Populäre Musik <> Popmusik IMHO. --'~', wäre froh , wenn Populäre Musik so gesehen als populäre, dh . als Lieder die alle (beim Lagerfeuer) kennen definiert werden könnte, wer kenn sich aus?
Popularmusik -> Populärmusik?
Sollte Popularmusik nicht besser Populärmusik heißen? Kenne ich so.
Pop-Musik als Gernre und Pop-Musik als populäre (=bekannte) Musik
Man kann Popmusik sowohl als "populäre Musik" sehen, was von Beatles bis Eminem geht. Ich will aber keine Einschränkung machen, da man fast jegliche Musik, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat, dazu zählt (oder zählen kann). Siehe dazu auch die Musik-Suche bei Amazon.de, die eigentlich nur zwischen Klassik und Pop-Musik unterscheidet.
Pop-Musik ist aber genauso ein Musik-Genre, zu dem man dann eben Interpreten wie Elvis Presley oder Britney Spears zählt.
Die englische Wiki drückt diese Unterscheidung ganz ordentlich aus: Depending on context, pop music is either an abbreviation of popular music or a term for a sub-genre of it.
Der restliche Artikel handelt dann von dem Genre.
Unser Artikel jedoch verzichtet ganz auf die Unterscheidung und nimmt von beiden Definitionen etwas. Hier muss genauer Unterschieden werden. In dem Zuge find ich auch, dass man die derzeitige Definition von populäre Musik zumindest prinzipiell überdenken sollte. Eine Definition über das Mitsingen am Lagerfeuer find ich nicht allzu objektiv. Frany
Einmal zu Popularmusik versus Populärmusik: Mir ist Popularmusik geläufig, wobei beides Neubildung ausm Englischen sein dürften.
aber nochwas:
>Im Gegensatz zu Jazz, ernster, klassischer >oder experimenteller Musik ist sie durch ihre Einfachheit gekennzeichnet:
das ist meines Erachtens ne ziemlich einseitige akademisch-musikalische Sicht. Sicher ist Rock wegen der Form zur Einfachheit gezwungen, und für Musik die kommerziell erfolgreich sein will gilt dies sicher auch. Es gibt auch einfachen Jazz, einfache Klassik, aber es gibt auch anspruchsvolle Popmusik, und eine ziemliche breite Übergangszone zwischen E und U. Nicht jedes Musikstück wird Pop, nur weil es in die Charts gerutscht ist. Höchstens die Interpretation mag dann eben Pop sein, wenn eine Arie von einem mäßig begabten Poptenor gesungen wird ;)
Aber mal sehen was uns noch so alles einfällt...
>Popularität schließt immerhin Originalität nicht aus.
Solche Sätze sind bewertend und gehören in kein Lexikon
>Die Evergreens der Popmusik, die Beatles, überzeugen auch noch heute mit teils >überraschenden, immer stimmigen musikalischen Ideen.
Die Musik der Beatles galt damals als oberflächlich. Wenn Du sie heute hochlobst und Popmusik als oberflächlich bezeichnest... mehr muss ich wohl nicht sagen.
Meine Definition von Pop:
Pop ist ein Überbegriff für alle musikalischen Stilrichtungen zu denen man nicht headbangen kann. Der Schriftsteller
Pop vs. Kommerz
"Popmusik ist kommerziell sehr erfolgreiche Musik" Ich finde es bedenklich, Popmusik auf den kommerziellen Erfolg zu reduzieren. Was ist mit Indie-Pop, Gitarrenpop, etc.? Es gibt etliche Bands, die kommerziell total untergehen, die aber dennoch Pop machen und nichts anderes (einfach, weil es für Rock zu weich und für "Soft-Rock" nicht kitschig genug ist) --> diese Definition müsste nochmal überdacht werden. --Visor1999 16:46, 7. Jul 2004 (CEST)
Das Kuddelmuddel der Genres!
Das Kuddelmuddel der Genres!
Ich habe nach genauerer Betrachtung bemerkt, dass die Genres schon sehr verwirrent eingeteilt sind.
Ich bitte hiermit um änderung so wie ich es in "der Unterschied zwischen Elektro pop und Synth pop" beschrieben habe. Elektro Pop auch Synth Pop oder Synthie Pop genannt ist zu ungenau definiert. Es stimmt zwar aber dennoch bedarf es einer änderung.
Übrigens in der Englischen Version steht wieder alles ganz anders. Wer soll sich da noch auskennen? Ich würde einen Standart der Grupierungen vorschlagen der in Zeitliche Epochen eingeteilt ist und diese Einteilung soll wie das Kioto Abkommen von allen Ländern Unterzeichnet werden*gg*
Aber ich seh schon, Ich werde warscheinlich ein eigenes Buch schreiben müssen. Alein das Genre Elektro Pop ist ja schon so komplex. Die Art das Genre zu schreiben sollte auch genormt werden. Z.B Ich lese immer wieder Eurodance aber die anderen Stiele schreibt man Euro Disco, Italo Disco. Italo Dance Italo House oder auch Italohouse oder Italodance oder Italo-Dance, oder Italo-Disco. Also wie jetzt? Also , ich finde es schon wichtig, dass man sich auf eine Schreibnorm einigt weil niemand sonst über die Interne Suchmaschine etwas finden kann.
Ich würde empfehlen, da ich es schon oft auch in den Beschreibungen hier so gelesen habe
- bei verbindungen von zwei oder mehr Stielen, diese auseinander, mit einem Leerzeichen voneinander getrennt, ohne einem Bindestrich oder Schrägstrich zu schreiben!!
Dieser Satzt könnte alles leichter machen!Natürlich sollten alle Editors einverstanden sein. Es wäre der 1. Schritt zu einer Normung der Schreibweisen.
- Z.B. Richtig:Italo Dance, Italo Disco. Euro Disco, Euro Dance, Elektro Pop
- Z.B. Falsch:Italdisco,Elektro/Pop, Eurodisco, Eurodance, DancePop, Italo-Dance, Dream House
Dabei sollte uns allen auch die Schreibweisen der Labels oder Marketing-Firmen Egal sein, denn wir machen uns ja die Mühe und analysieren die Stiele. Ich kenn auch keine andere Seite die dieses Thema so herzhaft behandelt wie die Wikipedia.
Danke !goby256