Jeden neuen Tag neue Meldungen. Wikipedia soll auch ein Speicher für Daten und Hintergründe werden. Füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.
Eine Themenübersicht und Links zu weiteren Nachrichten des Jahres 2003 befinden sich am Ende des Artikels.
Bitte haltet die Formatierungen ein und achtet auf journalistischen Stil:
*Land/Ort. Nachricht
Aktuelle Nachrichten - Ereignisse des Tages
Sonntag, 17. August
- Irak/Bagdad. US-amerikanische Soldaten erschießen Mazen Dana, einen Kameramann der Nachrichtenagentur Reuters, weil sie seine Kamera für einen Granatwerfer gehalten hatten. Das ist der 17. tote Journalist seit Kriegsbeginn.
Freitag, 15. August
- Israel. Premierminister Ariel Scharon ordnet die Freilassung von 73 palestinensischen Gefangenen an. Die Freilassung war aufgrund der Selbstmordattentate palästinensischer Terrorgruppen am 12. August kurzfristig ausgesetzt worden.
Donnerstag, 14. August
- USA/Kanada. An der Ostküste der USA und in Kanada fiel am Nachmittag der Strom aus. Davon waren auch die Städte Detroit, Cleveland, New York und Toledo in den USA und Ottawa und Toronto in Kanada betroffen. Das Netz des Stromversorgers wurde in einer Kettenreaktion automatisch wegen Überlastung abgeschaltet. Etwa 50 Millionen Menschen, in einem Gebiet das größer als die Fläche von Deutschland ist, waren von dem Ausfall betroffen. Es war nach den Stromausfällen vom 9. November 1965 und 13. Juli 1977 der dritte derartige Zwischenfall in den USA, Kanada ist nach 1965 zum zweiten Mal davon betroffen.
- Liberia. Westafrikanische Friedenstruppen übernehme die Kontrolle des Hafens von Monrovia.
- Deutschland. Das Tiefdruckgebiet Lothar bringt Deutschland die seit langem erwartete Abkühlung. Die Temperaturen sinken im Mittel um ca. 10 Grad. Regen bleibt jedoch in weiten Teilen Deutschlands aus, so dass weiterhin höchste Waldbrandgefahr herrscht.
Mittwoch, 13. August
- Deutschland/Frankreich/Portugal. Das Hochdruckgebiet Michaela gibt nochmal alles: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch werden bei Neustadt an der Weinstraße 27,6 °C Minimaltemperatur gemessen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war dies die heißeste Nacht in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch im übrigen Europa sorgte Michaela für hohe Temperaturen. In Frankreich starben aufgrund der Hitzewelle mehr als 3.000 Menschen. Bei Waldbränden in Portugal wurden bis Mittwoch mehr als 20.000 Hektar Wald vernichtet.
- Deutschland. Das Bundeskabinett beschließt das Vorziehen der 3. Stufe der Steurreform sowie um die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe. Von der Opposition werden die Reformvorhaben kritisiert.
Dienstag, 12. August
- Ein Computerwurm, der einen Fehler im RPC/DCOM-Dienst unter Windows 2000 und XP ausnutzt, verbreitet sich mit großer Geschwindigkeit im Internet. Der Antivirensoftware-Hersteller Symantec taufte ihn W32.Blaster, McAfee nennt ihn W32.Lovsan.
- Israel. Zwei Selbstmordattentate der palästinensischen Terrorgruppen Hamas und der Al-Aksa-Bridagen in einem Einkaufszentrum in Tel Aviv beenden die Waffenruhe, die seit Anfang Juli gilt. Zwei israelische Jugendliche werden getötet und dreizehn Menschen verletzt.
Montag, 11. August
- Liberia. Präsident Charles Taylor tritt nach wochenlangen Kämpfen um die liberianische Hauptstadt Monrovia zurück und besteigt ein Flugzeug das ihn in das Exil nach Nigeria bringt. Neuer Staatschef wird der bisherige Vizepräsident Moses Blah.
- Österreich: bei der bislang größten Massenschlägerei im Flüchtlingslager Traiskirchen kam ein Mensch ums Leben.
Samstag, 9. August
- Karachi/Pakistan. Bei einem Überfall auf einen Lastwagen werden fünf Männer erschossen. Die Polizei vermutet einen terroristischen Hintergrund.
- Kalifornien. Arnold Schwarzenegger kandidiert offiziell bei den kommenden Wahlen zum Gouverneur in Kalifornien, die am 7. Oktober stattfinden.
- Irak. Der frühere irakische Innenminister Mahmud Dhijab el Ahamd hat sich den amerikanischen Behörden im Irak gestellt. Er war die Nummer 29 auf der Liste der meistgesuchten Iraker.
Freitag, 8. August
- Deutschland. In Perl-Nennig im Saarland wird von dem Wetterdienst Meteomedia mit 40,8 °C die bislang höchste Temperatur in Deutschland gemessen. Der vorherige Hitzerekord seit Beginn der Aufzeichnungen vor 102 Jahren lag bei 40,2 °C und wurde am 27. Juli 1983 in Gärmersdorf in Bayern gemessen.
- Deutschland/Berlin. Kanzleramt und Verteidigungsministerum einigen sich auf die Ausweitung des Afghanistan-Einsatzes. Die Bundeswehr soll für Wiederaufbauarbeiten in die Stadt Kundus (ca. 200 Kilometer nordwestlich von Kabul) entsandt werden.
Donnerstag, 7. August
- USA/Irak. Wie das ARD-Magazin Monitor berichtet, haben Vertreter des US-Verteidigungsministeriums den Einsatz von "MK-77-Feuerbomben" im Irak-Krieg bestätigt. Diese Waffen sollen eine ähnliche Wirkung wie das völkerrechtlich geächtete Napalm haben, jedoch eine völlig andere chemische Zusammensetzung.
- Deutschland. Im oberpfälzischen Gärmersdorf werden 40,5 °C gemessen, die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen vor 54 Jahren. Wegen der Hitzewelle wurde das Atomkraftwerk Obrigheim (Baden-Württemberg) vorübergehend komplett abgeschaltet.
Dienstag, 5. August
- Indonesien/Jakarta. in der indonesischen Hauptstadt sind bei einem Bombenanschlag auf das Luxushotel Marriott mindestens 13 Menschen gestorben.
Montag, 4. August
- Portugal. An mehreren Orten in Portugal brennt der Wald. Die Behörden geben derzeit 72 Waldbrände an die bereits mehr als 10.000 Hektar Wald vernichtet haben.
- Südkorea/Seoul. Der Top-Manager des Hyundai-Konzerns, Chung Mon Hung, hat sich durch einen Sprung aus seinem Bürofenster selbst getötet. Er war durch die Verwicklung in einen Skandal unter Druck geraten.
- Deutschland. Bisherige Höchsttemperatur des Jahres mit mit 37,9° C in der Nähe von Mannheim.
- Deutschland. SPD und Grüne einigt sich auf die Eckpunkte zur Reform der Gemeindefinanzen, die die Kommunen im nächsten Jahr um 4,5 Milliarden Euro entlasten soll. Die Reform sieht u.a. die Ausweitung der Gewerbesteuer für Freiberufler vor.
Sonntag, 3. August
- Deutschland/Hockenheim. Juan Pablo Montoya gewinnt den Großen Preis von Deutschland. Michael Schumacher der wegen eines Reifenschadens nur den siebten Rang erreichte bleibt aber weiter der Führende in der WM. Sein schärfster Verfolger, Kimi Räikkönen schied zusammen mit Ralf Schumacher und Rubens Barrichello nach einem Startunfall aus.
Freitag, 1. August
- Neuilly /Paris. Die französische Schauspielerin Marie Trintignant erliegt ihren schweren Kopfverletzungen nach einem fünf Tage währenden Koma. Ihr Lebensgefährte, ein Rockstar, wird verdächtigt, sie in Vilnius während eines Streits geschlagen zu haben.
wichtige Artikel - Themen - Übersichten zum aktuellen Zeitgeschehen:
- Staatenliste (Welt)
- UNO, UNO-Sicherheitsrat, UNESCO
- Europäische Union
- Hauptstädte (Welt)
- Liste der Städte der Welt
- Politiker (International)
- Suche Person (alle Artikel)
- Liste von Organisationen
- Politische Parteien
- politwissenschaftliche Themen
- Religionen der Welt
- Wissenschaften
- Künste
- Medizin
- Internet
- Zeitgeschichte
Siehe auch: Artikel, die nach Abkürzungen betitelt wurden
Weblinks
- http://ch.dmoz.org/World/Deutsch/Medien/ - Web-Verzeichnis deutschsprachiger Mediensites
- http://de.news.yahoo.com - Nachrichten bei Yahoo! (umfassend aber kurzlebig)
- http://www.perlentaucher.de/ - tgl. Feuilleton- Magazin- und Bücherrundchau