Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2006 um 19:01 Uhr durch Andibrunt (Diskussion | Beiträge) (erg: Wir sind Person des Jahres!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bearbeitungshinweise

Die Rubrik „Aktuelles“ auf der Hauptseite enthält jeweils mehrere Kopfzeilenschlagwörter sowie darunter drei Textnachrichten. Aktive Sichter können diese Rubrik jederzeit ergänzen. (Bedeutende Ereignisse sollten auch auf der Seite Mai 2025 eingetragen werden.)

  • Füge neue Textnachrichten immer oben ein. Formuliere im Schlagzeilenstil, nicht mehr als ein Satz, max. etwa 25 Wörter pro Nachricht und verwende gegebenenfalls geschützte Leerzeichen ( ) und bedingte Trennstriche (­).
  • Kopfzeilennachrichten: nur Schlagwörter. Vorne die wichtigsten Dauerthemen, dann aktuelle Nachrichten, ganz hinten ggf. Gedenk- und Feiertage.
  • Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein. Bei längeren Artikeln empfiehlt sich die Erwähnung des aktuellen Ereignisses in der Einleitung, in einem eigenen Abschnitt oder eine Verlinkung mit der Vorlage:Anker. Bei wiederkehrenden Ereignissen oder Veranstaltungen kann bei Textmeldungen der aktuelle Bezug auch durch eine entsprechende Formulierung hergestellt werden.
  • Verwende die korrekte Zeitform: abgeschlossene Ereignisse im Perfekt oder Präteritum, laufende im Präsens.
  • Achte auf gute Mischung und thematische Ausgewogenheit.
  • Bitte als Kommentar Datum und Uhrzeit des Eintrags angeben.
  • Benutze die Vorschaufunktion.
  • Tip: Aktuelle Themen können bspw. nachrichtentisch.de entnommen werden. Potentiell Einstellbares findet sich auch in der monatlichen Übersicht sowie auf der Liste von Gedenk- und Aktionstagen; länger Andauerndes und immer mal wieder Hochkochendes unter Wikipedia:Laufende Ereignisse.

Kopiervorlage für eine neue Kopfzeilennachricht:

<li><!-- 16.05. 18:01 -->[[Artikel#Anker|Text]]</li>

Kopiervorlage für eine neue Textnachricht:

*<!-- 16.05. 18:01 -->[[Wikipedia]] ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie.

Zu den Bildern:

  • Bilder müssen einen auch bei dieser Größe erkennbaren Inhalt haben.
  • Den Hinweis <small>(Bild)</small> immer in den dazugehörigen Text einfügen. (Diskussion)
  • Überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild oben zur dazugehörigen Nachricht so ein:
    [[Datei:Dateiname.jpg|Größe in px|Beschreibung]]
    Die optimale Bildgröße kann über die Vorlage {{Bildgröße}} ermittelt oder eingebunden werden, dabei müssen nur die Abmessungen des Originalbilds eingegeben werden:
    [[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|IDN|Orig.breite|Orig.höhe}}|Beschreibung]]
    Pechtropfenexperiment
    Pechtropfenexperiment
    Beispiel: [[Datei:University of Queensland Pitch drop experiment-white bg.jpg|{{Bildgröße|IDN|1012|1524}}|Pechtropfenexperiment]]
    Zwei Bilder nebeneinander werden folgendermaßen eingetragen, dabei kann die Vorlage {{Bildgröße2}} genutzt werden:
    [[Datei:Bild 1.jpg|{{Bildgröße2|IDN|Orig.br-1|Orig.hö-1|Orig.br-2|Orig.hö-2}}|Beschreibung 1]][[Datei:Bild 2.jpg|{{Bildgröße2|IDN|Orig.br-1|Orig.hö-1|Orig.br-2|Orig.hö-2}}|Beschreibung 2]]
  • Bei Bildern mit hellem Hintergrund sollte der Parameter rand am Ende ergänzt werden, dies gilt nicht für Logos und ähnliche Grafiken.


Chanukka · Alexander Litwinenko · Space-Shuttle-Flug STS-116


  • Das US-amerikanische Nachrichtenmagazin TIME kürt den individuellen, aktiv teilnehmenden Internetnutzer zur Person des Jahres 2006.
    Mahmud Abbas
  • Als Reaktion auf einen drohenden Bürgerkrieg zwischen Anhängern von Hamas und Fatah kündigt der Präsident der palästinensischen Autonomiegebiete Abbas vorgezogene Neuwahlen an.
  • Nachdem ein Delinquent bei der Hinrichtung durch die Giftspritze qualvoll starb, wurde in den US-Bundesstaaten Florida und Kalifornien die Vollstreckung aller Todesstrafen ausgesetzt.