Elsaß-Lothringische T 5

Tenderlok
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2006 um 21:14 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Elsaß-Lothringische T 5
Anzahl 2
Hersteller Henschel-Werke
Indienststellung 1887
Ausmusterung k.A.
Achsformel 1'B1'
Länge über Puffer 10.590 mm
Ø Treibrad 1.500 mm
Ø vorderes Laufrad k.A.
Ø hinteres Laufrad k.A.
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h
Kesseldruck 117,7 kN/cm²
Kolbenhub 375/550 mm
Zylinderdurchmesser 500 mm
Rostfläche 1,56 m²
Verdampfungsheizfläche 78,70 m²
Leistung k.A.
mittlere Achslast k.A.
Lokreibungslast 306,9 kN
Lokdienstlast 306,9 kN
Bremsbauart k.A.

Die Fahrzeuge der Gattung T 5 waren Tenderlokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Sie liefen anfangs unter der Bezeichnung D24.

Ursprünglich besaßen die beiden Lokomotiven lediglich eine vordere Laufachse; die hintere freie Lenkachse wurde später ergänzt.

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Dampfloks