Neuweltaffen

Parvordnung der Ordnung Primaten (Primates)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 17:42 Uhr durch Stechlin (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Neuweltaffen
Systematik
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Teilordnung: Neuweltaffen (Platyrrhini)
Familien

Die Neuweltaffen, auch Breitnasenaffen, sind eine Teilordnung der Primaten. Zusammen mit den Altweltaffen und den Koboldmakis bilden sie die Unterordnung der Trockennasenaffen.

Neuweltaffen sind die einzigen lebenden Primaten auf dem amerikanischen Kontinent (mit Ausnahme des Menschen!). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südlichen Mexiko bis ins nördliche Argentinien, fehlen jedoch auf den karibischen Inseln.

Im Unterschied zu den Altweltaffen haben sie meist seitwärts gerichtete Nasenlöcher, weswegen sie auch Breitnasenaffen genannt werden. Sie unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich der Größe, vom nur 100g schweren Zwergseidenäffchen bis zu den 10kg schweren Brüllaffen.

Alle Neuweltaffen sind Baumbewohner, mit Ausnahme der Nachtaffen sind sie alle tagaktiv. Viele Arten haben einen langen, zum Greifen geeigneten Schwanz.

Die Neuweltaffen teilen sich in zwei Familien: