Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Datei:Fehlt noch |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Ortenaukreis |
Fläche: | 67,99 km² |
Einwohner: | 5.979 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 87,9 Einwohner je km² |
Höhe: | 250 - 880 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 77709 |
Vorwahl: | 07834 |
Geografische Lage: | 48° 17' n. B. 8° 13' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | OG |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 17 145 |
Stadtgliederung: | 2 Stadtteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstraße 41 77709 Wolfach |
Offizielle Website: | www.wolfach.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@wolfach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Gottfried Moser |
Wolfach ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Geografie
Geografische Lage
Wolfach liegt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig im Kinzigtal. Der Wechsel von Tal und Berglagen kennzeichnet das Stadtgebiet, welches von 250 bis 880 m Meereshöhe reicht.
Stadtgliederung
Die Stadt Wolfach gliedert sich in die zwei Stadtteile Kirnbach und Kinzigtal
Geschichte
Die Stadt Wolfach wurde 1084 von den "Herren von Wolfach" gegründet. Von 1200 bis 1500 war die Stadt von starken Befestigungsanlagen umgeben. 1806 kam die Stadt zu Baden, bis dahin wurden die Geschicke der Stadt vom Haus Fürstenberg gelenkt. Im 20. Jahrhundert war Wolfach Kreisstadt bis sie diese Funktion im Rahmen der Verwaltungsreformen in den frühen 70er Jahren verlor.
Politik
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Dorotheenhütte (Glashütte) mit Glasmuseum
- Flößer- und Heimatmuseum - Eine eigene Abteilung des Heimatmuseums widmet sich der Kinzigflößerei
- Bergbau- und Mineralienmuseum - Ausstellung von Mineralien aus dem Schwarzwald
Bauwerke
- Fürstenberger Schloss - Eines der grössten Schlösser Mittelbadens, die jetzige Ausgestaltung stammt aus dem 17. Jahrhundert, die ersten Ursprünge der Anlage datieren aber wohl schon um 1180 zurück
- St. Bartholomäus - Barockkirche von 1762 (im benachbarten Oberwolfach)
- Besucherbergwerk "Grube Wenzel" - Eine begehbare Silbergrube aus dem 18. Jahrhundert (im benachbarten Oberwolfach)