Beckdorf

Gemeinde im Landkreises Stade in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 14:19 Uhr durch LKD (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Beckdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Stade bei Hamburg. Zur Gemeinde gehören zudem die Orte Goldbeck und Nindorf.

Geografische Lage

Beckdorf liegt auf der Geest am Goldbach (einem Zufluss der Este), nordwestlich vom Naturpark Lüneburger Heide, südlich des Alten Landes und westlich der Harburger Berge. Der Ortskern liegt auf einer Anhöhe im Goldbachtal, etwa 2 Kilometer nördlich des Litbergs, welcher die höchste Erhebung (65m) im Landkreis Stade ist.

Herkunft des Namens

Der Name stammt von dem Wort Beek, welches im niederdeutschen Bach bedeutet. Sinngemäß übersetzt also - Dorf am Bach.

Politik

Gemeinderat

Wappen

Beckdorf führt kein eigenes Wappen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Beekhoff

Der Beekhoff ist eine der schönsten altbäuerlichen Einrichtungen in ganz Deutschland. Er bildet mit dem Haupthaus und seinen zahlreichen Nebengebäuden und Stallungen eine historisch sehenswerte Hofanlage. Auf ihr finden das ganze Jahr hindurch diverse Veranstaltungen statt.

Burg Dannsee / Beckdorfer Moor

Die im Beckdorfer Moor gelegene Burg Dannsee (Tannensee) war eine Fluchtburg des im 14. Jahrhundert hier ansässigen Raubritters Isern Hinnerk (Heinrich von Borch). Wegen seines auf eigenen Vorteil bedachten Handelns und seines Widerstandes gegen eine Bischofswahl lag er wiederholt mit dem Erzbistum in Fehde, woraufhin die Burg belagert und letztendlich in der Schlacht bei Beckdorf eingenommen und durch Steingeschosse gänzlich zerstört wurde. Heute existieren lediglich die Grundrisse der einzelnen Gebäudeteile als Replik. Auf dem ehemaligen Schlachtfeld rund um die Burg herum findet man noch heute diverse Steingeschosse, die einst mittels Katapulten auf die Festung abgefeuert wurden. Von dem Dannsee, in dessen Mitte die Burganlage einst lag, ist lediglich die nach der allmählichen Verlandung zurückgebliebene Vertiefung noch zu erahnen.

Im Beckdorfer Moor wurden beim Torfabbau viele konservierte Gegenstände gefunden, welche im Stader Schwedenspeicher-Museum ausgestellt sind.

Naturdenkmäler

Um den Ort verteilt liegen diverse Hügelgräber.

Sport

Handball

In Beckdorf spielt Handball eine nicht unbedeutende Rolle. Der regional sehr erfolgreiche Sportverein (SV) Beckdorf wurde bereits 1924 gegründet. Aus der heimischen Jugend schafften es Spieler u.a. bis in die erste Handball-Bundesliga.

Die Sporthalle "Auf dem Delm" am östlichen Ortseingang ist die größte Turnhalle in der Region und fast ca. 500 Personen. Bei nahezu jedem Handball-Heimspiel der 1. Herren ist diese ausverkauft.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Im Gewerbegebiet Nord findet man diverse Dienstleistungsbetriebe, u.a. einen VW- und Audi-Händler, welcher auch einer der größten Arbeitgeber des Ortes ist.

Verkehr

Beckdorf ist über die Landesstraße 130 mit Apensen und Sauensiek verbunden. Die Kreisstraße 52 verbindet den Ort weiter mit den gemeindeangehörigen Orten Goldbeck und Nindorf.

Seit der Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes auf umliegende Landkreise im Dezember 2004 liegt Beckdorf nunmehr im direkten Gebiet des HVV.


Persönlichkeiten

weitere Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen