Peniocereus

Pflanzengattung in der Familie der Kakteengewächse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2006 um 23:49 Uhr durch BotBln (Diskussion | Beiträge) (Quelle? + diverse änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Peniocereus
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Nelkenähnliche (Caryophyllidae)
Vorlage:Ordo: Nelkenartige (Caryophyllales)
Vorlage:Familia: Kakteen (Cactaceae)
Vorlage:Genus: Peniocereus
Wissenschaftlicher Name
Peniocereus
(Berger) Britt. et Rose

Peniocereus ist eine Gattung in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Verbreitung: USA (Südstaaten ohne Kalifornien), westliches Mexiko bis zum Rio Tehuantepec.

Beschreibung

Diese sukkulenten Pflanzen sind ziemlich dünntriebige Säulenkakteen mit dickknolligen bis rübigen Wurzeln, diese sind bis 62 kg schwer. Bei einigen Arten tritt dimorpher Wuchs auf: die Triebe sind normalerweise zu Anfang mehrkantig, später zum Teil rund; es kommt aber auch kantige Wuchsform bei den runden Triebenteilen vor, vermutlich zu Beginn des Jahreswuchses. Genaue Beobachtungen drüber stehen noch aus.

Sie blühen in der Nacht. Die Blüten sind meist weiß, auch etwas in der Tönung nach gelblich hin schwankend oder hellrosa. Röhre und Ovarium sind mit steifen, borstendünnen Dornen versehen, ebenso die rote, längliche Frucht. Die Blütenhülle ist im Hochstand stark abwärts gerichtet, die Staubblätter mit dem Griffel dagegen fast ringförmig geschlossen, aufgerichtet.