Carl Gottfried Bastineller

preußischer Geheimer Oberrechnungsrat und Geheimer Kriegs- und Domänenrat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2024 um 09:45 Uhr durch Ditschie-wiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Carl Gottfried Bastineller (* 27. Januar 1703 in Halle; † 5. Mai 1769 in Berlin) war ein preußischer Beamter.

Leben

*******

Oberrechnungsrat Carl Gottfried (von) Bastineller (1703-1769)

geb.: Halle/S. 27. 1. 1703, gest. Berlin 5. 5. 1769; Vater: Andreas, 1650-1724, geb. Halle,

bezog 1670 d. Univ. Jena,

stand seit 1684 im Ratsstuhl,

ab 1695 Konsul, Ober- bürgermeister mit d. Prädikat Kriegsrat, Kämmerer u. Rat- mann in Halle;

Mutter: Barbara Dorothea, 1663-1712, e. To. d. Vizekanzlers in Weißenfels Adam Samuel Freystein auf Zschornau;

kein Hinweis auf d. Schulbildung;

Stu- dium: schrieb sich am 21.8.1719 in Wittenberg, am 15.2.1721 in Halle für d. Rechtswissenschaften ein;

Laufbahn: engagierte sich am 13. 9. 1723 bei d. Oberre- chenkammer, zunächst Kriegsrat;

avancierte im Sep. 1726 zum (Ober-)Rechnungsrat;

Direktor d. Berliner Lagerhau- ses;

seit April 1751 Mitglied d. Kommission zur Untersu- chung d. Breslauer Depositenwesens, wirkte in dieser zs. mit d. Präsidenten von Jariges u. d. Geh. Tribunalsrat Loe- per;

erhielt im Nov. 1763 d. Reichsadel, d. im Okt. 1764 von Friedrich II. anerkannt wurde;

seit Juni 1768 Geh. Oberrechnungsrat;

1769 im 66. Lebens- u. nach 43 Dienst- jahren als Geh. KD-rat gest.,

sein Posten ging an d. Hofrat Johann Daniel Philipp Koppen, s.d.;

Brüder: Gebhard Christian, 1689-1755, Juraprof. in Wittenberg, Johann An- dreas, geb. 1687, kursächsischer Rentmeister in Merse- burg;

Quellen: GStA, I, Rep. 94, II, C, Nr. 4; I, Rep. 96 B, Nr. 42; II, Gen.dep., Tit. XLII, Nr. 7 a, vol. II; II, Magdeburg, Tit. XX, Nr. 2 (Vater); Dreyhaupt, Saal-Creys, T. 2, Beila- ge, S. 12; Berlinische Nachrichten Nr. 70 v. 11. 6. 1768, Nr. 54 v. 6. 5. 1769 (kz. Todesanzeige); AB. Behörde, Bde. 8f; Ditfurth, Oberrechenkammer, S. 136-137; Matrikel Wittenberg, Halle;

Schriften (Auswahl)

Schau'n mer mal

Literatur

  • Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15 (= Historische Kommission zu Berlin [Hrsg.]: Einzelveröffentlichungen. Band 85). K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 44 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise