Ernst Kausen
Der Artikel ist imho nur ein indirekter Spam für den Benutzer selben Namens, der sich hier durch WP bekannt machen will!! -- Muck 22:26, 12. Dez. 2006 (CET)
Ernst Gerhard Kausen (* 5. Dezember 1948 in Rheinhausen bei Duisburg) ist ein deutscher Mathematiker, Informatiker sowie Sprachwissenschaftler.
Ausbildung und berufliche Tätigkeit
Ernst Kausen studierte Mathematik, Physik und Informatik an den Universitäten Gießen und Hannover. Er wurde im Fachgebiet Mathematik (Komplexe Analysis) bei W. Rothstein in Hannover zum Dr. rer. nat. promoviert. Außerdem studierte er Ägyptologie, Akkadistik und Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Göttingen.
Ernst Kausen ist Professor für Mathematik und Theoretische Informatik an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Darüber hinaus ist er als Sprachwissenschaftler mit den Schwerpunkten Altorientalische Sprachen und Vergleichende Sprachwissenschaft tätig.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Maximumprinzip, Kapazität und Fortsetzung analytischer Mengen. Dissertation Hannover 1976.
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Westermann Verlag, Braunschweig 1986. (Zusammen mit W. Bachmann)
- Numerische Mathematik (mit Pascal-Programmen). Hüthig Verlag, Heidelberg 1989.
- Numerische Mathematik mit TURBO-Pascal. 3. erweit. Auflage. Mathematica Verlag, Gießen 1994.
- Die Siegesstele des Pije (Pianchi). In: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Historisch-chronologische Texte III. Ägyptische historische Texte. Hg. O. Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1985.
- Das tägliche Tempelritual. In: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Rituale und Beschwörungen II. Ägyptische Rituale und Beschwörungen. Hg. O. Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1988.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kausen, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mathematiker, Sprachwissenschaftler, Informatiker und Ägyptologe |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1948 |
GEBURTSORT | Rheinhausen, Nordrhein-Westfalen |