Atombombe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2002 um 11:00 Uhr durch Magnus Manske (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Atombombe bezeichnet man eine Waffe, deren Zerstörungskraft auf einer nuklearen Kettenreaktion beruht. Das Nuklearmaterial (waffenfähiges Plutonium) zerfällt spontan und setzt dabei Neutronen frei, die den Zerfall weiterer Atome und damit die expotentielle Verstärkung des Prozesses auslösen.

Aufbau

Typen

Geschichte

Während des 2. Weltkriegs versuchten Wissenschaftler des Dritten Reichs, eine Atombombe zu entwickeln. Obwohl die Versuche recht erfolglos waren, wurden sie in Amerika zum Anlass genommen, selbst ein Atombombenprogramm auf die Beine zu stellen. Dazu wurde die Stadt Los Alamos mit über einer Million Einwohnern in der Wüste von Nevada ('?) gebaut, wo Wissenschaftler und Techniker unter größter Geheimhaltung arbeiteten.

Erster Test?
Hiroshima/Nagasaki?

Aktuelle Situation

Wer hat wovon wieviel?