Norwegischer Lundehund

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 20:00 Uhr durch Till Dettmering (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Norwegischer Vogelhund (Lundehund)
(kein Bild vorhanden)
Herkunft
Norwegen

Der Norwegischer Vogelhund, auch Lundehund genannt, ist eine Hunderasse

Wesen

Der Norwegische Vogelhund ist sehr wachsam, energisch und lebhaft. Weiterhin ist er kinderlieb und sehr freundlich. Mit anderen Hunden kommt er normalerweise gut zurecht.

Steckbrief

  • Schulterhöhe: Bei Rüden 35 bis 38cm und bei Hündinnen 32 bis 34 cm
  • Gewicht: Bei Rüden etwa 7 kg, bei Hündinnen etwa 6 kg
  • Farbe: meist hellbraun mit weiß, stellenweise schwarze Haarspitzen
  • Fell: kräftig, enganliegend und relativ kurz mit weicher Unterwolle

Lundehunde wurden zur Jagd von norwegischen Papageientauchern, den Lunden, eingesetzt. Sie haben einige erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Jeder Lundehund hat als einzige Hunderasse sechs Zehen an jedem Lauf, wovon die sechste höher angeordnet ist und dem Hund einen guten Halt beim Klettern gibt. Ein besonderer Schultergurt macht es dem Tier möglich, die beiden Vorderläufe im 90°-Winkel seitlich wegzustrecken. Der Kopf lässt sich bis an die Wirbelsäule nach hinten biegen, wodurch sich der Hund "kürzer" machen kann. Weiterhin ist ein Lundehund durch eine Querfalte im Ohrenknorpel in der Lage, die normalerweise spitz nach oben stehenden Ohren zuzuklappen, um seine Gehörgänge vor Schmutz und Tropfwasser zu schützen.

Siehe auch: Haushund