MAMP, LAMP und WAMP sind Akronyme für den kombinierten Einsatz von Programmen und Betriebssystemen, um einen Webserver zur Verfügung zu stellen.
Die vorangesetzten Buchstaben M, L oder W stammen von den Betriebssystemen Mac OS X (MAMP)1 bzw. Linux (LAMP) bzw. Windows (WAMP).
An Programmen finden sich für die Buchstaben Apache, MySQL und PHP. Wahlweise können auch andere Programmiersprachen wie Perl, Python2 oder Ruby hinzukommen.
Diese Programmkombination sorgt für einen Webserver, der „dynamische Internetseiten“ erzeugen und über das Common Gateway Interface (CGI) Nutzereingaben verarbeiten kann.
Die Wiki-Software MediaWiki, mit der auch Wikipedia betrieben wird, ist ein Beispiel für ein Anwendungsprogramm, welches typischerweise auf einer LAMP-Umgebung eingesetzt wird.
Der Computer, der die dynamischen Internetseiten von Wikipedia zur Verfügung stellt, nutzt PHP-Skripte, um Daten aus einer MySQL-Datenbank zu generieren und mit Apache über das World Wide Web abrufbar zu machen. Durch die „Dynamik“ ist es möglich, Seiteninhalte zu verändern – Änderungen werden dann in die MySQL-Datenbank zurückgeschrieben. Alle verwendeten Programmkomponenten sind dabei Open Source.
Dank der im Internet existierenden Komplettlösungen ist die Bereitstellung eines Webservers allerdings nicht so kompliziert, wie es zunächst scheint. Beispielsweise kann jedermann mit einem Installationspaket der Open-Source-Entwicklergemeinschaft Apachefriends XAMPP einen Webserver auf ein vorhandenes PC-System mit vorhandenem Betriebssystem aufsetzen. Dies ist dann vorteilhaft, wenn man individuell am Heimcomputer Internetseiten entwickelt und testet, einer lokalen Gruppe im Intranet Dienste zur Verfügung stellt und/oder per DSL einen kleinen eigenen Internet-Server anbietet.
Fußnoten
- Im Buch Mac OS X in a Nutshell von O'Reilly, ISBN 0-596-00370-6 wird MAMP beschrieben.
- In einem ONLamp.com-Artikel über die Apache Toolbox wird erklärt, das P stehe für PHPerlthon.
Weblinks
- Komplette WAMP-Bundles
- XAMPP Projekt der ApacheFriends
- >e-novative> WAMP
- WAMP von EasyPHP.org
- Server2Go - WAMPP-Stack der auch von CD und USB Stick läuft (en)
- http://www.wampserver.com (en, fr)
- WOS Portable (läuft von USB Stick und bietet verschiedene Anwendungen bereits vorinstalliert an)
- Komplette MAMP-Bundles
- Installationsanleitungen um Apache-WAMP selbst zu bauen
- Sonstiges
- ONLamp.com – Das Internetportal des O'Reilly Netzwerkes zum Thema LAMP
- Linux-Root.com - Installation eines Webservers "LAMP"