Bou Hassoun

Regent der Wattasiden (1524–1554)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 23:46 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bu Hassun ( † 1554), Regent der Wattasiden (1524-1554)

Unter Abu`l-Abbas Ahmad (1524-1549) verloren die Wattasiden weiter an Einfluss in Marokko gegenüber den Portugiesen, Marabuts, Bruderschaften und vor allem den Saadiern im Süden. Allerdings gelang es seinem Onkel Bu Hassun als energischen Regenten, ein Bündnis mit religiösen Bruderschaften und den Osmanen zu bilden und die Saadier bei ihrem Vorstoß nach Norden aufzuhalten. Auf Grund der Bedrohung wurde sogar ein Frieden mit Portugal geschlossen. Allerdings geriet Abu l-Abbas Ahmad bei seinem Feldzug gegen die Saadier 1527 in deren Gefangenschaft. Erst durch die Abtretung von Meknes konnte Bu Hassun 1547 die Freilassung seines Neffen wieder erreichen. Trotz aller Anstrengungen konnte er 1549 nicht die Eroberung von Fes durch die Saadier verhindern.

Bu Hassun floh zunächst nach Spanien und kam sogar ins Deutsche Reich, um Karl V. zu einer Intervention in Marokko zu bewegen. Als er später nach Algier kam, fand er aber Unterstützung bei den Osmanen. So konnte Bu Hassun 1554 Fes erobern und die Saadier besiegen. Allerdings fiel er noch im gleichen Jahr gegen die Saadier unter Muhammad asch-Schayh.

Literatur

  • Geschichte der Arabischen Welt, Ulrich Haarmann, C.H. Beck München, 2001