(Bitte neue Beiträge unten anfügen)
Wichtige Abstimmung: Absetzung des Administrators Ulrich_Fuchs
Lachen und Gelächter
Lachen ist etwas anderes als Gelächter. Wenn ich unter dem Stichwort "Gelächter" ausschließlich eine Erklärung zu Lachen finde, dann frage ich mich, welche Qualität die Wikipedia hat, wenn sie mir Fehlinformationen liefert. Ich habe zunächst "Gelächter" ergänzt, aber das Problem ist nicht gelöst. --Hutschi 12:51, 1. Jul 2004 (CEST)
- wenn wir uns wenigstens einigen könnten, dass der Klammerzusatz (Tätigkeit) unakzeptabel, weil erst recht fehlinformativ ist, sieh zu. Allerdings hielte ich einen Artikel "Gelächter", der in seinem Fortgang alles erforderliche ausifferenziert durchaus vorstellbar. Entscheidend ist doch, dass die Inhalte richtig (also keine Fehlinformationen) sind. Gruß--Wst 15:09, 1. Jul 2004 (CEST)
- Tätigkeit ist nicht ideal. Da stimme ich zu. Für mich wäre die günstigste Lösung: Lachen als Hauptartikel mit Begriffsklärung zu den Orten auf extra Seite, da stimmt aber Katharina nicht zu. Wie können wir den Gordischen Knoten zerschlagen? Lachen (psychologisch) - klingt auch dumm. Ich würde Lachen zu Lachen (Begriffsklärung) verschieben und Gelächter zu Lachen, dann die Links der Artikel anpassen. Allerdings blieb ich dabei im Ansatz stecken, als ich es probierte, weil die Verschiebung nicht funktionierte. --
- PS: Wenn wir es "Lachen und Gelächter" nennen? Hutschi 16:00, 1. Jul 2004 (CEST)
- schlichter: [[Lachen (Ausdrucksform)]]? --Wst 17:49, 1. Jul 2004 (CEST)
- Hab ich kein Problem. Ok. Grüße von Bernd
Hallo Wst, Du hast den Artikel Ambi nach Ambi- (vermutlich ins Wörterbuch) verschieben wollen, aber dabei ist anscheinend etwas schief gegangen, denn die Versionsgeschichte taucht nirgendwo auf, auch im Wiktionary nicht. Auch führt der Link Ambi so ins nirgendwo. Darf der Artikel deiner Meinung nach nicht in Wikipedia stehen bleiben? Denn fürs Wiktionary ist er meiner Meinung nach so auch nicht geeignet. Kannst Du mal kucken, was da passiert ist? Gruß, Nina 14:03, 1. Jul 2004 (CEST)
- sorry, werde den Link "ambi" gleich löschen. Wieso gehören diese lapidaren Silbenerklärungen in eine Enzyklopädie und nicht in ein Wörterbuch fragt --Wst 15:09, 1. Jul 2004 (CEST)
Weil die sogar in kleineren gedruckten Lexika auftauchen. So wird er jedenfalls im Wiktionary den Tag wohl nicht überleben, siehe [1]. Nina 17:17, 1. Jul 2004 (CEST)
Taufbecken, Taufstein
Hallo, erst einmal wollte ich dich ansprechen, bevor wieder der Editwar losgeht, ich hab mal ne Frage: Taufbecken haben manchmal 200 ltr und mehr, die von dir beschriebenen Taufsteine nur noch 2 ltr. Passt das noch zusammen? Wäre Taufbecken und "vgl. Taufstein" dann nicht besser? -- Simplicius 11:34, 2. Jul 2004 (CEST)
- hab ich die beschrieben? Eigentlich wollte zu einem Artikel zusammenfügen, was dort einer eingehenden Differenzierung bedürfte. "Taufbecken" und "Taufstein" wird m.E. gemeinhin synonym gebraucht. Dass die Füllmenge den Namen unterscheidet, wäre mir neu. Bitte eindeutige Nachweise. Manche nennen auch die "Taufschale" "Taufbecken". Oder was hieltest du von einer Begriffsklärung?: "Taufe"; "Taufe (Gerät)" Taufstein, Taufbecken, Taufschale, Taufbrunnen, Taufengel etc.? Mir schiene eine so weitgehende Differenzierung allerdings erst nach genügend angesammeltem Material sinnvoll. Gruß --Wst 11:49, 2. Jul 2004 (CEST)
Autobiografien
Hallo Wst,
als aktiver Betreiber des Portals Literatur (entnehme ich mal der Versionsgeschichte) interessieren Dich sicherlich die Diskussionen um Autobiografien. Wirfst Du vielleciht mal einen Blick auf Benutzer:Henriette Fiebig/Grundsatzfragen Autobiographie? Dort versucht man, Grundsätzliches zu Biografien und Beschreibungen von Literaturwerken zu beschliessen. Dabei ist eine anonymer Teilnehmer mit IP, (U.K.). Der ist vom Fach und bemüht sich aktiv um diese Dinge. -- tsor 19:00, 3. Jul 2004 (CEST)
Seiten verschieben
Hallo Wst,
wenn Du Seiten verschiebst (St. Andrews nach "St. Andrews (Schottland)"), dann korrigiere doch bitte auch die "Links auf diese Seite"! --H0tte 15:52, 8. Jul 2004 (CEST)
Dichtkunst
Der Zusammenhang ist mir bekannt, aber danke für den Hinweis. Ich habe den Satz gelöscht, weil es suggeriert, es sei alles Dichtung. Vielleicht magst du ein Artikel dazu schrieben, dann kann dazu gelinkt werden, statt zu Reim.
"In der Gotik trat die Wandmalerei hinter der Glasmalerei zurück."
Halte ich für eine sehr fragwürdige Aussage. Für mich sind das verschiedene paar Schuhe. Die Wandmalerei entwickelt sich über die Altarbilder hin zum Tafelbild. Die Glasmalerei ist eine völlig andere Entwicklung. Können wir da ein Formulierung finden die weniger strittig ist?
Wandmalerei vs. Glasmalerei
"In der Gotik trat die Wandmalerei hinter der Glasmalerei zurück."
Halte ich für eine sehr fragwürdige Aussage. Für mich sind das verschiedene paar Schuhe. Die Wandmalerei entwickelt sich über die Altarbilder hin zum Tafelbild. Die Glasmalerei ist eine völlig andere Entwicklung. Können wir da ein Formulierung finden die weniger strittig ist?
Glaubensspaltung
Werfe doch bitte mal einen kritischen Blick in meine Ergänzungen zu Glaubensspaltung, Danke im Voraus. Benutzer: Mario todte 19:59, 13. Juli 2004 [CEST)
Ja danke für deine Änderungen in den Artikel Glaubensspaltung. Ich habe zwar inzwischen wieder etwas geändert. Aber deine Änderungen sind größtenteils Verbesserungen. Benutzer: Mario todte 18:36, 13. Juli (CEST)
Bilder
Hi Wst, könntest Du bitte noch bei folgenden Bildern die Lizenz ergänzen? Bild:Schmidt.jpg und Bild:Durerapoca.png danke und schöne grüsse -- Breezie 21:33, 16. Jul 2004 (CEST)
Redirect Hauptstrasse -> Hauptstraße
Ich habe deinen Redirect wieder "rückgängig" gemacht. Denn es heisst nun mal in der Schweiz "Hauptstrasse" und nicht "Hauptstraße". --Filzstift 14:18, 21. Jul 2004 (CEST)
- Vielleicht tröstet es dich, wenn ich dir garantieren kann, dass ich mich bemühe, bei "allgemeinen", d.h. bei nicht eidgenössischen Artikeln, das ß zu verwenden (auch wenn es dazu Tastenakrobatik braucht). Bin aber auf Grund der neuen Rechtschreibung bezüglich ss/ß ziemlich überfordert und vergesse das ß zudem häufig ;) --Filzstift 09:01, 22. Jul 2004 (CEST)
==Sanatorium==
Hallo Wst, warum hast du die Diskussion über die Löschung von Sanatorium einfach gelöscht? Soweit ich das bisher mitbekommen habe, ist das nicht üblich (Ich habe es wieder eingefügt und ergänzt, dass es jetzt als Stub ok ist) --Robert Kropf 20:27, 1. Aug 2004 (CEST)
Hi Wst, jetzt fängt Lln mit der schon lange erwarteten "Hexen"-Verfolgung an. Sehen wir zu, dass dieser Versuch abgeschmettert wird. CU --11:27, 6. Aug 2004 (CEST)
BKL
Warum legst Du diese Doublette an? Ist das wichtig? Bitte um Antwort. Vielen Dank. --Paddy 22:33, 6. Aug 2004 (CEST)
Peter von Cornelius
Wieso löscht du meinen ganzen Artikel über Peter von Cornelius und legst ein Redirect an auf einen Artikel wo steht: Peter Cornelius, Komponist; Peter Cornelius, Schlagersänger und siehe auch Peter von Cornelius, Maler. Letzter Link ist wiederum ein Redirect auf diesen eben erwähnten Artikel.--Kathi03 19:22, 8. Aug 2004 (CEST)
Vermeintliche URV bei Auenböden
Hallo, bin darüber gestolpert, weil Deine URV-Vorlagen-Schreibweise nicht funktionierte (immer großschreiben, dann klappts, habs schon geändert). Nun ist mir aber aufgefallen, dass das gar keine URV ist, dass die von Dir gefunden URL nur ein Spiegel der Wikipedia ist (sic!). Den gleichen Artikel haben wir hier bereits. :-) Damit die URV aber nicht in der Versionsgeschichte drin bleibt, sollte der Artikel nun am besten gelöscht und dann neu angelegt werden. Kümmerst Du Dich? Gute Grüße [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 11:58, 9. Aug 2004 (CEST)
Ecolo
Danke für die Ecolo-Rettung - ist ein sehr schöner Beitrag geworden! -- euronaut ★
bitte keine doppelten Redirects
Hallo Wst! Pass bitte, wenn du Redirects anlegst, auf, dass diese nicht wieder auf Redirects zeigen. Das sieht dann nämlich so aus: Feminin -- Danke Crux 19:50, 11. Aug 2004 (CEST)
- danke, erledigt --Wst
Löschanträge
wenn sich das erledigt hat, kommt dahinter ein "(erledigt)", die Anträge werden NICHT gelöscht! [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 15:04, 12. Aug 2004 (CEST)
Hallo Wst, schreibst du bitte in der begriffsklärung noch hinzu, um was für Dinge es sich handelt.
Orte, Flüsse, Volksfeste,........ hier ist noch alles offen. ;-)) --62.225.117.54 10:40, 13. Aug 2004 (CEST)
Wichtig!
Bitte lesen und weitersagen: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Zeit der Administrationsrechte beschränken
Pampasfuchs Scheinbuchen Wichtung auf Hauptseite?
Hallo!
Zitat: "Hi, die Positionierung nach vorne scheint weder durch ausreichende Linkverweise noch durch eine besondere Aktualität gerechtfertigt. Würdest du dich bitte, da du kompetent scheinst, selbst um eine Erstellung dieser speziellen Artikel kümmern? Grüße --Wst 13:36, 16. Aug 2004 (CEST)"
- Eine Reihenfolge (Position) in der Warteschlange gibt es m.E. nicht, denn die Begriffe werden ja auch nicht der Reihe nach abgearbeitet.
- Es ist sinnvoll auf eine thematische Ausgewogenheit bei den fehlenden Artikeln auf der Hauptseite zu achten. Daher ein Begriff aus der Flora, einer aus der Fauna, einer (Wichtung) aus der Physik (?).
- Wenn ich Biologe, Zoologe oder Physiker wäre und somit Ahnung von diesen Themen hätte, würde ich die Artikel gerne selbst schreiben.
- Du hast keinen Alleinvertretungsanspruch auf die Wartung dieser Vorlage der Hauptseite.
- Halte ich Deine Mitteilung für eine kleine Frechheit oder zumindest geht das schon in diese Richtung.
Ich denke aber, dass wir keine Streiterei wg. einer solchen, wirklich fast irrelevanten Geschichte anfangen müssen. Im Übrigen bin ich für eine Abschaffung der "fehlenden Artikel" auf der Hauptseite. Bis denn und schönen Tag noch! --ALE! 14:28, 16. Aug 2004 (CEST)
Hi, ich sah, du hast in diesem Artikel einige Übersetzungen in die Schweizer Standardsprache entfernt.
Viele Schweizer wissen nicht, was z.B. "Pampelmuse" oder "Bürgersteig" bedeutet (hatte selbst Probleme). Daher wäre hier eine Übersetzung angebracht. Schade, dass du diese entfernt hast.... Und warum wohl *grübel*..? --Filzstift 13:42, 17. Aug 2004 (CEST)
Deutschland = Sachsen ?
Hallo Wst, Deutschlands Regionen liegen nicht nur im Freistaat Sachsen. Warum hast du die Liste der geographischen Regionen und Landschaften in Deutschland nach Liste der Regionen in Sachsen verschoben? Es gibt auch andere Artikel mit dem Schema Liste der Regionen in "Bundesland". -- Simi 14:21, 17. Aug 2004 (CEST)
- Hi, Ich finde hier sächsische Regionen. Dann sollte es auch draufstehen. Wenn hessische, etc. Regionenlisten erstellt werden, sollte man sie auch so benennen und dann miteinander verlinken. Meinst du nicht, dass das die Überschaubarkeit erleichtert? gruß --Wst 14:27, 17. Aug 2004 (CEST)
danke fürs ändern, hab das mit dem redirect noch nicht verstanden :) --r(egard)z 17:36, 21. Aug 2004 (CEST)
Hallo! Kannst Du mal ein Auge auf Junge Freiheit werfen? Da werden immer Zitate vom Bundesverfassungsschutz gelöscht und gar wunderliche Behauptungen über den NRW-Verfassungsschutz aufgestellt. TNX --Dingo 05:14, 22. Aug 2004 (CEST)
ahoi wst, dank dir fuer die bearbeitung, sieht viel besser aus, solltest oefter meine artikel wikifizieren, da ich momentan haeufig aus der spanischen und englischen wikipedia artikel einfach nur uebersetze. gruss --Justy 11:50, 22. Aug 2004 (CEST)
Hallo! Was soll denn bitte diese Aktion, das Meinungsbild Wikipedia Diskussion:Artikelwünsche#Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite neu zu starten? Was berechtigt Dich das zu tun? Die Abstimmung lief 2 Wochen. Wer sich über Meinungsbilder informieren möchte, der kann dies auf der Seite Wikipedia:Meinungsbilder tun (wo das Meinungsbild als beendet eingetragen ist!). Mir geht Deine selbstherrliche Art mit dieser Hauptseiten-Vorlage umzugehen, eh ziemlich auf den Senkel. Wenn Dir das Ergebnis des Meinungsbildes nicht paßt, dann starte doch eine Abstimmung über die Wiedereinführung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite. Das wäre demokratisch korrekt. So wie es momentan läuft sieht das ziemlich nach einer Trotzreaktion aus: Mir paßt das Ergebnis nicht, ich verlängere die Abstimmungszeit und das bei einem Ergebnis von 13:4 für die Abschaffung (!). --ALE! 08:55, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich war's; siehe meinen Beitrag:
- Ich denke, das wäre das mindeste, was man tun sollte. Ich bin von dem Kommentar in Fehlende Artikel auch überrumpelt worden. Schon alleine aus Gründen der Friedenssicherung plädiere ich für eine einwöchige Verlängerung bis zum 30. August, die von der Vorlage:Hauptseite Fehlende Artikel sichtbar verlinkt ist - es werden sowieso nur die abstimmen, die es betrifft, aber die wissen dann wenigstens Bescheid. --Dingo 07:48, 23. Aug 2004 (CEST)
Da nichts damit gewonnen gewesen wäre, daß am 29. verlinkt wird, daß am 30. die Abstimmung endet, habe ich das (kann ja von jedem nochmal rückgängig gemacht werden) auf der Hauptseite verlinkt. Es war schon jetzt zu sehen, daß die Abstimmung durch ihre Verstecktheit für Unfrieden gesorgt hat. --Dingo 17:53, 23. Aug 2004 (CEST)
Portal Literatur - Genres
Hallo Wst!
Du bist ja der Portalwächter und ich möchte dich deshalb um eine Meinung zu der neuen Gestaltung von "Genres" auf der Portalseite bitten.
Wenn es dir zu bunt ist, kann ich es auch zweifarbig machen, ich bin mir selber nicht so sicher...
Und nochwas: Was genau soll in diese Liste rein, die du eröffnet hast (Literaturthemen oder so)? Ich sehe da den Sinn nicht so ganz...
MfG Portalgründer Cirdan 14:16, 23. Aug 2004 (CEST)
- Danke Cirdan für die neue verbesserte Übersichtlichkeit! Leider habe ich in html keine Praxis. Finde momentan in der Tat die "Farbenfreude" eher etwas irritierend. Grün und blau sind starke Farben. Vorschlag: Könntest du die Hintergründe evtl etwas schlichter umfärben, analog etwa dem Portal Chemie?
In die Liste sollen einzelne literarischen Begriffe, die weder durch Autoren- oder Werklisten bereits erfasst sind. Grüße von --Wst 14:54, 23. Aug 2004 (CEST)
- Gut, dann mach ich das einfarbiger und nicht so heftig... Cirdan 11:21, 24. Aug 2004 (CEST)
Eisen
Laut History des Artikels Eisen hast Du in grauer Vorzeit dort einmal die Zeile Eisen (v. air. iarn, dem Namen des Schwermetalls) eingefügt. Nun ist dort die Frage aufgetaucht, was heißt "air.". Kannst Du das mal klarifizieren? --HaSee 14:12, 24. Aug 2004 (CEST)
Liste fundamentalistischer Bewegungen
Könntest Du bitte den Link zur Löschdiskussion wieder korrigieren? Dein revert hat meine Korrektur überschreiben.
Bei der Gelegenheit könntest Du auch in Erwägung ziehen, zumindest wieder Soka Gakkai rauszunehmen. Obwohl das wiederum implizieren würde, dass alle anderen Einträge geprüft zu recht in der Liste sind. Catch-22.
Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn Du auf der Diskussionsseite begründen würdest, warum die von Dir wieder eingefügten Organisationen unter die Definition des Fundamentalismus fallen, und unter welche.
Pjacobi 18:38, 25. Aug 2004 (CEST)
- Deine Interpretation, dass ein Artikel nicht geändert werden sollte, während über seine Löschung diskutiert wird, ist das komplette Gegenteil der anerkannten Regeln. Es steht im Löschantragstext explizit:
Dieser Artikel erfüllt nach Ansicht des Antragstellers die Qualitätskriterien der Wikipedia nicht – er sollte daher verbessert werden (am besten von Ihnen, dem Autor, oder von anderen Benutzern, die hier helfen möchten). Geschieht dies nicht, wird der Artikel nach Ablauf einer Frist von ca. einer Woche gelöscht. Auf der unten angegebenen Seite kann gegen die Löschung Einspruch erhoben werden.
- Grüße Pjacobi 19:19, 25. Aug 2004 (CEST)
- Du schreibst: "Ich stellte Demontieren fest. Oder wolltest du das dementieren? Grüße --Wst 22:18, 25. Aug 2004 (CEST)". Was legt Dir Deine Interpretation nahe? Ich habe versucht den Artikel zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Punkt 8) und Punkt 15) von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ich habe meine Handlungen auf Diskussion:Liste fundamentalistischer Bewegungen erläutert. Du hast noch nicht einmal im Ansatz Quellen angegeben, die das Wiedereinfügen begründen können. Du hast noch nicht einmal soviel Zeit in Deine Aktion investiert, dass der korrigierte Link zur Löschdiskussion erhalten bleibt. Ich verstehe Deine Motivation überhaupt nicht. -- Pjacobi 22:28, 25. Aug 2004 (CEST)
da fehlt bestimmt ein d am ende oder? ...Sicherlich 09:48, 26. Aug 2004 (CEST)
kannst du gleich nochmal löschen - ich war gerade beim bearbeiten als du ihn gelöscht hast, aber länger geworden ist er dadurch auch nicht, nur fehlerärmer. -- ∂ 16:10, 26. Aug 2004 (CEST)
Verbrennung
hi, ich fand zwar die gleichsetzung von Verbrennung (Medizin) mit Brandwunde (redirect), die ich hinterlassen habe, auch noch nicht so gluecklich, aber Verbrennung (Erste Hilfe) ist nun vollends verwirrend. das trifft einfach nicht die richtige bedeutung. sollte das nochmal ueberlegt werden?? -- kakau 17:13, 26. Aug 2004 (CEST)
Rewrite der religion
Wozu ich dich auch einlade wenn du magst Lichtkind 09:00, 27. Aug 2004 (CEST)
...wie geht's jetzt weiter? Wer hat den Artikel Evolutionstheorie gesperrt und an wen muss ich mich jetzt wenden? Könntest Du nicht selbst einfach in den Artikel schreiben, wie man die die Vertreter einer solchen Theorie nennt? Du hast da doch Zugriffsrechte oder? Gruß--84.128.158.253 17:54, 28. Aug 2004 (CEST)
- las soeben, dass der Artikel seine Kritiker Vertreter des Kreationismus und nicht "Kreationisten" nennt. Möglicherweise haftet an bestimmten Endungen etwas Abwertendes. Da bleibt der Artikel sachlich. Da ich weder an Erstellung noch Sperrung beteiligt war, werde mich solcher Dinge, die evtl. nach etwas riechen, enthalten.
Den Sperrer findest du im Wikipedia:Seitenschutz-Logbuch. Alles Gute--Wst 18:10, 28. Aug 2004 (CEST)
Peter Lehmann
Hallo! Du hattest die Umleitung Peter Lehmann auf Lehmann erstellt. Du wirst mir zustimmen, dass Lehmann viel weiter greift als Peter Lehmann. Ich habe daher aus Peter Lehmann nun eine Begriffsklärungsseite gemacht. Achte doch inzwischen dadrauf, Umleitungen nur für echte Synonyme zu verwenden, weil sonst Interwikilinks vielfach nicht mehr möglich sind. Mehr unter Wikipedia:Redirect Stern !? 15:46, 29. Aug 2004 (CEST)
- Gleiches ist mir bei ein paar anderen Namen aufgefallen. Ich habe deshalb das Thema unter Wikipedia_Diskussion:Redirect#Vorname-Nachname_oder_Nachname zur Diskussion gestellt. --Zumbo 21:42, 11. Sep 2004 (CEST)
ALE!
Hallo Wolfram!
Habe Deine Email erhalten. Geht in Ordnung. Lassen wir wieder etwas Ruhe einkehren. Entschuldigung auch von meiner Seite.
--ALE! 16:08, 30. Aug 2004 (CEST)
Philippinen
Hallo Wst,
was sind denn deiner Ansicht nach gute Möglichkeiten, um Mehrfachartikel zu häufig falsch geschriebenen Namen zu vermeiden. Das passiert oft, wenn jemand, der sich in der Schreibweise irrt und deshalb keinen Artikel findet einen neu anlegt. Wenn das jedesmal gelöscht wird, ist das für einen potentiellen Neu-Wikipedianer doch deprimierend. - Und wenn man einen Artikel wegen eines kleinen Schreibfehlers nicht findet ist das auch unsinnig. Über einem Konsens über das Schnell-Löschen von Verweisartikeln, die keine Redirects sind, wäre ich sehr überrascht, aber über einen Hinweis dankbar. Im Gegensatz zu "feler" sind Irrtümer bei Namen doch deutlich verbreiteter. -- mTob 13:03, 2. Sep 2004 (CEST)
Anwort steht auf meiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Marc Tobias Wenzel - wollte nicht ungefragt deine zuramschen. -- mTob 13:52, 2. Sep 2004 (CEST)
Diskussion jetzt unter: Vorlage Diskussion:Falschschreibung
Wladimir Kuts
Ich sehe gerade, dass du den Artikel Wladimir Kuts nach Wladimir Kuz verschoben hast. Russische Transkriptionsregeln in Ehren, aber in diesem Falle ist es nicht korrekt, da Kuts kein Russe, sondern Ukrainer ist (bzw. war, er ist ja verstorben). Ich habe mehrere Quellen herangezogen und überall steht Kuts. Siehe z.B.:sport1.de, leichtathletik.de oder isanhalt.de. Könntest du das bitte wieder korrigieren? Besten Dank. --Voyager 12:55, 3. Sep 2004 (CEST)
- Hi, Vouyager, verschieben steht jedermann frei, ich kannte ihn halt nur unter Kuz. Darf ich noch bemerken, dass ich allerdings im Löschen eines folgenden redirects keinen freundlichen Akt erkennen kann? Grüße--Wst 13:09, 3. Sep 2004 (CEST)
MonoBook
MonoBook ist ein MediaWiki-Skin und damit nicht enzyklopädiewürdig. --Head 19:06, 3. Sep 2004 (CEST)
Liste der Komponisten
Hallo Wst, was sollen denn die vielen "Ds" auf Liste der Komponisten / B bedeuten? --Holger Sambale 12:10, 6. Sep 2004 (CEST)
Redirect
Hallo Wst, dass Du den Begriff "Faulheitsredirect" als beleidigend empfindest tut mir zwar ehrlich leid, aber es ist die verbreitete Bezeichnung für diese Form von Redirects. Und dass es für Namen eine Namenskonvention gibt ist ebenso bekannt. Zum Thema "Fisher" seien an dieser Stelle zusätzlich die Schauspielerin Carrie Fisher oder der Schachgroßmeister genannt; als einzige Möglichkeit wäre also eine Begriffsklärungsseite möglich. Ob sinnvoll - darüber kann man dann immer noch sprechen. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 16:48, 8. Sep 2004 (CEST)
Redirect 2
Olla Wst, ist es zuviel verlangt, dass du die Links auch in Ordnung bringst, die dur mit deinen "Verschiebungen" durcheinander wirfst? Insbesondere bei den Artikeln, wo vorher sowieso nur ein einziger Artikel zu mehrdeutigen Begriffen/Ortsnamen existierte, kannst du das ruhig auch noch erledigen...
--Wikibenutzer 21:04, 8. Sep 2004 (CEST)
- Wie meinst du das?--Wst 21:24, 8. Sep 2004 (CEST)
- Wie soll ich das meinen? So wie ich es geschrieben habe, meine ich das auch. Wenn du schon verschiebst, kannst du auch die Links, die auf den alten Artikel weisen, korrigieren. --Wikibenutzer 23:03, 8. Sep 2004 (CEST)
- Da ich das vermeintliche "durcheinanderbringen" nicht nachvollziehen kann, ich mühe mich um Klärungen (!), sollte dieses erstmal "geklärt" ;-) werden. Zudem mühe ich ebenso um "alte Links". "Alle Links" zu korrigieren fordern dürfte etwas zuviel verlangt sein. Was willst du eigentlich? Sind wir eine community, oder spielen wir Schwarzer Peter? Gruß--Wst 08:22, 9. Sep 2004 (CEST)
- Bist du so schwer von Begriff? Alle Links zu korrigieren ist genau das, worum ich dich gebeten habe. Was willst du eigendlich? Wir sind eine Community, Einzelkämpfer sind hier fehl am Platz! Du brauchst bloß auf Links auf diese Seite links zu klicken und alles hübsch der Reihe nach zu korrigieren. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, dann hinterlasse einen Eintrag auf der Diskussionsseite mit der Bitte um Verschiebung, und jemand aus der Commnity nimmt sich dann bestimmt deines Problems an... --Wikibenutzer 11:18, 9. Sep 2004 (CEST)
- Lieber Nutzer, du wirst laut. Dann werd ich leise. Vermute jetzt, dass du auf deine Artikelanlagen bestimmter Ortsnamen anspielst. Anstatt Sie vernünftigerweise gleich zu klären, überlässt du dies anderen, die sich der Mühe unterziehen, und so Schlimmeres bei weiterer Namensverwendung verhüten. Statt dankbar zu sein, (ich verlange keinen Dank, aber mich öden Sackgassen an) wirst du jetzt ausfällig. EOD --Wst 15:00, 9. Sep 2004 (CEST)
- Bist du so schwer von Begriff? Alle Links zu korrigieren ist genau das, worum ich dich gebeten habe. Was willst du eigendlich? Wir sind eine Community, Einzelkämpfer sind hier fehl am Platz! Du brauchst bloß auf Links auf diese Seite links zu klicken und alles hübsch der Reihe nach zu korrigieren. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, dann hinterlasse einen Eintrag auf der Diskussionsseite mit der Bitte um Verschiebung, und jemand aus der Commnity nimmt sich dann bestimmt deines Problems an... --Wikibenutzer 11:18, 9. Sep 2004 (CEST)
- Da ich das vermeintliche "durcheinanderbringen" nicht nachvollziehen kann, ich mühe mich um Klärungen (!), sollte dieses erstmal "geklärt" ;-) werden. Zudem mühe ich ebenso um "alte Links". "Alle Links" zu korrigieren fordern dürfte etwas zuviel verlangt sein. Was willst du eigentlich? Sind wir eine community, oder spielen wir Schwarzer Peter? Gruß--Wst 08:22, 9. Sep 2004 (CEST)
- Wie soll ich das meinen? So wie ich es geschrieben habe, meine ich das auch. Wenn du schon verschiebst, kannst du auch die Links, die auf den alten Artikel weisen, korrigieren. --Wikibenutzer 23:03, 8. Sep 2004 (CEST)
bk
Hallo Wst. Bitte bk immer mit
{{Begriffsklärung}}
abschliessen. Danke und Gruss Geograv 19:08, 9. Sep 2004 (CEST)
- nix für ungut - kein Problem Geograv 20:19, 9. Sep 2004 (CEST)
serenissima
ich denke, serenissima sollte ein eigenes stichwort bleiben, sonst hängt es als quasisynonym für venedig herum ( so wie es ja jetzt der fall ist ) und keiner weiß warum das so ist. ich versteh die angst vieler vor kurzartikel nicht, die haben zuweilen durchaus sinn!
lieben gruß
Scops 08:27, 11. Sep 2004 (CEST)
hallo,
hab den kurzeintrag serenissima ein wenig geändert, den richtigen link gesetzt und dein redirekt gelöscht; außerdem hab ich deine änderung im venedigartikel wieder rückgängig gemacht, weil ich sie ohne weitere erklärung für irreführend halte. (ich hab weiter oben gelesen, dass du das nicht magst - verzeih, ich tat es trotzdem!)
schönen gruß Scops 16:04, 11. Sep 2004 (CEST)
so, jetzt bin ich doch einigermaßen verärgert. kannst du mir erklären, warum du den hartleben streichst, durch den serenissimus erst den erwähnten ironischen sinn bekam? dieser verweis ist jedenfalls wesentlicher als der hinweis auf ein spiel - obwohl ich mich diesem hinweis durchaus nicht verschließe. ich find's einfach nicht so toll, eigene wissenslücken als maßstab dafür anzusetzen, was in einem artikel zu stehen hat oder nicht. maßnahmen, wie du sie setzt, machen für mich eine weiterarbeit an der wikipedia nicht sinnvoll - schade! im übrigen zeugt deine schreibweise von hoheit von einer etwas eigenwilligen auffassung von orthographie.Scops 19:21, 11. Sep 2004 (CEST)
- Hi, nimm bitte zur Kenntnis, dass nicht nur dieser sondern zahlreiche Ehrentitel im Zuge der Sprache und Literatur des 19. Jh. eine Abschleifung und Ironisierung bis zur Lächerlichkeit erfuhren, das ist nebenbei kein besonderes Phänomen (siehe Gutenberg), das einer besonderen Bezeugung bedarf. Die Notwendigkeit ausgereichnet bei dem Zitierten wird zudem absolut nicht plausibel. Habe nicht den Eindruck, etwas über Gebühr verkürzt, sondern eher in den gebührenden Rahmen der Normalität gesetzt zu haben.
Nebenbei, wer klein schreibt und anderen Haare aus der orthografischen Suppe klaubt, dem wünsche Guten Appetit ;-) Gruß--Wst 20:02, 11. Sep 2004 (CEST)
Offenes Wort
Mal ein offenes Wort, Wst, ich hoffe du bist für Kritik offen: Du gehst einfach her und verlinkst ohne erkennbaren Sinn einfach mal ein paar Stichworte, noch nicht mal in der richtigen Schreibweise ("heiligen Syndode" statt etwa "heilige Synode"). Da ist mir bei dir öfters aufgefallen. Beste Grüße --EUBürger 09:04, 11. Sep 2004 (CEST)
- Hi, wenn wir uns nur darauf einigen könnten, abzuwarten bis die gesetzten links mit inhaltlichen Artikeln gefüllt würden, statt sie sogleich zu zerstören, wäre vielen geholfen. Grüße --Wst 09:38, 11. Sep 2004 (CEST)
- Hi, wenn wir uns darauf einigen könnten, das wir eigentlich beide recht haben, würde mich das auch freuen :-) Leider hatte ich in der Vergangenheit schon oft wilde Verlinkungsattacken ohne Sinn und Verstand beobachten können, ich bitte um Verständnis. Was diesen Fall angeht, Asche über mein Haupt, da leiste ich Dir Abbitte, um in der religiösen Sprache zu bleiben. Beste Grüße --EUBürger 09:43, 11. Sep 2004 (CEST)
Verschiebung von Unruh nach Unruhe (Uhr)
Hallo Wst,
diese Verschiebung habe ich nicht verstanden. Das kann natürlich daran liegen, daß ich in allen Arten der Mechanik gänzlich unbewandert bin. Aber grundsätzlich würde mich interessieren, ob dieses Ding nun Unruh oder Unruhe' heißt. Je nachdem müßte meines Erachtens das Lemma oder der Artikeltext geändert werden. Außerdem hielte ich je nachdem, welche Fassung richtig ist, eine entsprechende Modifizierung auf den Begriffsklärungsseiten von Unruh oder Unruhe für hilfreich.
Wie gesagt kenne ich mich hier überhaupt nicht aus. Ich wäre Dir aber dankbar, wenn Du mich wissen lassen könntest, was ich genau übersehen habe.
Beste Grüße -- Stechlin 11:24, 11. Sep 2004 (CEST)
Hallo Wst,
Du hast vorhin dem Islam die Kategorie:Arabien verpaßt. Aus meiner Sicht ist das bei eine Weltreligion ziemlich unpassend, da ja Muslime überall auf der Welt leben (wie Christen, Buddhisten, Juden auch). Gibt es einen bestimmten Grund für diese Kategorie!? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 13:51, 11. Sep 2004 (CEST)
- Hi, MAK, die Historie. Arabien ist die Wiege des Islam, von dort entfaltete der Islam seine durchschlagende Dynamik. Dem Hinduismus sollte ebenso eine Kategorie:Indien verpasst werden, auch Hindus anderswo auf der Welt leben etc. In die Kategorie:20.Jahrhundert aber sollte Islam auf jedenfall ebenso hinein. Gruß --Wst 13:57, 11. Sep 2004 (CEST)
- Welchen Raum sollten dann Christentum und Judentum bekommen? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 14:02, 11. Sep 2004 (CEST)
- Welche ethnisch unterschiedenen Gruppen haben diese Religionen in ihrer Geschichte zu einer ethnisch/geografischen Einheit verschmolzen? --Wst 14:06, 11. Sep 2004 (CEST)
- was konkret sind für Dich ethnisch/geografische Einheiten?
- aus dem WP-Artikel: reine Stammesgesellschaft(en), die von dem Gegensatz zwischen Sesshaften (hadar) und Nomaden (badu) geprägt war(en). Neben den Beduinen, die ihren Lebensunterhalt mit Viehzucht und Beutezügen untereinander bestritten, lebten dort sesshafte Bauern, die in den Oasen Landwirtschaft betrieben.
- Das Zitat finde ich gerade nicht - aber trotzdem: es gab früh auch außerarabische islamische Staaten und meines Wissens auch Spaltungen innerhalb der islamischen arabischen Welt
- Nur eines noch: Gab es eine "heilige Sprache" oder nicht?
- Das Zitat finde ich gerade nicht - aber trotzdem: es gab früh auch außerarabische islamische Staaten und meines Wissens auch Spaltungen innerhalb der islamischen arabischen Welt
- aus dem WP-Artikel: reine Stammesgesellschaft(en), die von dem Gegensatz zwischen Sesshaften (hadar) und Nomaden (badu) geprägt war(en). Neben den Beduinen, die ihren Lebensunterhalt mit Viehzucht und Beutezügen untereinander bestritten, lebten dort sesshafte Bauern, die in den Oasen Landwirtschaft betrieben.
- was konkret sind für Dich ethnisch/geografische Einheiten?
- Welche ethnisch unterschiedenen Gruppen haben diese Religionen in ihrer Geschichte zu einer ethnisch/geografischen Einheit verschmolzen? --Wst 14:06, 11. Sep 2004 (CEST)
- Welchen Raum sollten dann Christentum und Judentum bekommen? [[Benutzer:MAK|MAK ]] 14:02, 11. Sep 2004 (CEST)
- Wie paßt das zu Deinen neuen Kategorien 20. und 21. Jahrhundert??
- vielleicht sollte das Entstehungsjahrhundert des Islam ebenso hinein? Wäre das verständlicher? Grüße --Wst 14:20, 11. Sep 2004 (CEST)
- Wieso nicht auch das 15. oder 16. Jahrhundert?
- Es ist echt schwierig. In Kategorie:1. Jahrhundert steht das Christentum nicht. Offenkundig hatte es zeithistorisch(!) noch keinerlei Bedeutung. Der Islam hat an der 3. Jahrtausendschwelle offenkundig globale Bedeutung. Allerdings bin ich kein Islamexperte. Wollen wir die Debatte beenden? Gruß --Wst 14:36, 11. Sep 2004 (CEST)
- Wieso nicht auch das 15. oder 16. Jahrhundert?
- vielleicht sollte das Entstehungsjahrhundert des Islam ebenso hinein? Wäre das verständlicher? Grüße --Wst 14:20, 11. Sep 2004 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was Du damit bezweckst!?
- Wie paßt das zu Deinen neuen Kategorien 20. und 21. Jahrhundert??