Der Wachtturm (gebildet aus Wacht und Turm) ist eine Zeitschrift zur Verbreitung der Lehre der Zeugen Jehovas, die zweimal pro Monat erscheint (Erste Ausgabe 1879 in engl.). Die Zeitschrift umfasst jeweils 32 Seiten. Der Wachtturm erscheint außer in Deutsch noch in weiteren 157 Sprachen, davon einige auch in Blindenschrift oder auf Audiokassetten und -CDs, sowie in Amerikanischer Gebärdensprache auf Video und DVD und erreicht nach Angabe der Gemeinschaft eine weltweite Auflage von über 28,5 Mio. pro Ausgabe[1]. Laut Guinness-Buch der Rekorde ist "Der Wachtturm" damit die auflagenstärkste christliche Zeitschrift weltweit.
Themenschwerpunkte der Zeitschrift sind die Auslegung und Verbreitung der Bibel, biblische Prophetie, Lebenshilfe auf biblischer Grundlage sowie Berichte über die Tätigkeit von Jehovas Zeugen in aller Welt.
Daneben gibt die Wachtturm-Gesellschaft noch die Zeitschrift Erwachet heraus. Beide Publikationen finanzieren sich durch Spenden und werden unter anderem an belebten Plätzen sowie an der Haustür kostenfrei angeboten.
Historie
Der Wachtturm in Deutschland
Auf Deutsch erscheint der Wachtturm seit mehr als 100 Jahren. Während der Zeit des Nationalsozialismus war die Verbreitung des Wachtturms verboten. Die Zeitschriften wurden nach der Beschlagnahmung der Druckmaschinen und der Verbrennung aller gelagerten Publikationen in Magdeburg illegal aus der Schweiz nach Deutschland eingeführt, heimlich vervielfältigt und verteilt. Sie wurden auch in die verschiedenen Konzentrationslager geschmuggelt, in denen zahlreiche Anhänger der Bibelforscher, wie Jehovas Zeugen damals auch bezeichnet wurden, wegen ihrer verbotenen Predigttätigkeit inhaftiert waren.
Auch in der DDR wurde die Verbreitung des Wachtturms schon kurze Zeit nach der Staatsgründung untersagt und zahlreiche Anhänger der Lehre wegen ihrer illegalen Tätigkeit zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Leser in der DDR erreichte die Zeitschrift wiederum durch Einschmuggeln, meist durch Besucher aus dem Westen und über West-Berlin.
Die Zielgruppe
Die Zielgruppe des Wachtturms sind religiös interessierte Personen und Zeugen Jehovas selbst, die in ihren wöchentlichen Zusammenkünften je eine Stunde einem besonderen Bibelstudium anhand eines eigens dafür gestalteten Studienartikels, mit Fragen und Antworten zu jedem Absatz, in der Zeitschrift widmen.
Daten
1879 | Ab Juli 1879 gibt Russell die 16-seitige Zeitschrift Zion's Watch Tower and Herald of Christ's Presence (Zions Wacht-Turm und Verkündiger der Gegenwart Christi) heraus. Die Erstauflage beträgt 6.000 Stück. |
1880 | Beginnend mit den Ausgaben vom März und Juni 1880 wird das Jahr 1914 als bedeutsames Jahr gekennzeichnet, in dem die "Zeiten der Nationen" enden, und Christi Herrschaftsantritt stattfinden solle. Man verband damit unter anderem weltweite Unruhen und Anarchie, als ein Vorzeichen des dann stattfindenden Krieges Gottes, wie er z.B. in Offenbarung 16,14. angedeutet wird. |
1881 | Gründung der Zion's Watch Tower Tract Society durch Russell. |
1885 | In der März-Ausgabe greift der Wachtturm in dem Artikel "Die Evolution und das Gehirnzeitalter" erstmals die Evolutionstheorie an. |
1892 | Der englische Wachtturm erscheint nun halbmonatlich. |
1897 | Zions Wacht-Turm und Verkündiger der Gegenwart Christi erscheint in deutscher Sprache. |
1909 | Änderung des Namens in Der Wacht-Turm und Verkündiger der Gegenwart Christi (The Watch Tower and Herald of Christ's Presence). |
1919 | Im Gegensatz zu vielen Kirchenvertretern, erwartet man das Scheitern des Völkerbundes. |
1931 | Seit der Ausgabe vom 1. November lautet der Titel Der Wacht-Turm und Verkündiger der Gegenwart Christi (The Watchtower and Herald of Christ's Presence). |
1939 | Seit der Ausgabe vom 1. Mai (englische Ausgabe vom 1. März) lautet der Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (The Watchtower Announcing Jehovah's Kingdom ), der bis heute beibehalten wurde. |
1950 | Seit der Ausgabe vom 15. August 1950 erscheint Der Wachtturm im 32-seitigen Format. |
1970 | In der Ausgabe vom 1. August 1970 steht folgendes: "Doch gemäß der biblischen Chronologie, nach der Adam im Herbst des Jahres 4.026 v. u. Z. erschaffen wurde, wären im Jahre 1975 u. Z. 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte vergangen, und dann stünden uns noch 1.000 Jahre der Königreichsherrschaft Christi bevor. Wenn wir auch das Datum für das Ende dieses Systems der Dinge nicht kennen, wissen wir doch genau, dass die verbleibende Zeit verkürzt ist und daß es nur noch etwa sechs Jahre sind bis zum Ende der 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte.". |
1976 | Die Berechnungen bezüglich der 6.000 Jahre wurden in der Ausgabe vom 1. Oktober 1976 verworfen, weil das Ende des 6. Schöpfungstages und damit das Anfangsdatum der 6.000 Jahre nicht festzulegen sei. |
1986 | Seit der Ausgabe vom 1. Januar erscheint Der Wachtturm im Vierfarbdruck. |
1991 | Seit September 1991 werden alle Veröffentlichungen der Zeugen Jehovas kostenfrei an interessierte Leser abgegeben. |
Siehe auch
- Erwachet (Begleitzeitschrift des Wachtturms)
- Wachturm (gebildet aus Wache und Turm)
- Bibelstudium
- christliche Zeitschriften
Weblinks
- http://www.watchtower.org/languages/deutsch/archives/index.htm (ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift "Der Wachtturm" online)
Anmerkungen
- ↑ Angabe in Der Wachtturm, 1. Januar 2007, Seite 2