Als Winder bezeichnet man einen anschließbaren Motoraufzug für fotografische Kameras. Der W. weißt meist im Gegensatz zum Motor, oder Motordrive eine geringere Bildfrequenz auf. Meist liegt sie bei 2,5 Bildern/s, oder weniger.
Als in Kameras für den Filmaufzug noch keine Motoren eingebaut waren, gab es Kameramodelle, an deren Gehäuse man einen solchen Motor anschließen konnte. Meist wurde der Winder unter dem Gehäuse mit Hilfe des Stativgewindes befestigt.
So war es möglich, Serienaufnahmen mit höherer Bildfrequenz herzustellen.
Einige analoge Profi-Spiegelreflexkameras besitzen auch heute noch einen Winderanschluss, obwohl sie bereits einen eingebauten Motor für den Filmaufzug besitzen. Hier lassen sich dann stärkere Motoren für höhere Bildfrequenzen anschließen.