Der Schaft (von schaben, ursprünglich ein entrindeter Zweig, althochdeutsch scaft) ist:
- ein Griff an einer Stange und an anderen länglichen Gegenständen bzw. das Längliche an diesem Gegenstand selbst (Beispiel: Säulenschaft, Turmschaft);
- ein innen hohles Behältnis, eine Halterung, ein Ständer oder ein Träger für verschiedene Körperteile, Geräte oder auch Bauteile. Er hat in diesem Fall eine meist konische oder zylinderförmige Form und kann an einem oder beiden Enden über eine Öffnung verfügen (Beispiel: Stiefelschaft;
- ein Bauteil des Webstuhls;
- ein Pflanzenstiel ohne Blätter;
- ein Synonym für den unbehaarten Kiel einer Vogelfeder.