Winkeln (Schalksmühle)

Ortsteil von Schalksmühle
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 17:58 Uhr durch 192.124.238.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Winkeln ist ein Ortsteil der Gemeinde Schalksmühle in Südwestfalen, im märkischen Sauerland. Der Weiler liegt direkt an der Bundesautobahn A 45, rund 2 km nördlich der Anschlußstelle Lüdenscheid-Nord.

Geographische Lage

Vor der kommunalen Neugliederung im Jahre 1969 gehörte die ehemalige Bauernschaft Winkeln zur zum Amt Lüdenscheid gehörenden Gemeinde Hülscheid. Bis 1975 gehörte die 1969 aus den ehemals amtsangehörigen Gemeinden Hülscheid (Amt Lüdenscheid) und Schalksmühle (Amt Halver) neu gegründete, amtsfreie Großgemeinde (Einheitsgemeinde) Schalksmühle zum Kreis Altena (Westf.); seit 1975 zum auf Grund des Sauerland/Paderborn-Gesetzes neu geschaffenen Märkischen Kreis.

Nachbarorte

Nachbarorte auf dem Gemeindegebiet sind Winklerheide, Albringwerde, Rölvede, Rölveder Mühle, Sonnenscheid, Wersbecke, Vormwald, Mesekendahl, Schnarüm, Amphop, Worth, Sterbecke, Kuhlenkeppig, Rehweg, Rosenhagen und Heedfeld. Nachbarorte in angrenzenden Gemeinden sind Brenscheider Mühle (Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde), Nahmer Schweiz, Bölling, Niggenbölling, Hobräck (alle Stadt Hagen (Westf.), Ortsteile Dahl und Hohenlimburg), sowie Großendrescheid (Stadt Altena (Westf.).

Folgende Vereine gibt es in Winkeln:

Folgende öffentliche Einrichtungen gibt es in Winkeln:

Eine Sehenswürdigkeit mit überregionaler Bedeutung ist das im Nachbarort Mesekendahl befindliche Wildgehege.

Dorffest

Leider gibt es in Winkeln schon seit Jahren keine "Dorfkneipe" mehr. Das war einmal anders.

Um Winkeln herum ist - vor allem durch die Befeuerung bei Nacht - das eindrucksvollste Panorama an Windrädern des Märkischen Sauerlands zu bestaunen.

Direkt an der Einmündung der Gemeindestraße nach Winkeln ("Winkler Hauptweg") von der Hauptstraße nach Wiblingwerde (L...) befindet sich eine zu schneereicheren Zeiten im Winter, vor allem durch Einwohner des nahen Ruhrgebiets, stark frequentierte "Rodelwiese". Diese verleiht der Umgebung von Winkeln überregionale Bekanntheit, sorgt aber auch bei den Anwohnern in zunehmendem Maße für Verdruß, denn die Naherholungsgäste interessieren sich scheinbar zum großteil nicht für geltendes deutsches Straßenverkehrsrecht. So kommt es immer wieder im Zusammenhang mit dem Rodelbetrieb zu starken Verkehrsbehinderungen auf der Zufahrt nach Winkeln, die auch einen Einsatz der dort befindlichen Feuerwehr bisweilen unmöglich machen. Inzwischen sichern die Naherholungsgäste dem Ordnungsamt der Gemeinde Schalkskmühle und einem ortsansässigen Abschleppunternehmer zu Winterszeiten eine ergiebige Einnahmequelle.

Direkt neben der Autobahnauffahrt Lüdenscheid-Nord, in der Nähe des Hauses "Worth", befindet sich ein von Berufspendlern gern genutzter wilder P&R-Parkplatz, der besonders bei Autoknackern beliebt ist.

Aufgrund der - vermeintlichen - Abgelegenheit der Umgebung von Winkeln und der nähe zur Autobahn kommt es immer wieder vor, daß Zeitgenossen mit fragwürdiger Intention vor allem die im Umkreis zahlreich vorhandenen Unterführungen unter der A45 dazu nutzen, zuvor entwendete Kraftfahrzeuge durch Brandstiftung der Spurenverwertung zu entziehen, was der Löschgruppe Winkeln in der Vergangenheit manchen Einsatz beschert hat.


  • Geschichte
  • Löschgruppe Winkeln der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schalksmühle [2]