JAP (Java Anon Proxy) ist ein Projekt an der Technische Universität Dresden, dass es durch Verwendung mehrerer "Mixe" ermöglichen soll verschlüsselt und vollkommen anonym im Internet zu surfen. Da Java als Programmiersprache verwendet wird, kann JAP plattformunabhängig betrieben werden.
Das gegenwärtige Release bietet zwar noch nicht die letztlich angestrebte Sicherheit, schützt aber immerhin schon gegen lokale Überwachung des Internets.
Mittlerweile wurde bekannt, das die TU Dresden durch eine einstweilige Verfügung gezwungen wurde, eine Funktion in die Software einzubauen mit der sich der Zugriff auf bestimmte Webseiten protokolieren und rückverfolgen läßt.