Belt

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 00:44 Uhr durch D (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Belt wird

  • im deutschen Sprachraum insbesondere für die Ostsee verwendet, siehe Belt
  • Belts, englisch für Gürtel, sind Bezeichnungen für verschiedene Regionen in den Vereinigten Staaten. Früher prägten industrielle und landwirtschaftliche Regionen die Namen der Belts, wie der Cotton Belt, wo Baumwolle angepflanzt wurde. Heute gibt es auch Bezeichnungen die ihre Wurzeln nicht in der Landwirtschaft haben, zum Beispiel der Bible Belt, als Bezeichnung für Staaten, in denen die Bevölkerung als sehr religiös gilt.

So existieren in der Landwirtschaft u. a. der Corn Belt, der Cotton Belt, der Fruit Belt und der Dairy Belt; in der Industrie hingegen u. a. der Manufacturing Belt (im neueren Sprachgebrauch Rust Belt) und der Sun Belt. Daneben gibt es auch noch den Bible Belt. siehe Belt-System

  • Rust Belt (ehemalige Industrieregion im Nordosten, heute etwas heruntergkommen, deshalb Rust für Rost)
  • Bible Belt (Region im Süden der USA mit oft sehr religiöser Bevölkerung)
  • Sun Belt (Region im Süden der USA, benannt nach ihren klimatischen Gemeinsamkeiten)
  • Black Belt (Belt im Osten der USA, der für seine prozentual hohen Anteile an Schwarzen bekannt ist)
  • Grain Belt (Region im Mittleren Westen mit Getreideanbau als Hauptwirtschaftszweig)
  • Jello Belt (Region im Westen mit vielen Mormonen]