29. Nationalratswahl in Österreich

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2025 um 21:24 Uhr durch Mondra Diamond (Diskussion | Beiträge) (Fehlerhafte Überschriftenstruktur, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 29. Nationalratswahl in Österreich findet spätestens im Herbst 2029 statt.

Vorherige Wahl 2024

Bei der Nationalratswahl 2024 wurde die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) vor der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) stärkste Kraft. Während die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen musste, konnte auch die SPÖ im Vergleich zu 2019 das eigene Ergebnis nicht verbessern. Die NEOS zogen mit einem verbesserten Ergebnis erneut in den Nationalrat ein, während dahinter die Grünen nach ihrer ersten Legislaturperiode als Regierungspartei mit einem verschlechterten Resultat ebenfalls weiterhin dem Parlament angehörten.

Umfragen

Im Folgenden sind sämtliche bekannten Umfragewerte sowie die zugehörigen Befragungsdaten aufgeführt:

Veröffentlichung Institut / Auftraggeber Befragte Methodik 1 FPÖ ÖVP SPÖ NEOS GRÜNE KPÖ BIER Sonst.
8.1.2025 Lazarsfeld Gesellschaft / OE24 1000 O 39 % 17 % 19 % 10 % 10 % 3 % -
5.1.2025 IFDD / Kronen Zeitung 1250 O 37 % 21 % 19 % 11 % 8 % 3 % -
27.12.2024 Market / Der Standard[1] 809 P+O 35 % 22 % 20 % 10 % 8 % 3 % 1 %
21.12.2024 IFDD / Kronen Zeitung[2] 1250 O 37 % 21 % 20 % 10 % 8 % 3 % -
20.12.2024 Lazarsfeld Gesellschaft / OE24[3] 2000 O 36 % 20 % 19 % 10 % 8 % 3 % -
6.12.2024 Unique Research / Heute[4] 800 T+O 35 % 20 % 21 % 12 % 8 % - -
28.11.2024 OGM / Kurier, Servus TV[5] 1018 O 32 % 24 % 20 % 12 % 7 % - -
29.9.2024 Nationalratswahl 28,85 % 26,27 % 21,14 % 9,14 % 8,24 % 2,39 % 2,02 % 1,96 %

Verlauf

 

Einzelnachweise

  1. Und wenn die Dreierkoalition scheitert? In: derstandard.at. Abgerufen am 8. Januar 2025 (österreichisches Deutsch).
  2. Erich Vogl: Blauer Höhenflug: Kickl kratzt am Kurz-Rekord. In: krone.at. 21. Dezember 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
  3. Umfrage: „Austro-Ampel“ rutscht unter 50-%-Marke. In: oe24.at. 19. Dezember 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
  4. coi: Umfrage-Beben: Kickl-FPÖ liegt schon bei 35 Prozent. In: heute.at. 6. Dezember 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
  5. Johanna Hager: OGM-Umfrage: FPÖ legt weiter zu, ÖVP-Sinkflug hält an. In: kurier.at. 27. November 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.