Heinrich IV. (Frankreich)

König von Frankreich und Navarra (1589/1572-1610)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 20:00 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Heinrich IV. (13. Dezember 1589, Pau, Frankreich, &dagger 15. Mai 1610), war König von Frankreich von 1589 bis 1610. Er war Nachfolger von Heinrich III..

Heinrich wurde in Pau in den südwestfranzösischen Pyrenäen als Sohn von Antoine de Bourbon und Jeanne d'Albret, Königin von Navarre geboren. Seine Mutter gehörte zur protestantischen Kirche der Hugenotten. Heinrich schloss sich ebenfalls den Hugenotten an. In seiner Hochzeitsnacht wurde ein großer Teil der Hugenotten von Paris ermordet (Bartholomäusnacht). Bald darauf floh Heinrich vor der katholischen Königsfamilie und sammelte Streitkräfte in verschiedenen Teilen Frankreichs. Als König kehrte Heinrich pro forma zum katholischen Glauben zurück ("Paris ist eine Messe wert"). Er wurde der beliebteste Königs Frankreichs, vor allem wegen seiner Nähe zu den einfachen Leuten ("jeder Bauer soll sonntags sein Huhn im Topf haben").

Am 14. Mai 1610 wurde er durch François Ravaillac ermordet. Ludwig XIII. (Frankreich), wurde im Alter von neun Jahren sein Nachfolger.

Lit.:

  • Heinrich Mann: Die Jugend des Königs Henri Quatre und
  • ders.: Die Vollendung des Königs Henri Quatre