Elektrodynamik

Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern befasst
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2002 um 19:51 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klassische Elektrodynamik oder Elektrodynamik ist die Wissenschaft von den elektromagnetischen Wellen, den elektrischen und magnetischen Potentialen und der Dynamik elektrisch geladener Teilchen und Objekte.

Teilgebiete sind die Untersuchung der elektrischen Felder (Elektrostatik) und der magnetischen Felder (Magnetostatik), was auch zusammen als Elektromagnetismus bezeichnet wird.

Die Elektrodynamik basiert auf den Maxwellgleichungen, die das Zusammenspiel von elektrischen und magnetischen Feldern und mit elektrischen Ladungsträgern beschreiben. Sie wird 'klassisch' genannt, da sie quantenmechanische Aspekte nicht berücksichtigt. Die Quantenelektrodynamik (QED) vereint die Elektrodynamik mit quantenmechanischen Konzepten.

Eine Vereinheitlichung der Elektrodynamik mit der Allgemeinen Relativitätstheorie (Gravitation) ist unter dem Namen Kaluze-Klein Theorie bekannt, und stellt einen frühen Versuch zur Vereinheitlichung der fundamentalen Wechselwirkungen da.