Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband
Der Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband e. V. (ADTV) ist die größte Dachorganisation von Tanzschulen und Tanzlehrern in Deutschland. Er wurde 1921 in Halle (Saale) gegründet und hat seinen Sitz heute in Hamburg. Dem Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband gehören rund 800 Tanzschulen und 2100 Tanzlehrern in der Bundesrepublik Deutschland an. Der ADTV kämpft gerade für die staatliche Anerkennung des Tanzlehreres als Ausbildungsberuf. Zum ADTV gehört auch die Swinging World e.V. (früher TSIV im ADTV e.V)die eine Vereinigung von Tanzschulinhabern innerhalb des ADTV´s darstellt. Beide Vereine werden von der Swinging World GmbH vermarktet, über die komerzielle Geschäfte abgewickelt werden.
Präsidium
- Cornelia Willius-Senzer, Mainz (Präsident)
- Jürgen Ball, Karben (Vizepräsident)
- Roland Kruhl, Brühl (Schatzmeister)
- Frau Carmen Bokelmann, Jever (Leiter der Tanzlehrer-Akademie (TLA))
- Norbert Kalkbrenner, Bielefeld (Präsident der Tanzschulinhabervereinigung im ADTV (TSIV)
- Christopf Möller, München (Leiter der Angestellten Tanzlehrer (AT))
- Karl Breuer, Köln (Präsident des Deutschen Professional Tanzsportverbandes (DPV))
Das Geschäftsführende Präsidium besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, dem Leiter der Tanzlehrer-Akademie und dem Schatzmeister.
Regionale Gliederung
Regional gliedert sich der ADTV in 7 Regionalverbände, die teilweise mehrere Bundesländer umfassen:
- Nord: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen
- Nordost: Berlin, Brandenburg
- West: Nordrhein-Westfalen
- Mitte: Hessen
- Ost: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Südwest: Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg
- Südost: Bayern
Siehe auch
Neben dem ADTV gibt es noch den Berufsverband Deutscher Tanzlehrer sowie eine große Anzahl freier Tanzschulen.