Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2006 um 23:06 Uhr durch Nintendere (Diskussion | Beiträge) (Petersplatz von der Kuppel des Petersdom – 14. bis 28 Dezember). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:KEB

Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Flaschenstäubling – 5. Dezember bis 19. Dezember

Flaschenstäubling

Pro Ist auf Wikicommons Bild des Tages, daher erlaube ich mir, dieses Bild mal hier zu nominieren Antifaschist 666 19:30, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Saturn – 6. Dezember bis 20. Dezember

Saturn aufgenommen von Cassini-Huygens
Bei deinem Bild gehen aber so komische Lichtstreifen vom Planeten weg, das sieht irgendwie unschön aus. Natürlich Pro --ToO Diskussion 08:44, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das kommt davon, wenn man während der Arbeit schreibt. -- Dogcow 11:34, 14. Dez. 2006 (CET) ;-) --Wladyslaw Disk. 11:47, 14. Dez. 2006 (CET) *flöt* -- Smial 11:52, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Berninamassiv – 6. Dezember bis 20. Dezember

Tschiervagletscher und Piz Bernina vom Piz Corvatsch aus gesehen
Mal provisorisch am Kontrast gedreht (verkleinert, nicht zur Wahl) -- Dogcow 11:11, 7. Dez. 2006 (CET).[Beantworten]
Überarbeitetes Bild (Dogcow,12.12.2006)
  • Vorschlag und Pro --Wladyslaw Disk. 20:49, 6. Dez. 2006 (CET) Nachtrag: für die Überarbeitung von Dogcow --Wladyslaw Disk. 11:24, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Vorlage:Nex Die Bergrücken sind teilweise (ein bisschen) unscharf - vorallem gegen den Himmel. Die Farbe und Strucktur des Bildes lässt - vorallem in schattenbereichen - etwas zu wünschen übrig (sie sind so grieselig wie der Himmel im Hintergrund). Außerdem scheint mir das Bild ein bisschen unscharf zu sein, oder es liegt an einer geringen Auflösung - auf jedenfall sind die kanten der großen steinblöcke für mich nur zu erahnen --Kuru 22:21, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro Sehr beeindruckend. Ich sehe keine signifikanten Unschärfen. -- AM 22:45, 6. Dez. 2006 (CET) Ich ziehe mein pro zurück bis der Stitchingfehler beseitigt ist. -- AM 10:51, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im Vergleich scheint mir nun die überarbeitete Fassung von Dogcow und Smial viel besser zu sein. Deshalb für diese Version jetzt ein Pro von mir. -- AM 11:19, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Überprüfe einmal Deine Monitoreinstellungen. Sowohl an der Röhre daheim als auch am TFT in der 4ma tendiert das Bild nach blau. Die Farbsonde meiner Bildbearbeitung liefert in allen sonnenbeschienenen Schneeflächen nahezu beängstigend neutrale Grauwerte (RGB), in den Schatten den zu erwartenden kräftigen Blau-Überschuß. -- Smial 10:57, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Für den Monitor hier kann ich nicht garantieren. Finde das Bild trotzdem deutlich zu dunkel. Variationsvorschlag rechts. -- Dogcow 11:13, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Latürnich kann man an den Reglern drehen, aber dabei passiert leicht, daß die Lichter ausfressen. Siehe Markierungen rechts. -- Smial 11:19, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im Histogramm des Originals ist jedenfalls sichtbar, dass der Kontrastumfang nicht stimmt. Wenn man das notfalls per Autokontrast regelt, gibt's keine ausgefressenen Lichter. --Dogcow 11:47, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich war so dreist, diese Version mit einer vorsichtig entrauschten zu überschreiben und würde der konzertierten Bearbeitung jetzt gern ein Pro geben. -- Smial 10:35, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, die Fassung vom 12. Dezember ist eindeutig exzellent. Was machen wir jetzt? Hier scheint mir ein Neustart am sinnvollsten. Hat jemand was dagegen? Rainer Z ... 14:44, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wieso einen Neustart, wenn sich alle einig sind, dass die überarbeitete Version die ist, für die man abstimmt? Wir haben uns in einem Konsens über die Möglichkeit, Bilder während der Abstimmung zu verändern und dafür abzustimmen, bereits geeinigt. --Wladyslaw Disk. 15:07, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Aber hier gehts durcheinander, wer soll das wie auswerten? Die Contra-Stimmer wegen technischer Mängel nicht mitzählen? Rainer Z ... 16:52, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Transamerica Pyramid – 6. Dezember bis 20. Dezember

Transamerica Pyramid
in voller Pracht, nicht zur Wahl

Kommentar: (1) Es stimmt nicht, dass man die Dimensionen nicht abschätzen kann. Die Fenster bieten eine gewisse Form an Orientierung und zweitens hängt sogar noch ein Korb für die Fensterputzer an der Außenfassade. (2) Was ist an einem Architekturbild bitte spannend? Man fotografiert architektonische Objekte möglichst so ab, dass weder Menschen noch andere Dinge drauf sind, die zu sehr vom Gebäude ablenken könnten.(3) Motiv schlecht gewählt: das ist natürlich Geschmacksache. Allerdings leuchtet mir nicht ein, was an einem außergwöhnlichen und berühmten Wolkenkratzer so unvorteilhaft sein soll, wenn man gerade die ungewöhnliche Spitze zum Thema des Bildes macht. --Wladyslaw Disk. 18:43, 11. Dez. 2006 (CET) Also zu (1): Man kann die Dimension des GESAMTgebäudes nur erahnen, was schade ist, weil die Hufe und Beine das Ganze erst richtig imposant machen. Zu (2): Dann stört allerdings der Fensterputzer-Korb. Und vielleicht ist mit spannend eher gemeint, dass man bei dieser Art von Gebäuden ein Gefühl von der Größe bekommen sollte, was hier nicht der Fall ist. Als Vergleich sei mal das Bild:Clock_Tower_-_Palace_of_Westminster,_London_-_September_2006.jpg von neulich angeführt. Dieses ist spannend und mit einem guten Tele wäre ähnliches hier möglich gewesen, gerade wo der Fotograf des Bildes als Stitchexperte bekannt ist. Zu (3): Die Gesamtarchitektur ist außergewöhnlich. Konzentriert man sich auf die Spitze, sollten zumindest die Flügel, die dieses hauptsächlich ausmachen, komplett abgebildet sein. Sie sind jedoch unten abgeschnitten und einer ist fast komplett verdeckt, die Symmetrie kann nur erahnt werden. Grüße, --Grombo 07:54, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Hausrotschwanz – 6. Dezember bis 20. Dezember

Brutpflege des Hausrotschwanz
Nach meiner Erinnerung wurde damals über diese Version abgestimmt. Inzwischen haben wir afaik den Konsens, dass überarbeitete Versionen sofort wieder eingestellt werden können. -- Smial 10:45, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Aha, so ist das jetzt. Mag sein. Bleibe aber bei meinem Kontra. Die Nachbearbeitung ist marginaler Natur. -- High Contrast 17:42, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das hatte aber doch einen wüsten Farbstich. Rainer Z ... 22:48, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Purpurkehlnymphe – 7.12.06 bis 21.12.06

Purpurkehlnymphe im Nationalpark Monte Verde / Costa Rica
Das Rauschen im Hintergrund hat bei diesem Foto sogar einen gestalterischen Reiz, aber der unscharfe Kopf ist für ein exzellentes Bild nicht tolerierbar, daher Kontra, auch wenn die Farben sehr schön kommen. -- Smial 10:36, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Datum hatte ich eigentlich eingestellt, aus irgendwelchen Gründen hat der Apparat die Daten aber irgendwann vor dem Urlaub gelöscht und jedes Bild mit obigem Datum ausgestattet. Es ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen. Das bemängelte Bildrauschen resultiert vermutlich aus der eingestellten höheren "Film"-Empfindlichkeit, dem verwendeten Sigma-Zomm-Objektiv (noch für analoge Eos angeschafft) und der Tatsache, dass wegen der schwierigen Belichtungsverhältnisse in der Nachbearbeitung eine Aufhellung erforderlich wurde. Wenn hier im übrigen jemand by the way einen Tipp hätte, wie sich Bildrauschen grundsätzlich eindämmen lässt, wäre ich ganz dankbar. Ansonsten gebe ich euch mit eurer Kritik recht, aber ich habe mich einfach ein bißchen in das Bild verliebt. War in relativ freier Wildbahn mit diesen quirligen Kolibris halt auch nicht so einfach hinzukriegen. --Flicka 23:03, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
bearbeitung von kulac
also ich halte eher die hohe ISO als ursache fürs rauschen und nicht das objektiv. wenn das licht nicht ausreicht, reize ich die iso nicht voll aus sondern belichte so gut es geht, speichere als raw ab und bearbeite dann am computer, denn dann kann man noch verlustfrei 2 blendenstufen aufhellen. ich habe beim bild versucht das rauschen mit neatimage wegzubekommen, aber es ist wirklich penetrant. ein wenig nachgeschärft hab ichs auch, wirkt meiner meinung nach etwas besser, trotz leichter rauschverstärkung nach dem glätten...--Kulac 23:46, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra der grüne Hintergrund ist extrem grieselig - DIe Kanten des Gefieders sich auch nicht scharf. Es ist zwar ein gutes bild, aber praktisch gesehen ist es nirgends (wirklich) schraf - auch nicht dort, wo das Gefieder eigentlich scharf sein sollte. DIe Auflösung ist auch alles andere als Überagend --Kuru 01:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das neue bild hat so ziemlich die gleichen Probleme - das griseln im Hintergund ist zwar ein bisschen weniger geworden, aber es ist - für ein exzellentes Bild - in meinen Augen noch unübersehbar viel. --Kuru 01:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löwen im Gegenlicht – 7. Dezember bis 21. Dezember

Kampf um Beute zwischen zwei Löwen im Etosha-Nationalpark
„Prima erfasst“ wäre die Situation, wenn man kapierte, was da eigentlich geschieht. Das Bild (Staubwolke, Rückansicht) erweckt den Eindruck, dass man die Aktion eher verpasst hat. Der Rest ist zweifellos schick. -- Dogcow 12:07, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die haben ein, zwei Sekunden vorher irgend ein Viech zerrissen – das sieht man doch. Rainer Z ... 22:46, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Rote Rose mit Tautropfen – 9. Dezember bis 23.Dezember

Blüte einer gefüllten, roten Rose mit Tautropfen
  • Vorgeschlagen und Neutral da eigenes Foto. Meiner Meinung nach das Objekt ausgesprochen gut getroffen, Schärfe für meine Möglichkeiten sauber hinbekommen, die Tautropfen und die super schöne Blüte (perfektes Innenleben, natürlich nekrotisierende Aussenblätter mit interessanten, bläulich gefärbten Aderungen). Motto könnte sein: Perfektion in der Imperfektion. Findet Verwendung in Rosen. Da ich absoluter Foto-Amateur bin, bitte ich um konstruktive Kritik und eure Profi-Meinung. --Schmiddtchen 19:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral ME ist das Bild ganz gut geworden. ABER es scheint leicht verwaschen abgesehen davon finde ich nichts besonderes an diesem Bild, die Rose ist im verhältnis zum restlichen Bild auch relativ klein... --Stefan-Xp 22:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral Ausschnitt etwas zu groß und zufällig, besonders in den Reflexen und Schatten blaustichig. Die Blüte ist sehr schön. Schlage Besuch in der Bilderwerkstatt vor, das müsste sich machen lassen. Rainer Z ... 00:20, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Siehe ganz oben Wikipedia:Bilderwerkstatt. Rainer Z ... 18:01, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Der Stängel hebt sich nicht genug von der Wiese ab, ich würde ihn sogar ganz weglassen. Zudem nicht gerade ein umwerfend schönes Exemplar, und nur weil etwas Tau drauf ist... Da finde ich das noch besser. --ToO Diskussion 09:12, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gerade über Schönheit lässt sich ja wohl streiten, mh? :) --Schmiddtchen 17:09, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wir können ja abstimmen, ob die Rose schön ist, unter Wikipeia:Exzellente Rose :).Findest du sie denn schön???

RMS Queen Elizabeth – 9. Dezember bis 23. Dezember

RMS Queen Elizabeth in Hong Kong
Cleaned the Queen, AM
  • Vorgeschlagen und Pro. Sehr Stimmungsvolle Aufnahme vom Wrack. Ich denke ein solches Bild gibt es nicht nocheinmal. -- Stylor 20:37, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral MMN ist das Bild zu Dunkel, zu Klein und zu Körnig.... --Stefan-Xp 21:58, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro obwohl mir klar ist, daß dieses Bild hier nie eine Chance haben wird. Wenn es dunkel ist, wird auch das Bild dunkel, Korn ist durchaus Gestaltungsmittel und mir ist es groß genug. --Ralf 22:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro Da kann man gar nicht anders. Hier überwiegt der dokumentarische Wert deutlich und die Stimmung ist auch sehr gut getroffen. Als alter Hornblowerfan zumal. -- AM 22:45, 9. Dez. 2006 (CET) PS: Ich ziehe meine Wertung nach Bearbeitung des Fotos zurück. Aber dokumentarisch ist es klasse. -- AM 10:52, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral Noch. Mich stören nur die zahlreichen Flusen und aus den Schatten könnte man vermutlich doch eine Spur mehr Zeichnung rausholen, ohne die Stimmung zu versauen. Und da ist noch ein gelblicher Strich parallel zum Horizont. Kurz in die Werkstatt? Rainer Z ... 00:18, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra War sicher einer schönes Bild, bevor es digitalisiert wurde. Scanner (CIS-Zeile) untolerierbar verschmutzt, zudem extreme Flusen im Bild. (In der Bilderwerkstatt hätte das repariert schnell werden können.) --jha 00:27, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Dreck im Bild, vom Einscannen stammend - absolutes KO-Kriterium. Außerdem ist für meinen Geschmack das Bild viel zu dunkel -- High Contrast 06:06, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral wegen Einscann-spuren. Ich nehme an, dass dashier eine analoge Aufnahme ist. Ich meine, man kann beim Entwickeln einen qualitativ hochwertigeren digitalen Abzug machen lassen (wenn das negativ noch da ist), falls die Werkstatt es nicht hinbiegen kann. So ist das noch nichts. 08:57, 10. Dez. 2006 Jetzt Pro, wenn auch nur mit leichten Bauchschmerzen wegen des Grauschleiers. --ToO Diskussion 18:50, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral, niedrige Auflösung und Bildfehler, aber trotzdem ein gut gewähltes Motiv --Thomas94 14:30, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro, obwohl der Scan schlecht ist, aber vielleicht ist das auch ein Teil der Stimmung. Und diese Stimmung ist der Auslöser für pro. --ClemensFranz 18:50, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra ...vorher mal den Scanner putzen. --CrazyD 20:52, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
das unaufgehellte bild, entstaubt wäre ein pro wert. klasse stimmung. --Kulac 21:39, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wäre, hätte, könnte - äußere dich bitte präzise, welche Stimme Du nun abgibst, ansonsten gehe ich von neutral aus. --Wladyslaw Disk. 21:47, 10. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]
das solltest du auch--Kulac 21:52, 10. Dez. 2006 (CET) in Ordnung. Leider war auch das nicht eindeutig, dass es neutral zu sehen sei. --Wladyslaw Disk. 22:02, 10. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]
  • Kommentar: Also die korrigierte Version ist eigentlich super geworden, allerdings die den dunklen Stellen hat die Optimierung eher geschadet. Vielleicht wäre es besser, wenn man an der Helligkeit nichts ändert.. es gehört auch irgendwie einfach zur Stimmung. --Stylor 18:20, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe lange an der Helligkeit rumprobiert. Ziel war, in die die völlig abgesoffenen Schatten etwas Zeichnung zu bringen. -- AM 11:13, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist ja auch gelungen. Dummerweise wurden dadurch auch dubiose Fehler verstärkt, die im Abzug, im Scan oder sonstwo steckten. Der Neuscan des gesäuberten Fotos wäre zum Vergleich wirklich interessant. Das Foto an sich ist ja wirklich schön. Rainer Z ... 14:39, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hab' noch etwas entrauscht, besser wird es jetzt nicht mehr. -- AM 15:51, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Vorlage:Nex Das erste Bild ist mir ein wenig zu dunkel, die Kanten treten nicht klar genug hervor und am Mast befindet sich der braune streifen, der vermutlich vom zusammensetzen kommt. Das zweite Bild ist aber meiner Ansicht nach schlimmer. Es ist zwar heller und der braune strich ist weg, aber das Bild ist jetzt viel grieseliger, unschärfer und an einigen Teilen tritt jetzt leichtes Farbrauschen auf. --Kuru 19:31, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ne, der braune Streifen dürfte auch vom Scanner kommen, genau wie die anderen seltsamen Dinge. Der hat offenbar seine besten Tage hinter sich. Rainer Z ... 20:00, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
In Anbetracht der Tatsache, daß wir commons:user:Bloigman wahrscheinlich nicht dazu bringen werden, das Bild nochmal besser einzuscannen, habe ich versucht, es zu verbessern. Das hat es wegen seines lexikalischen Wertes verdient, finde ich. Excellent wird es dadurch freilich nicht. Muß ja auch nicht sein. -- AM 10:47, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Niederlage der Spanischen Armada – 9. Dezember bis 23. Dezember

Niederlage der Spanischen Armada

Fernmeldeturm Nürnberg – 10. Dezember bis 24. Dezember

Turmkorb des Fernmeldeturms Nürnberg

Böhmerwald – 10. Dezember bis 24. Dezember

Böhmerwald
Bäume aufgerichtet, unscharfe Bereiche per Beschnitt aus der Mitte rausgerückt (Smial)
Unscharf? Smial

Dolles Bild oder nicht?!--84.175.186.217 22:03, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich kann man mit Unschärfe wunderbar gestalten, aber hier haben wir die unscharfen Teile prominent im Vordergrund. -- Smial 11:57, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Obiges (Fotografenschatten im Bild) habe ich mal vollständig auf die Spitze getrieben: 30s-Belichtung am Strand --jha 04:09, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du hast gezappelt ;-) -- Smial 12:04, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wäre in der Bilderwerkstatt durchaus zu heben gewesen. Auch wenn die Entfernung der 3 Hochspannungsleitdrähte bestimmt wieder Diskussionen wie um Bushaltestellen hervorgebracht hätten. --jha 03:53, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Inhaltlich ungeeignet --CrazyD 19:02, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Dolles Bild, leider nicht lexikalisch. Zudem stören Skistock- und Fotografenschatten. [von Benutzer:Legalides, nachsigniert von --Wladyslaw Disk. 16:21, 12. Dez. 2006 (CET)][Beantworten]
  • Kontra zwar auf den ersten Blick ein recht schönes Bild, aber, wenn man sich mal den Wald auf der linken Seite ansieht, dann merkt man, dass auf dem weißen schnee noch eine Lage grüner bzw. roter, oder rot-grüner Schnee liegt. Genau so verhält es sich mit dem Baum rechts im Bild. Auf der Lage weißem Schnee liegt noch eine Extralage roter. Das neue Bild hat zwar einen weniger grieseligen Hintergrund, aber dafür hat es an schärfe eingebüst --Kuru 19:43, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Mal ernsthaft: Schaust Du Dir Fotos grundsätzlich in 10-facher Vergrößerung an? Oder wo genau siehst Du eingebüßte Schärfe? -- Smial 00:25, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich ja. Denn wir sind hier ja schließlich bei den "exzellenten Bildern" und nicht bei den "fast exzellenten Bildern"
Bezogen hat sich mein Kommentar, auf den einzelnen Baum direkt in der Mitte.
So finde ich den Umriss des Baumes etwas schärfer, als den des zweiten Bildes.
Gut zusehen ist das auch an der kleinen Tanne (oder Fichte, was auch immer), die direkt links neben dem Baum steht - So finde ich die Konturen im Baum, als auch den Baumumriss beim zweioten irgendwie verwischt bzw. unscharf
(also unscharf nicht in der wörtlich genommenen bedeutung des Wortes)
--Kuru 01:49, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Mal eine Frage: Bist Du sicher, dich mit Fotografie und mit Fotoapparaten auszukennen und ist dir bekannt, dass ein Bild nie ganz scharf sein kann und man nicht umsonst unterschiedliche Fokusbereiche auswählen kann? --Wladyslaw Disk. 08:19, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das, was du glaubst, dass ich nicht weiß, weiß ich aber schon lange. Aber ich gleube du hast nicht ganz verstanden, was ich mit meinen obrigeren Zeilen sagen wollte. Es stört mich nicht, dass der Baum unscharf ist, denn - wie du schon erwähnt hast - ein Bild kann nie restlos scharf sein. Aber: Was ich meinte war, dass die unscharfe Tanne noch unschärfer und diffuser wurde. Die Unschärfe war ja schon von vorherein da, aber dass es noch mehr geworden ist bemängle ich halt --Kuru 18:38, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]



Braune Schmeißfliege – 11. Dezember bis 25. Dezember

Calliphora augur
Unverschämtheit von diesen Canon-Fritzen. Es lebe Nikon. hrhrhr --Wladyslaw Disk. 07:03, 12. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]
Produktnamen habe ich in meinem Kommentar bewußt nicht erwähnt. -- Smial 08:12, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Pro Natürlich wirkt es steril, aber das halte ich bei einer Enzyklopädie für vorteilhaft. --Berthold Werner 08:41, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Neutral Der weiße Hintergrund hat mich vom Pro abgehalten, ansonsten ist aber das Bild durchaus gut gelungen. Lediglich eine etwas höhere Schärfentiefe würde ich mir noch wünschen, damit auch das zweite Auge scharf ist. -- San Jose 17:29, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro Ein gelungenes und sehr informatives Makro. --Ruestz 17:54, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Langweiliger und nicht dem natürlichen Lebensraum entsprechender Hintergrund *japs*. Und die Tiefenschärfe ist grauenhaft. Sonst ganz in Ordnung, aber leider nicht exzellent. --ToO Diskussion 17:45, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro Ein gutes Bild, mit dem einizigen Mangel, dass im Schatten unter der Biene sowie am Hinterleib der Biene es ein wenig grieselt. Bei dem Flügel, der dem Betrachter näher ist (oben am Rand), sowie an den Fühlern am Kopf ist es genau so. Aber sonst ein exzellentes Bild --Kuru 19:46, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, ja, die heutige Jugend soll ja auch nicht mehr wissen, wie eine Kuh aussieht, Oder eine Möhre. Rainer Z ... 20:03, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Was gibts an meinem pro jetzt schon wieder auszusetzen? --Kuru 01:51, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Windsor Castle – 11. Dezember bis 25. Dezember

Schloss Windsor
Schloss Windsor
Gebe zu bedenken: Das Bild ist frühmorgens aufgenommen und gibt dieses Morgenlicht delikat wieder – das hat mit flau nix zu tun. Und: Wäre es später und es herrschte fröhlicher Sonnenschein, würden vermutlich haufenweise Touristengruppen in hässlich bunter Kleidung durchs Bild laufen, was sicher jemand als Contra-Argument vorgebracht hätte. Genau dieses Licht hebt das Bild neben der einwandfreien technischen Qualität über den Durchschnitt. Wobei die Stimmung nicht auf Kosten der enzykopädischen Qualität geht, wie das hier ja auch öfter vorkommt. Rainer Z ... 14:34, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro - siehe Rainer --Ralf 14:37, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro - siehe Rainer. Plus: Der Rasen ist nicht zu grün, diese englischen Rasen (Räsen?) sind derart unglaublich grün, man meint, die würden da morgens mit dem Farbeimer drüber gehen... So jedenfalls meine Erfahrung (wobei ich diesen spezifischen Rasen hier nicht kenne). Touristen im Bild wären übrigens in der Tat eine Qual - ob mit oder ohne Hufe... --legalides 16:08, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro Das Licht auf den Zinnen ist gut, dazu die fehlenden Touries: ausgezeichnet! --Ruestz 17:23, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral Leider stört mich der Standpunkt und der abgeschnittene Turm links. --ToO Diskussion 17:55, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro bis Neutral zwar ein schönes und gutes bild, aber: Links auf den Zinnen oben liegt ein leichter Grünschleier. Im Torbogen senkrecht darunter tritt im Schatten ein Grieseln auf. In den schwarezn fenstern darüber leichtes grieseln und ein ganz zartes Farbrauschen. Alle anderen Türen auf dem Boden sind auch grieselig, bzw. in der großen ein klein wenig rechts der mitte tritt auch leichtes Farbrauschen auf. Der Reiter ganz rechts ist auch nicht wirklich scharf + grieselig. Aber sonst sehr schon sogar die meisten dunklen Fenster --Kuru 19:54, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Meinst du das jetzt ernst? Rainer Z ... 20:05, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
grundgütiger, bei so einem anspruch sollten wir dieses forum komplett dicht machen, da jedes bild unwählbar wird! --Wladyslaw Disk. 21:40, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Es waren schon Bilder, die hier durchgefallen sind, in FIAP-Ausstellungen. Irgendie sollten wir überlegen, ob wir die Kriterien nicht etwas zu hoch setzen? natürlich nicht auf Commons-Niveau, aber zu streng sollten wir hier nicht sein, sonst schafft es irgendwann mal kein Bild mehr. Ein Bild von mir, was hier sang-und-klanglos durchgefallen ist, hat eine Bronzemedaille bei der Weltausstellung der FIAP bekommen, bleiben wir mal etwas auf dem Teppich! Das meine ich nicht wegen meiner Bilder, sondern allgemein. --Ralf 21:55, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Also ich (der ich mich mit Fotografie zugegebenermaßen nicht wirklich auskenne) kann mir vorstellen, dass das nicht wirklich vergleichbar ist. Denn unsere Kriterien sind nicht unbedingt schärfer als die der FIAP, sondern wohl einfach anders. Während für uns der enzyklopädische Informationsgehalt des Bildes sehr wichtig ist, spielt dieser für die FIAP wohl eher eine untergeordnete Rolle. Ich meine also, dass unsere Kriterien im Prinzip vollkommen in Ordnung sind - auch wenn auch ich die Beurteilung Kurus für übertrieben halte. - Das Bild hat natürlich ein Pro verdient! --Buchling 22:39, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, der Mensch, der im Fenster oberhalb des Torbogens zu erkennen ist und anscheinend telefoniert, zerstört nicht den Gesamteindruck. -- Smial 23:44, 13. Dez. 2006 (CET) (Ob er wohl mit dem Menschen rechts unten im Kabäusken spricht?) Smial [Beantworten]
Ist mir beis jetzt noch garnicht aufgefallen, dass da ein Mensch steht... (also michs störts nicht unbedingt)
@ Rainer Z: Ja, das meine ich ernst. (Ich habs mal auf pro bis neutral ausgebessert, aufgrund des Enzyklopedischen Wertes.)
Ich halte unsere Kriterien nicht für zu streng. Ich habe mir zum Beispiel den 15. Austrian Super Circuit ein paar Bilder gesehen, dessen Fotographen mit dem Bild 5.000 € gewonnen haben. Aber in der Wikipedia, wär das 100% aufgrund mehrerer Fakten sicher gelöscht worden (geschweige denn, dass es nicht auf meiner Festplatte überlebt hätte)
FÜr mich zählt sowohl die Enzyklopedische Relevanz, als auch das aussehen des Bildes. Die Enzyklopedische Relevanz kann noch so hoch sein, aber wenn das Bild optisch nicht viel her macht, dann kann man es letztenendes auch nicht brauchen.
In diesem Fall kann es sein, dass ich vielleicht ein wenig zu genau hingeschaut habe, aber alle Punkte, die ich beschrieben habe, finden sich schließlich im Bild wieder
--Kuru 01:42, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Letztlich ist jedem selbst überlassen, wie er gewisse Einzelkriterien an Bildern bewertet und daraus ein pro oder ein contra resultiert. Mit Sicherheit muss einem ein Bild auch nicht pflichtmäßig deswegen gefallen, bloß weil fünf oder zehn Nasen vorher mit einhelligem pro gestimmt haben. Aber genauso wie es dein Recht ist, jeden mm² zur Beurteilung heranzuziehen, ist es unser Recht, dir vorzuhalten wenn wir es für "die Suche nach den Korinthen" halten. Diese Auffassung kann man leicht gewinnen wenn man sich die Summe deiner Beurteilungen der letzten Zeit anschaut und ist nicht nur aufgrund eines fragwürdigen Votums entstanden. Übrigens: wie man Enzyklopädie schreibt sieht man in der Wikipedia wirklich auf jeder Seite. Siehe Logo! Grüße --Wladyslaw Disk. 07:15, 14. Dez. 2006 (CET) P.S. Wie ich nun ein pro bis neutral (oder neutral bis contra) werten soll, weiß ich nicht. Im Zweifel werde ich das Votum gar nicht berücksichtigen, da wir hier keine Zwischenwertungsstufen werten können. Wenn ich nun anfange 0,5 Stimmen zu zählen kommt der nächste und will dem Bild null Komma Periode drei Stimmen geben. Danke aber nein! --Wladyslaw[Beantworten]

Disk. 07:18, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Du kannst es mir ruhig vorhalten (vorwrfen), dass ich auch mal genauer hinschaue - Ich hab damit kein Problem
Meine Stimme hab ich wieder auf eines Begrenzt, damit es klarer wird.
Dem neuen Bild würde ich übrigens sofort ein {{pro}} geben, wenn es zur Wahl stünde
--Kuru 18:50, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Pro ich würde mal meinen, es liegt wohl eher an deinem monitor, der deinen ansprüchen wohl nicht genügt. um das wievielfache muss man das bild über 100% vergrößern, damit man das, was du beschrieben hast, Kuru, sieht? ach übrigens: das gras hätte auch mal gemäht werden sollen. ich erkenne etwa in der mitte vorne, nahe der kugel einen halm. da muss ich mir mein votum wohl noch mal überlegen...--Kulac 07:59, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Pro Ich dachte erst, einige senkrechte Linien kippen... war doch nicht so. Wir brauchen hier mehr solcher Bilder. --Grombo 08:12, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral weil ich die Lichstimmung übertrieben warm und das Bild zu flau finde. Dass auch die alternative Version nicht perfekt ist und sicher nicht jedem behagt, ist mir klar - ich wollte sie dennoch mal als Demonstration daneben stellen. -- aka 10:06, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gegen eine dezente Korrektur Richtung kalt ist wahrscheinlich wenig zu sagen, aber objektiv beurteilbar wäre das nur, wnen wir jedem Wikifotografen nahelegen würden, stets eine Kodak-Farb- und Grauskala mitzuknipsen. Die Kontrasterhöhung führt jedoch leider zu abgesoffenen Partien in den Fenstern, Torbögen und auch im Standbild. -- Smial 11:36, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist mir durchaus bewusst ;) Mit mehr Zeit und Lust kann man da noch einiges besser machen. -- aka 12:39, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Da halte ich das Original für treffender. Es herrscht nun mal diffuses Licht, das muss man nicht künstlich knackig machen. Und Kuru, die Punkte, die du kritisierst, halte ich für vernachlässigbar. Ein bisschen Rauschen im Schatten bei der hohen Auflösung! Ja mei. Langsam wird es hier schon etwas zum Verzweifeln. Bei doppelter Vergößerung findet sicher jeder Miesepeter ein fehlgeleitetes Pixelchen oder einen abgeschnittenen Huf. Der nächste wünscht sich eine neue Weltraummission, weil der Ausschnitt etwas zu klein ist oder das Solarpaddel einen etwas ungünstigen Winkel hat. Noch einer hat irgendwo gelesen, dass Symmetrie blöd sei oder beschwert sich über das Fehlen derselben. Dann gibt es noch die Helden, denen es erst richtig gefällt, wenn alles richtig bunt ist, wozu hat man schließlich einen Farbmonitor? Das mal so einfach zum Besten gegeben, es wollte raus. Rainer Z ... 20:48, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Panorama Schloss Nymphenburg – 12 Dezember bis 26. Dezember

Panorama Schloss Nymphenburg
ohne transparente Schwäne, ohne Punkte am Himmel, etwas gerichtet (nicht zur Wahl)
  • Vorgeschlagen und Pro, Eine sehr gut gelungene Panoramaaufnahme von sehr hohem lexikalischem Wert, da auf dieser Aufnahme die Schlossanlage in ihrer vollen Größe sehr gut betrachtet werden kann. Verwendet wird das Bild in den Artikeln Schloss Nymphenburg und Bayerischer Barock. Hochgeladen hat es Benutzer:Pahu. Exzellent ist es meines Erachtens nicht nur wegen des hohen lexikalischen Wertes, sondern auch, weil die Aufnahme technisch sehr gut gelungen ist. Zwar gibt es kleinere Mankos (etwas zu geringe Auflösung), aber im großen und ganzen doch ein sehr gelungenes Bild. -- legalides 10:44, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • contra abgesehen davon, dass das Schloss die Seitenflügel hängen lässt - sind in Bayern alle Schwäne leicht transparent? ;-) --Begw 15:09, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
genau das wollt ich auch grad fragen :o) Sechmet Ω 15:13, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das sind Geisterschwäne... ;-) Nee, ganz im Ernst: Die Schwäne sind mir gar nicht aufgefallen. Bekomme jetzt Zweifel wg. der Exzellenz, auch wenn ich immer noch finde, das der lexikalische Wert sehr hoch ist.--legalides 16:00, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Um's kurz zu machen: schief, Stitchingfehler, Komprimierungsartefakte --CrazyD 16:37, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Ich schließe mich den Argumenten meines Vorredners an. Grundsätzlich stehe ich Panoramaaufnahmen skeptisch gegenüber. Als ganzes anschauen kann man sie sowieso nicht und beim herumscrollen im Vollformat sieht man dann ja wieder nur einen Ausschnitt. Besonders gilt das für 360-Grad-Panoramen. Mir sind mehrere einzelne Aufnahmen sympathischer. -- AM 16:55, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra stimme CrazyD zu. -- San Jose 17:39, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra im Gegensatz zu AM finde ich Panoramen grundsätzlich gut geeignet, dieses haut mich aber nicht um. Die technischen Unzulänglichkeiten sind bereits genannt worden. --Wladyslaw Disk. 19:53, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra mit einer höheren Ursprungsauflösung hätte sich das gewiss in der Bilderwerkstatt retten lassen. (mit etwas mehr Mühe auch mir der hier verfügbaren Auflösung) --jha 21:00, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral Da kriegt der Fotograf nasse Füße. Nein, das Bild ist enzeklopädisch weitgehend wertvoll, aber das Rundum hätte nicht sein müssem. --ToO Diskussion 17:52, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral bis Kontra von links nach recht: fast keine Scharfen kanten innerhalb der fassade (besonders gut zu sehen im graubereich, wo das gebäude einen knick macht und dann nach hinten weitergeht). Am Ende der grünen Hecke ist das Haus, sowie das Dach des Hauses unscharf. Halbtransparents der Schwäne. Bis zur Mitte hin sind fast wieder alle Fassaden wieder unscharf. Das Dach des Haupthauses hinter dem Brunnen ist in Sachen unschärfe für mich sehr deutlich herausgehoben. Das Liebespaar (oder was auch immer) rechts neben dem Brunnen: da steht die Frau etwas neben sich . Dann geht es nach rechts mit unscharfen Fassaden wieder weiter, bis zum neu gedeckten Dach, da ist es nicht so arg. Dann kommen wieder 2 halbtransparente Schwäne und dann ist es das auch schon --Kuru 20:04, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du hast mindestens 10 semitransparente Wasservögel (z.B. die diversen Enten) unterschlagen. Wo bei es zwischen 5%-Transparenz (man ahnt die Wasserwellen hinter dem Gefieder) bis zu 95%-Transparenz ("Da ist doch der Schatten eines Schwanenhals in der Welle!) alles dabei ist. --jha 13:28, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]



Weltumsegelung des Francis Drake - 14. Dezember bis 28. Dezember

Weltumsegelung des Francis Drake

Petersplatz von der Kuppel des Petersdom – 14. bis 28 Dezember

Petersdom

Wiederwahl/Abwahl

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wiederwahl, exzellent
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent


Tomate, ganz und in zwei Schnitten - 01. bis 15. Dezember

 
Tomaten
Die tolle Kompression der Thumbnails aus dem Mediawiki tun ihr übriges, um einem dieses Bild zu vermiesen. Dabei ist die Rotdifferenzierung des Originalbildes (ohne die Artefakte der Skalierung) eher unterdurchschnittlich. --jha 07:07, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bio-Tomaten sehen halt meistens nicht so schön aus. --ToO Diskussion 09:07, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral das bild sieht vom aufbau als auch von Fareben etc. gut aus, aber die untere Paradeiserhälfte ist doch etwas schlaff und wirkt auf mich ein bisschen ausgelaugt. Kuru
Sorry, aber so geht es mir mit Deiner Sprache. -- AM 21:29, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wie fotografiert man Tomaten liebevoll? --Wladyslaw Disk. 20:34, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
so!? ;) -- aka 20:16, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]