Derseismograph
Wichtige Information für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Liebe/-r „Brunoschulz.de“,
die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen geben Anlass zu vermuten, dass du Bearbeitungen möglicherweise im Auftrag von Dritten vornimmst und dafür bezahlt wirst. Eine solche Tätigkeit ist nach den Nutzungsbedingungen möglich, braucht aber aus Transparenzgründen zwingend eine Offenlegung (Deklaration).
Die sogenannte Deklaration bezahlten Schreibens ist immer dann erforderlich, wenn Du in der Wikipedia:
- als Angestellter oder Vertreter eines Unternehmens Texte zum Unternehmen schreibst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen spezifischen Auftrag zur Bearbeitung eines Artikels hast oder nicht.
- in Form einer Auftragsarbeit (z.B. in einem PR- oder Werbebüro) über ein bestimmtes Unternehmen solche Texte verfasst
Liegen entsprechende Fälle vor, ist die Offenlegung wie hier beschrieben vorzunehmen. Nutze die auf der Benutzerseite zu übertragende Vorlage
{{Bezahlt|Arbeitgeber=Name des Arbeitgebers}}
und ergänze den Arbeitgeber hinter dem Gleichheitszeichen in der Vorlage.
Was auch noch wichtig ist
- eine möglicherweise notwendige Wikipedia:Benutzerverifizierung ist ein separater Schritt und unabhängig von der Offenlegung vorzunehmen
- mit der Offenlegung verpflichtest du dich auch zur Einhaltung der Neutralität (ein Grundsatz der Wikipedia)
- werbliche Darstellungen und Formulierungen gilt es unbedingt zu vermeiden, siehe: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3
- Beachte zudem: Wikipedia:Interessenkonflikt, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Relevanzkriterien
Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen der Wikipedia. Besonders zu beachten ist hier der Punkt 4. Unterlassen bestimmter Handlungen. Noch Fragen? Die FAQ konsultieren oder gerne unterhalb dieses Beitrags rückfragen.
Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:16, 2. Dez. 2024 (CET)
Keine Werbung bitte!
Liebe/r „Brunoschulz.de“,
die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Brunoschulz.de haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.
Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.
Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.
Falls es sich dabei um bezahltes Schreiben handelt, musst du das gemäß der Nutzungsbedingungen mit den vorgegebenen Angaben offenlegen. Ein Auftrag und entweder Vergütung (auch immateriell) oder Ausführung als eine Arbeitsaufgabe gehören dazu.
Nutze für die Offenlegung die auf der Benutzerseite zu übertragende Vorlage
{{Bezahlt|Arbeitgeber=Name des Arbeitgebers}}
und ergänze den Arbeitgeber hinter dem Gleichheitszeichen in der Vorlage.
Antworte bitte auf diese Nachricht, wenn du die Offenlegung nachgeholt hast. Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben führt zur Stilllegung deines Benutzerkontos.
Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:16, 2. Dez. 2024 (CET)
- das Hinzufügen von Links zur Handwerkskammer Koblenz, zum Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Stiftung SEQUA gGmbH kann man wohl kaum als marketinggetrieben nachvollziehen. Ich ahne nicht, an welcher Stelle Sie einen werblichen Text herauslesen. Inzwischen habe ich wahrgenommen, dass der ganze Artikel gelöscht wurde in Ermangelung enzyklopädischer Relevanz. Das verstehe ich nicht mit Verweis auf einen vierbändigen Zyklus "Seismographien". Ich habe inzwischen die Email zwecks Verifizierung versendet. Ich wüsste auch nicht, welchen Arbeitgeber ich eintragen sollte, da ich selbständig und frei handle und in keinem Arbeitsverhältnis stehe. Helfen Sie mir bitte: wo klemmt es genau und lässt sich der Beitrag ggf. wiederherstellen? Mit erstaunten Grüßen brunoschulz.de --Brunoschulz.de (Diskussion) 14:38, 2. Dez. 2024 (CET)
- Zunächst einmal:
- die Verwendung einer URL als Benutzername ist unerwünscht, somit werden Sie gebeten eine Umbenennung des Benutzernamens zu beantrag: WP:Benutzernamesumbenennung
- der Artikel Bruno Schulz (Kommunikationsdesigner und Autor) war ingesamt werblich und zudem unerwünscht, da der Autor die erforderlichen Relevanzkriterien für Autoren nicht erfüllt hat WP:RK#Autor. Der Autor publizierte bisher nur im Selbstverlag. Solche Autoren werden in der Wikipedia nicht als relevant angesehen. Insofern der Artikel aus genannten Gründen gelöscht wurde, ist auch fraglich inwiefern Sie hier noch mitarbeiten möchten. Meine starke Vermutung: gar nicht mehr.
- ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:44, 2. Dez. 2024 (CET)
- Zunächst einmal: