftigt, namentlich Hacken, Anonymität, Datenschutz und Filesharing. Es handelt sich um eine Webseite mit Forum (gulli:board), Szene-Nachrichten, Topliste und mehreren Suchmaschinen. Vom Anspruch ihrer Beiträge her richtet sie sich dabei eher an die breitere Masse der Computernutzer und Einsteiger, als an die Szene selbst. Die Seite war zu ihren Anfangszeiten aufgrund illegaler Downloadmöglichkeiten häufig Angriffen der Verwertungsgesellschaften ausgesetzt und nur unter ständig wechselnden Adressen erreichbar. Rechtsstreitigkeiten drehen sich seit 2005 vermehrt um kritische oder verunglimpfende Boardpostings, beispielsweise mit der Euroweb Internet GmbH oder dem Strukturvertrieb Herbalife.

Neben einem Forum und einem Newsticker bietet das Gulli-Portal diverse (meist kostenlose) Serviceleistungen an, so zum Beispiel den 1-Click-Hoster gulli:share für Dateien, einen Subdomain-Service und den Dereferrer-Service anonym.to.

Geschichte

gulli.com wurde 1998 gegründet. Neben Cracks und Serials fanden sich auf der Seite auch eindeutige politische Positionierungen mit linkem und anarchistischem Hintergrund.

Januar 2000 kam das gulli:board hinzu, seit April 2000 betreibt gulli.com zwei Server im IRC-Netzwerk german-elite.net. 2001 folgte die Topliste.

2002 folgte ein kompletter Relaunch der Seite, die seitdem von der fliks-it Solutions GmbH in Bochum betrieben wird. Illegale Inhalte wurden von der Seite entfernt, eine Untergrund-Suchmaschine kam hinzu.

Der Newsticker der Seite wird seit Januar 2005 gepflegt. Nach dem zweiten Relaunch der Seite im Oktober 2005 entstand im Dezember ein Wikipedia-Mirror.

Seit August 2006 bietet gulli.com einen NFO-Service, der Filehoster gulli:share befindet sich seit September 2006 in der Public Beta.

Mit über 240.000 registrierten Nutzern ist das gulli:board heute eine der größten deutschsprachigen Communities im Web.