Durchgangsmelder

Kontrollgerät
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 13:27 Uhr durch Nemissimo (Diskussion | Beiträge) (unfug). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Türgong oder Durchgangsmelder wird eingesetzt, um akustisch bemerkbar zu machen, dass eine Person durch eine Tür geht.

Verwendung

Das häufigste Einsatzgebiet sind Läden, bei denen der Eingang nicht die gesamte Öffnungszeit über unter den Augen der Verkäufer steht. Durch das Geräusch des Türgongs informiert, kann der Verkäufer dann zum Kunden gehen, damit dieser sich nicht allein gelassen vorkommt oder umbemerkt etwas mitgehen lassen kann.

Formen

Die heute im kommerziellen Einsatz häufigste Form eines Türgongs ist elektronischer Natur. Einen Strahl aus Infrarotlicht wird beim Durchschreiten unterbrochen, ein Sensor registriert dies und löst den Gong aus.

Eine ältere Form des Türgongs ist mechanisch: Die Bewegung der Tür wird verwendet, um ein Geräusch zu erzeugen. Im weitesten Sinne können auch von der Tür angestoßene Röhrenglocken als Türgong bezeichnet werden.

Töne

Mechanische Gongs verwenden meist Glocken als Tongeber. Bei der elektronischen Variante ist die Art des Signals vielfältig.