Regierungsbezirk Montabaur

ehemaliger Regierungsbezirk im heutigen Rheinland-Pfalz (1945-1968)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2004 um 11:37 Uhr durch Azim~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Regierungsbezirk Montabaur war einer der fünf Regierungsbezirke, die bei Bildung des Landes Rheinland-Pfalz 1946 errichtet wurden. Die anderen waren Koblenz, Trier, Rheinhessen (Sitz in Mainz) und Pfalz (Sitz in Speyer).

Der Regierungsbezirk Montaubaur umfasste den westlichen Teil des bereits 1866 innerhalb der preußischen Provinz Hessen-Nassau gebildeten Regierungsbezirk Wiesbaden. Dieser wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt. Der östliche unter amerikanischer Besatzung stehende Teil wurde bereits 1945 Bestandteil des Landes Hessen. Der westliche unter französischer Besatzung stehende Teil wurde 1946 als Regierungsbezirk Montabaur Bestandteil des Landes Rheinland-Pfalz. Er umfasste die Landkreise Oberwesterwaldkreis (Westerburg), Loreley (Sankt Goarshausen), Unterlahnkreis (Diez) und Unterwesterwaldkreis (Montabaur).

1968 wurde er aufgelöst und sein Gebiet dem Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet.