Vorwahl 08 (Deutschland)

Vorwahlbereich 08 des südlichen Bayern um München
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 00:45 Uhr durch 82.135.94.147 (Diskussion) (089). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

080

  • 0800 kostenfreie Nummer (Freecall)

081

082

083

084

  • 0840 ---
    • 08402 Münchsmünster
    • 08403 Pförring
    • 08404 Oberdolling
    • 08405 Stammham b.Ingolstadt
    • 08406 Böhmfeld
    • 08407 Grossmehring
  • 0841 Ingolstadt
  • 0842 ---
    • 08421 Eichstätt
    • 08422 Dollnstein
    • 08423 Titting
    • 08424 Nassenfels
    • 08426 Walting Kr.Eichstätt
    • 08427 Wellheim
  • 0843 ---
    • 08431 Neuburg a.d.Donau
    • 08432 Burgheim
    • 08433 Königsmoos
    • 08434 Rennertshofen
  • 0844 ---
    • 08441 Pfaffenhofen a.d.Ilm
    • 08442 Wolnzach
    • 08443 Hohenwart Paar
    • 08444 Schweitenkirchen
    • 08445 Gerolsbach
    • 08446 Pörnbach
  • 0845 ---
    • 08450 Ingolstadt-Zuchering
    • 08452 Geisenfeld
    • 08453 Reichertshofen Oberbay.
    • 08454 Karlshuld
    • 08456 Lenting
    • 08457 Vohburg a.d.Donau
    • 08458 Gaimersheim
    • 08459 Manching
  • 0846 ---
    • 08460 Berching-Holnstein
    • 08461 Beilngries
    • 08462 Berching
    • 08463 Greding
    • 08464 Dietfurt a.d.Altmühl
    • 08465 Kipfenberg
    • 08466 Denkendorf Oberbay.
    • 08467 Kinding
    • 08468 Altmannstein-Pondorf
    • 08469 Freystadt-Burggriesbach

085

086

087

088

089

Rufnummern im Vorwahlbereich München (089) waren bis zur Aufhebung des Telekom-Monopols im Jahr 1998 durch die ersten 2-3 Anfangsziffern weiter geographisch den Stadtteilen bzw. am Ortsnetz angeschlossenen Vorortgemeinden zugeordnet. Dies war ursprünglich technisch beding, da durch unterschiedliche Anfangsziffern eine Verkehrsausscheidung zu verschiedenen Vermittlungsstellen im Stadtgebiet erfolgte. Seit 1998 können Rufnummern im digitalen Netz beim Umzug auch in andere Stadtteile mitgenommen werden; weiterhin gibt es viele Wettbewerbsanbieter (z.B. ARCOR, Hansenet oder M-Net), welche keine Rufnummern aus allen Ziffernbereichen zur Verfügung haben, so dass dieses System mittlerweile stark aufgeweicht ist. Die Deutsche Telekom vergibt Nummern aber i.d.R. immer noch nach dem bisherigen System. Rufnummern in München sind zwischen 6 und 8 Stellen lang, wobei 6- und 7-Stellige Nummern nicht mehr neu vergeben werden. Bis 1988 existierten auch noch 5-Stellige Rufnummern, welche durch die Deutsche Bundespost dann geändert oder in Anlagenanschlüsse mit Durchwahlblock umgewandelt wurden.

  • 1
    • 10 nicht in Verwendung
    • 11 Notrufnummern
    • 12
    • 13
    • 14 Moosach, Lerchenau
    • 15
    • 16
    • 17 Nymphenburg
    • 18 größtenteils alte (ehemals 5-Stellige) Rufnummern des Gesamten Bereichs 1
    • 19 Bundeseinheitliche Rufnummern und Notrufnummern (z.B. 19222)