5. Mai

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2006 um 11:12 Uhr durch 84.114.180.116 (Diskussion) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 240 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

 
New Yorker Carnegie Hall


Katastrophen

  • 1668: Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia (Brasilien) auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um die schlimmste Schiffskatastrophe in der Geschichte Brasiliens.
  • 1842: Eine Feuersbrunst in Hamburg wütet vier Tage lang. 1700 Häuser werden zerstört, ca. 50 Tote, 20.000 Obdachlose.
  • 1865: Großer Brand in Oberstdorf: Eine Feuersbrunst vernichtet am 5. und 6. Mai zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
  • 1972: Palermo: Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
  • 1998: Amazonas, Peru: Absturz einer Boeing 737 der Luftwaffe. 74 Menschen sterben, 13 werden gerettet.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

 
König Alfons III. von Portugal (* 1210)
 
Leopold II. (* 1747)
 
Karl Marx (* 1818)

Gestorben

 
Erzbischof Peter von Aspelt († 1320; Grabdenkmal im Mainzer Dom)
 
Napoléon Bonaparte († 1821)

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch