Kontra Hier reicht Blende 3,2 absolut nicht aus, die Tiefenschärfe ist viel zu gering. Ein schönes und passendes Bild, in meinen Augen nicht exzellent. --Ralf20:13, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Das Bild sieht zwar sehr gut aus, aber am Pilzkopf - der ja eigentlich der Mittelpunkt ist - ist das Bild wirklich leider unscharf --Kuru21:05, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Die Farben sind schlimm, Kantenglättung fehlt, der Zeiger ruckelt hin und her, der eingeblendete Text gehört besser in die Legende und auch die Wortwahl ist für eine Enzyklopädie überarbeitungsbedürftig; ob dafür überhaupt eine Animation angebracht ist, ist fragwürdig -- aka20:18, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
KontraKontra Es ist eine Qual dieser animation zuzusehen! Mal abgesehen davon, dass die Kanten alles andere als rund sind, hüpft der Zeiger unrühig hin und her und stört so nun noch mehr das eh schon ziehmlich kaputte Bild. Über den Text brauchen wir garnicht reden! Ein Artikel mit der Qualität in der dieser Text geschrieben ist, würde einen LA sicher nicht überleben. Die Annimation würde ich mich - mit den Texten - außerdem nicht mal in einen normalen Artikel einbauen trauen. Meiner Meinung nach kann die Wahl in die Liste der exzelenten Bilder entgegen den Regeln früher abgeschlossen werden (die zwei contras stehen aber nicht unabsichtlich da) --Kuru21:19, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Sicher nett gemeint, sprachlich nicht neutral genug ("Wir manchen dies", "Wir machen das"), irgendwann bei ca 200m ist ein Typo "Wie..." statt "Wir...", das Maisfeld am Ende muss auch nicht unbedingt sein ("Wenigstens nicht ins Maisfeld wie gestern"). Der Zeiger darf nicht so hin und her springen (Haste den jeweils mit der Hand gedreht und plaziert? -> Position fixieren und dann nur noch drehen, dann wakelt da nichts mehr). --fubar06:00, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Man sollte aber auch nicht vergessen das die Animation 655 Einzelbilder hat, und wenn ich mir den wackelnden Zeiger ansehe, dann nehme ich mal an, dass jedes Bild manuell erstellt wurde, das ist ein riesiger Aufwand. Dennoch ist der angesprochene Zeiger und die Wortwahl sehr unglücklich. Zudem ist für mich ein Höhenmesser nicht gut um den Inhalt zu verdeutlichen, besser wäre einfach ein Mensch der aus dem Flugzeug springt, dann schnell nach unten fällt, denen Fallschirm öffnet und langsam landet. Natürlich nicht maßstäblich aber ich denke das würde die ganze Thematik besser darstellen und am Rand könnte man auch die Höhenskala und evtl. die jeweilige Momentangeschwindigkeit angeben. Wäre viel interessanter als eine Minute auf einen Höhenmesser zu schauen. -- San Jose15:16, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Seid ihr verrückt meine schlechteste Animation zu nehmen. Das war mal eine schnelle Spielerei von mir, als es noch gar keine Informationen zum Höhenmesser beim Fallschirmspringen in der wiki gab. Heute würde ich diese Animation aus der Wiki ganz löschen. Das einzige, was gelungen ist, ist die Bewegung des Höhenmessers annähernd in Echtzeit wiederzugeben. Diese Information hat mir bei meinem ersten Absprung vor 15 Jahren gefehlt. Flüssiger ist schon meine Animation in Schreitroboter geworden:Tripodwalk.gif und Tetrapodwalk.gif (aber auch nicht preisverdächtig).--stefan23:22, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Was soll das Bild darstellen? Die Brücke: dann stört der Nebel. Der Nebel? Das ist bereits hier wesentlich besser in Szene gesetzt worden und vor kurzem auch ausgezeichnet worden. Sicherlich kein grundsätzlich schlechtes Bild, allerdings ist die technische Ausführung m.E. eher durchschnittlich und es wird nicht klar, was eigentlich hier vordergründig dargestellt werden soll. --WladyslawDisk.10:56, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Das die Brücke im Nebel verschwindet sieht überhaut nicht gut aus (zumindest hier). Zudem nimmt der Nebel rund 25% des Bildes ein und nochdazu dort, wo man eigentlich die Brücke sehen sollte... Ich weiß, dass es viel ärgeres Ferbrauschen gibt, aber meiner Meinung nach ist das Farbrauschen - wie es an der Unterseite der Brücke auftritt - zuviel. (sofern Vorlage:Nex) --Kuru15:05, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Zum Gesagten kommt hinzu, daß ganz links in der Unterkonstruktion und etwas weiter rechts an der Unterseite etwas falsch zusammengesetzt ist. Woher das wohl kommt? -- AM17:28, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vorgeschlagen und Pro, auch wenn es Kandidaten für exzellente Bilder scheinbar gerade schwer haben, hier ein Bildvorschlag von mir. IqRS19:24, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral bis Vorlage:Nex Es ist zwar ein sehr schönes Bild, aber irgendwie stört mich die künstlichkeit des Bildes. Weiters ist der Übergang Ring-Planet links unten etwas ausgefranst. Der Kreistunde Schein ist an manchen Stellen so breiartig. (nicht signierter Beitrag vonKuru (Diskussion | Beiträge) nachgetragen von Schmiddtchen说02:36, 7. Dez. 2006 (CET))[Beantworten]
Neutral, der Bildausschnitt ist etwas zu groß gewählten. Man sollte vielleicht auch erwähnen, dass es sich hier um eine Aufnahme aus dem Kernschatten einer Sonnenfinsternis handelt. Der Saturn verdeckt die Sonne, ist doch richtig, oder? Und dadurch sind die Ringe besser zu sehen weil sie von der Sonne entgegengesetzt angeleuchtet werden, aber wenn man speziell die Ringe darstellen will, dann find ich diese Version besser. --- San Jose14:35, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vorlage:Nex Die Bergrücken sind teilweise (ein bisschen) unscharf - vorallem gegen den Himmel. Die Farbe und Strucktur des Bildes lässt - vorallem in schattenbereichen - etwas zu wünschen übrig (sie sind so grieselig wie der Himmel im Hintergrund). Außerdem scheint mir das Bild ein bisschen unscharf zu sein, oder es liegt an einer geringen Auflösung - auf jedenfall sind die kanten der großen steinblöcke für mich nur zu erahnen --Kuru22:21, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Sehr beeindruckend. Ich sehe keine signifikanten Unschärfen. -- AM 22:45, 6. Dez. 2006 (CET) Ich ziehe mein pro zurück bis der Stitchingfehler beseitigt ist. -- AM10:51, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Verbessern Rechts am Rand eine kleine Macke im Himmel. Insgesamt etwas zu stark nachgeschärft, Rauschen könnte auch noch verringert werden. Sonst sehr schön. -- Smial23:50, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Abwartend Tendiere zu pro. Kontrast und Fabbalance sind aber noch nicht perfekt: der Schnee sieht unterbelichtet (gelblich grau) aus. --Dogcow10:43, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Überprüfe einmal Deine Monitoreinstellungen. Sowohl an der Röhre daheim als auch am TFT in der 4ma tendiert das Bild nach blau. Die Farbsonde meiner Bildbearbeitung liefert in allen sonnenbeschienenen Schneeflächen nahezu beängstigend neutrale Grauwerte (RGB), in den Schatten den zu erwartenden kräftigen Blau-Überschuß. -- Smial10:57, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Für den Monitor hier kann ich nicht garantieren. Finde das Bild trotzdem deutlich zu dunkel. Variationsvorschlag rechts. -- Dogcow11:13, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Latürnich kann man an den Reglern drehen, aber dabei passiert leicht, daß die Lichter ausfressen. Siehe Markierungen rechts. -- Smial11:19, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im Histogramm des Originals ist jedenfalls sichtbar, dass der Kontrastumfang nicht stimmt. Wenn man das notfalls per Autokontrast regelt, gibt's keine ausgefressenen Lichter. --Dogcow11:47, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra, ich würde das Bild überarbeiten (Bildfehler rechts entfernen und Kontrast, bzw. Farbwerte ändern), denn das zweite Bild gefällt mir deutlich besser (wenn höher aufgelöst), dann würde ich auch pro stimmen --Thomas9412:45, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Verbessern Mir ist das Bild zu grau. Die provisorisch verbesserte Version von DogCow gefaellt mir besser, auch wenn das weiss hier und da ausgefressen sein sollte. Das entspricht schliesslich auch dem subjektiven Eindruck von Schnee. Bei einer ueberarbeiteten Version wuerde ich pro stimmen. --Gerd13:30, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ProNeutral ein Bild an dem ich mal nichts auszusetzen habe Schmiddtchen hat recht, es ist wirklich unspannend, weiters ist, wie Grombo sagt der Motivausschnitt nicht wirklich gut, weil man die dimensionen nicht erahnen kann --Kuru 19:50, 8. Dez. 2006 (CET)--Kuru00:22, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Gutes Bild, sauber gemacht. Allerdings finde ich den Motivausschnitt nicht vorteilhaft. Die Spitze enthält keine Informationen, die man nicht auch auf einem Gesamtbild gut erkennen könnte. Und es wäre kein Problem, das Gebäude von der Seeseite komplett abzulichten, dann wären auch die beiden Flügel besser zu sehen.--Grombo07:54, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Ja, man hätte etwas mehr von der Pyramide fotografieren können, aber wahrscheinlich wären dann andere Gebäude im Bildausschnitt aufgetauchrt.--ToODiskussion18:19, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kommentar: (1) Es stimmt nicht, dass man die Dimensionen nicht abschätzen kann. Die Fenster bieten eine gewisse Form an Orientierung und zweitens hängt sogar noch ein Korb für die Fensterputzer an der Außenfassade. (2) Was ist an einem Architekturbild bitte spannend? Man fotografiert architektonische Objekte möglichst so ab, dass weder Menschen noch andere Dinge drauf sind, die zu sehr vom Gebäude ablenken könnten.(3) Motiv schlecht gewählt: das ist natürlich Geschmacksache. Allerdings leuchtet mir nicht ein, was an einem außergwöhnlichen und berühmten Wolkenkratzer so unvorteilhaft sein soll, wenn man gerade die ungewöhnliche Spitze zum Thema des Bildes macht. --WladyslawDisk.18:43, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral zwar ein äußert gutes photo, aber z.B. ist der Stock, der quer zum Schwanz des Vogels steht lila. Das gefieder zeigt auch teilweise unschärfen und farbrauschen - ich werd mir das morgen nochmal genau anschauen --Kuru00:24, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
KontraHatten wir schon mal hier drin und votierte damals schon dagegen, da für mich nicht exzellent. Wie sieht es mit der Nominierung aus? Muss man nicht 1 Jahr warten um eine Wiederwahl zu veranstalten? -- High Contrast
Nach meiner Erinnerung wurde damals über diese Version abgestimmt. Inzwischen haben wir afaik den Konsens, dass überarbeitete Versionen sofort wieder eingestellt werden können. -- Smial10:45, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra das Bild hat eine zu geringe Schärfentiefe, unschöne Bewegungsunschärfe und Farbrauschen; Purple Fringe im Eck links unten (lila Äste); der Bildaufbau ist ok --AngMo13:20, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Purpurkehlnymphe im Nationalpark Monte Verde / Costa Rica
Vorgeschlagen und Neutral Ich versuche heute mein Glück mit diesem Kolibri. Dass der Schnabel nicht mehr ganz scharf ist, ist mir klar. Ich meine aber, dass die Details der glänzenden Rückenfedern das wieder wett machen. Was meint ihr? -- Flicka00:43, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Auch auf die Gefahr, jetzt von Smial als Rauschpixel-Sucher beschimpft zu werden, aber hier ist die Auflösung sehr niedrig und trotzdem rauscht es bunter als der Vogel selbst. --jha04:44, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Rauschen im Hintergrund hat bei diesem Foto sogar einen gestalterischen Reiz, aber der unscharfe Kopf ist für ein exzellentes Bild nicht tolerierbar, daher Kontra, auch wenn die Farben sehr schön kommen. -- Smial10:36, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Das Rauschen finde ich exzellent, fast impressionistisch, den Schnabel leider nicht. Dennoch ein schönes Bild, insbesondere Details der Federn. --wau>19:03, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra, Wenn man genau hinschaut ist das Bildrauschen sogar schon in der thumb zu erkennen, das sollte natürlich nicht sein. Komisch sind auch die Metadaten: Erfassungszeitpunkt 00:01, 1. Jan. 1980, wurde da das Datum nicht eingestellt? Und produziert eine 300D so starkes Bildrauschen? -- San Jose21:05, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Datum hatte ich eigentlich eingestellt, aus irgendwelchen Gründen hat der Apparat die Daten aber irgendwann vor dem Urlaub gelöscht und jedes Bild mit obigem Datum ausgestattet. Es ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen. Das bemängelte Bildrauschen resultiert vermutlich aus der eingestellten höheren "Film"-Empfindlichkeit, dem verwendeten Sigma-Zomm-Objektiv (noch für analoge Eos angeschafft) und der Tatsache, dass wegen der schwierigen Belichtungsverhältnisse in der Nachbearbeitung eine Aufhellung erforderlich wurde. Wenn hier im übrigen jemand by the way einen Tipp hätte, wie sich Bildrauschen grundsätzlich eindämmen lässt, wäre ich ganz dankbar. Ansonsten gebe ich euch mit eurer Kritik recht, aber ich habe mich einfach ein bißchen in das Bild verliebt. War in relativ freier Wildbahn mit diesen quirligen Kolibris halt auch nicht so einfach hinzukriegen. --Flicka23:03, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
also ich halte eher die hohe ISO als ursache fürs rauschen und nicht das objektiv. wenn das licht nicht ausreicht, reize ich die iso nicht voll aus sondern belichte so gut es geht, speichere als raw ab und bearbeite dann am computer, denn dann kann man noch verlustfrei 2 blendenstufen aufhellen. ich habe beim bild versucht das rauschen mit neatimage wegzubekommen, aber es ist wirklich penetrant. ein wenig nachgeschärft hab ichs auch, wirkt meiner meinung nach etwas besser, trotz leichter rauschverstärkung nach dem glätten...--Kulac23:46, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra der grüne Hintergrund ist extrem grieselig - DIe Kanten des Gefieders sich auch nicht scharf. Es ist zwar ein gutes bild, aber praktisch gesehen ist es nirgends (wirklich) schraf - auch nicht dort, wo das Gefieder eigentlich scharf sein sollte. DIe Auflösung ist auch alles andere als Überagend --Kuru01:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das neue bild hat so ziemlich die gleichen Probleme - das griseln im Hintergund ist zwar ein bisschen weniger geworden, aber es ist - für ein exzellentes Bild - in meinen Augen noch unübersehbar viel. --Kuru01:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Vorgeschlagen und Neutral da von mir erstellt. Nach der Bearbeitung durch Smial möchte ich schauen, ob es der kritischen Prüfung der Wikipedianer standhalten kann. -- Leyo18:57, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Wirklich stimmungsvoller Schnappschuss. Aber auch bei hungrigen Löwen gilt Robert Capa: „Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.“ -- Dogcow14:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Es tritt auch hier wieder farbrauschen auf - zwar eigentlich nur an den körpern der Löwen, aber da diese ja die Protagonisten dieses Bildes sind, finde ich es besonders störend. Weiters scheinen mir die Löwen auch unscharf zu sein so dass die ganze szene zwar nicht an reiz, aber irgendwie an Kraft verliert, weil man manche Dinge nur erahnen kann --Kuru19:47, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Da muss man erstmal die Nerven behalten, die Kamera hochreißen und abdrücken. Dass hinterher manches technische nicht optimal ist bleibt nicht aus und die Löwen wird man auch nicht dazu bringen mit ihrer Beute zu posieren. Wenn ich dagegen manch anderes hier sehe, von Objekten die stillhalten, dann kann ich dem Fotografen nur meine Hochachtung ausdrücken! --Berthold Werner10:40, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral tolles Bild. Die Unschärfe finde ich hier nicht störend auch das Rauschen hält sich stark in Grenzen. Ich würde allerdings über einen anderen Crop nachdenken. --AngMo16:31, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
„Prima erfasst“ wäre die Situation, wenn man kapierte, was da eigentlich geschieht. Das Bild (Staubwolke, Rückansicht) erweckt den Eindruck, dass man die Aktion eher verpasst hat. Der Rest ist zweifellos schick. -- Dogcow12:07, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Rote Rose mit Tautropfen – 9. Dezember bis 23.Dezember
Blüte einer gefüllten, roten Rose mit Tautropfen
Vorgeschlagen und Neutral da eigenes Foto. Meiner Meinung nach das Objekt ausgesprochen gut getroffen, Schärfe für meine Möglichkeiten sauber hinbekommen, die Tautropfen und die super schöne Blüte (perfektes Innenleben, natürlich nekrotisierende Aussenblätter mit interessanten, bläulich gefärbten Aderungen). Motto könnte sein: Perfektion in der Imperfektion. Findet Verwendung in Rosen. Da ich absoluter Foto-Amateur bin, bitte ich um konstruktive Kritik und eure Profi-Meinung. --Schmiddtchen说19:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral ME ist das Bild ganz gut geworden. ABER es scheint leicht verwaschen abgesehen davon finde ich nichts besonderes an diesem Bild, die Rose ist im verhältnis zum restlichen Bild auch relativ klein... --Stefan-Xp22:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Ausschnitt etwas zu groß und zufällig, besonders in den Reflexen und Schatten blaustichig. Die Blüte ist sehr schön. Schlage Besuch in der Bilderwerkstatt vor, das müsste sich machen lassen. Rainer Z ...00:20, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Der Stängel hebt sich nicht genug von der Wiese ab, ich würde ihn sogar ganz weglassen. Zudem nicht gerade ein umwerfend schönes Exemplar, und nur weil etwas Tau drauf ist... Da finde ich das noch besser. --ToODiskussion09:12, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Fall von "falscher" Kamera - der Hintergrund ist zu Scharf und lenkt ab (ist aber wohl mit Kompaktkamera nicht besser din), die Beleuchtung könnte auch besser sein. --Muellercrtp?!+-22:20, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro obwohl mir klar ist, daß dieses Bild hier nie eine Chance haben wird. Wenn es dunkel ist, wird auch das Bild dunkel, Korn ist durchaus Gestaltungsmittel und mir ist es groß genug. --Ralf22:02, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Da kann man gar nicht anders. Hier überwiegt der dokumentarische Wert deutlich und die Stimmung ist auch sehr gut getroffen. Als alter Hornblowerfan zumal. -- AM22:45, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Noch. Mich stören nur die zahlreichen Flusen und aus den Schatten könnte man vermutlich doch eine Spur mehr Zeichnung rausholen, ohne die Stimmung zu versauen. Und da ist noch ein gelblicher Strich parallel zum Horizont. Kurz in die Werkstatt? Rainer Z ...00:18, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra War sicher einer schönes Bild, bevor es digitalisiert wurde. Scanner (CIS-Zeile) untolerierbar verschmutzt, zudem extreme Flusen im Bild. (In der Bilderwerkstatt hätte das repariert schnell werden können.) --jha00:27, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral wegen Einscann-spuren. Ich nehme an, dass dashier eine analoge Aufnahme ist. Ich meine, man kann beim Entwickeln einen qualitativ hochwertigeren digitalen Abzug machen lassen (wenn das negativ noch da ist), falls die Werkstatt es nicht hinbiegen kann. So ist das noch nichts. 08:57, 10. Dez. 2006 Jetzt Pro, wenn auch nur mit leichten Bauchschmerzen wegen des Grauschleiers. --ToODiskussion18:50, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kommentar: Also die korrigierte Version ist eigentlich super geworden, allerdings die den dunklen Stellen hat die Optimierung eher geschadet. Vielleicht wäre es besser, wenn man an der Helligkeit nichts ändert.. es gehört auch irgendwie einfach zur Stimmung. --Stylor18:20, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Niederlage der Spanischen Armada – 9. Dezember bis 23. Dezember
Niederlage der Spanischen Armada
Vorgeschlagen undNeutral, da eigene Karte. Ich habe die alte Version der Karte noch einmal überarbeitet (bitte Versionslog in Bildbeschreibung beachten!) und stelle sie hiermit erneut zur Wahl.--Lencer23:07, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro, Nachdem die kleinen inhaltlichen Fehler in der angesprochenen ersten Version hier beseitigt sind, würde ich die Karte zu einer der besten Karten in der Wikipedia zählen (wenn nicht sogar die beste). -- San Jose12:40, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Nein, nicht "Hufe fehlen", aber 2-3 h früher oder etwas weiter herumgefahren (also Licht etwas mehr von vorn) wäre vermutlich schöner gewesen. --jha22:30, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Gewiß enzyklopädisch, aber toll scharf ist es nur da, wo der Schärfungsalgorithmus etwas zum Schärfen gefunden hat. Man beachte die verwaschenen Strukturen in kontrastarmen Bereichen wie unten im Beton. -- Smial22:34, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro selbst bei voller Abblendung wäre der Vordergrund nicht total scharf, ich hätte eher 2,8 - 1/4000 genommen, um den Vordergrund noch unschärfer zu machen. Unschärfe ist nicht immer ein Manko! --Ralf22:53, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Natürlich kann man mit Unschärfe wunderbar gestalten, aber hier haben wir die unscharfen Teile prominent im Vordergrund. -- Smial11:57, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Schöne Lichtstimmung, aber: Das Bild hängt schief, Skistock- & Fotografenschatten, Zweige vorn verdecken bildwichtiges. Wäre ich Pixelzähler, würde ich noch das CA bemängeln, aber das ist nicht entscheidend. -- Smial23:01, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Es sind mir zu viele "kleine Mängel". Wenn es wirklich um die stimmungsvolle Landschaft geht, passen zusätzlich zu Smials Aufzählung auch die Stromleitungen rechts nicht.--Grombo08:26, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra, die vordergründige Unschärfe ist hier durchaus angebracht, aber die Kleinigkeiten (vor allem Schatten und Schieflage) sind zu bemängeln. -- San Jose14:36, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wäre in der Bilderwerkstatt durchaus zu heben gewesen. Auch wenn die Entfernung der 3 Hochspannungsleitdrähte bestimmt wieder Diskussionen wie um Bushaltestellen hervorgebracht hätten. --jha03:53, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Und schon wieder eins dieser sterilen Insektenbilder, die 20 Pro Stimmern erhalten :-). Diesmal aber Kontra, da mangelhafte Tiefenschärfe -- High Contrast00:09, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Kontra Nicht schlecht, aber gegenüber anderen Brummfliegerfotos nicht überragend. Aber ich mache mal noch ein Faß auf: Mich nervt die penetrante Produktwerbung in Fir0002s Bildbeschreibungen. -- Smial00:46, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Sehr schön, auch die Morgenstimmung. Kleiner Punkt: Der Rasen scheint mir übertrieben grün, halt Digicam-Grün. Der knallt etwas zu sehr raus, auch wenn ich überzeugt bin, dass er vortrefflich gepflegt wird. Rainer Z ...00:53, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Technisch brillant, schöner könnte man es vll. mittels Abrißbirnen hinbekommen. Das intensive Rasengrün kommt m.E. durch die sehr weiche Beleuchtung zustande und den Kontrast zum Baumaterial, das würde ich nicht als Digitalkamerafehler oder -Effekt sehen. In Italien haben sie für sowas andere Steine ;-) -- Smial01:04, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:
Pro = für Wiederwahl, exzellent
Neutral = neutrale Haltung
Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent
Tomate, ganz und in zwei Schnitten - 01. bis 15. Dezember
Tomaten
Kontra wirkt völlig lieblos wie auf den Scanner gelegt. Schärfentiefe der ungeschnittenen Tomate nicht ausreichend. --jha22:13, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die tolle Kompression der Thumbnails aus dem Mediawiki tun ihr übriges, um einem dieses Bild zu vermiesen. Dabei ist die Rotdifferenzierung des Originalbildes (ohne die Artefakte der Skalierung) eher unterdurchschnittlich. --jha07:07, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Pro Will erstmal ein besseres Bild einer Tomate, welches minsestens die selbe Aussagekraft hat, wie dieses! Übrigens: Ich HASSE Tomaten ;-) --Christoph73 13:41, 3. Dez. 2006 (CET) Ich hasse sie auch, zumindestens roh. Pro. -- AM15:06, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Ich finde es dokumentarisch bzw. als Illustration gut. Allerdings bleiben einige Kritikpunkte: Die Freistellung scheint hier und da kleinere Fehler zu haben (ich mag diese Technik eh nicht so sehr, Fotos verlieren halt an Tiefe), die Rot-Töne sind nicht sehr gut differenziert. In Vergleich zu manchem anderen, was so Kandidat wird, ist es aber durchaus akzeptabel, es sollte drin bleiben, solange niemand etwas besseres hinbekommt. -- Smial09:50, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral Scanner und Freistellen sind für den verfolgten Zweck durchaus geeignet. Das Undifferenzierte dürfte an der ollen Treibhaustomate liegen. Bei einer reifen Freilandtomate der passenden Sorte wäre wesentlich mehr zu erkennen. Im Sommer noch mal versuchen. Rainer Z ...14:51, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Neutral das bild sieht vom aufbau als auch von Fareben etc. gut aus, aber die untere Paradeiserhälfte ist doch etwas schlaff und wirkt auf mich ein bisschen ausgelaugt. Kuru