Sigma

achtzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2006 um 22:51 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) (+Infobox, -Unicode-Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der griechische Buchstabe Sigma ist der 18. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat einen numerischen Wert von 200. Seine Aussprache ist wie das „S“ der deutschen Sprache am Silbenanfang stimmlos; (in altgriechischen Wörtern, die heute verwendet werden, stimmhaft gesprochen). Die kleine Form ist im Wort σ und am Wortende ς, die große Form ist Σ.


Sigma
Kodierung
Majuskel
Unicode-Nummer U+03A3
Unicode-Name GREEK CAPITAL LETTER SIGMA
HTML Σ
HTML-Entität Σ
Minuskel
Unicode-Nummer U+03C3
Unicode-Name GREEK SMALL LETTER SIGMA
HTML σ
HTML-Entität σ
Variante1
Unicode-Nummer U+03C2
Unicode-Name GREEK SMALL LETTER FINAL SIGMA
HTML ς
HTML-Entität ς

1 am Wortende

Herkunft

Das phönizische Alphabet hatte vier Buchstaben für Zischlaute. Die Griechen übernahmen zwei davon für ihren S-Laut, die aber nie gleichzeitig in einem der unterschiedlichen altgriechischen Alphabete vorkamen. Der Buchstabe Samech wurde im ionischen Alphabet als X mit dem Lautwert ksi verwendet. Sein Name aber wurde in leicht abgewandelter Form auf den phönizischen Buchstaben Sin übertragen, der nun im Griechischen Sigma hieß.

Vom griechischen Sigma leiten sich sowohl das koptische und kyrillische C als auch das lateinische S ab.

Verwendung

Beispiele

  • Sokrates (Σωκράτης = Sōkrátēs)

Zusätzliche Zeichen

Seltener wurden auch

  • Ϲ (Unicode U+03F9: „CAPITAL LUNATE SIGMA SYMBOL“) statt Σ
  • ϲ (Unicode U+03F2: „GREEK LUNATE SIGMA SYMBOL“) statt σ oder ς

verwendet.