Erzbistum Naxos, Andros, Tinos und Mykonos

römisch-katholisches Erzbistum in Griechenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 19:26 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) (Römisch-Katholische). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das in Griechenland gelegene Römisch-Katholische Erzbistum Naxos-Tinos (lat. Naxiensis) wurde bereits im 13. Jahrhundert als Bistum begründet und 1522 zum Erzbistum erhoben. Am 3. Juni 1919 vereinigte es in sich die Bistümer Tinos und Mykonos, so das es sich heute über die Inseln Naxos, Tinos, Andros, Mykonos erstreckt.

Auf einer Fläche von 1.377 km² leben in 30 Pfarreien heute 2.657 Katholiken, dass sind 5,8% der hierigen Bevölkerung. Zugleich verfügt das Erzbistum, dessen Sitz sich in Timos befindet, über 8 Diözesanpriester und 2 Ordenspriester. Auch 1 Laienbruder und 3 Ordensschwestern leben in ihm.

Der Erzbischof ist zugleich der Administrator des Bistums Chios.

Seit dem 29. April 1994 ist seine Exzellenz Nikolaos Printesis Erzbischof von Naxos-Tinos, am 4. Juli 1994 wurde er zum Bischof ordiniert.

siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden