Morgan Freeman

US-amerikanischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2006 um 20:26 Uhr durch Conspiration (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Morgan Freeman (* 1. Juni 1937 in Memphis, Tennessee, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Morgan Freeman, 2006

Biografie

Jugend und erste Auftritte

Freeman wuchs in Chicago auf. Nach dem Besuch des Los Angeles Community College, diente er ab 1955 vier Jahre als Mechaniker bei der US-Luftwaffe.

Erste Erfahrungen als Schauspieler sammelte er am Pasadena Playhouse-Theater, wo er Anfang der 1960er in dem Stück The Niggerlovers sein Bühnendebüt gab. Kurze Zeit später war er in einer afroamerikanischen Version des Erfolgs-Musicals Hello Dolly zu sehen. Landesweit bekannt wurde Freeman 1971 mit der TV-Sendung The Electric Company, in der er bis 1977 die Rolle des Easy Rider spielte.

Für seine darstellerischen Leistungen in den Bühnenstücken Mutter Courage und ihre Kinder, The Gospel at Colonus, Corialanus und Miss Daisy und ihr Chauffeur, erhielt er in den 1980er Jahren vier Obie-Awards. Das Broadway-Musical The Mighty Gents brachte ihm einen Drama Desk Award und eine Tony-Nominierung ein.

1980 war er in Stuart Rosenbergs Brubaker, Peter Yates' Der Augenzeuge und als Malcolm X in Der Tod eines Propheten zu sehen. Für den Film Glitzernder Asphalt erhielt er 1987 eine Oscar-Nominierung.

Der Charakter-Star

1989 gelang Morgan Freeman mit Miss Daisy und ihr Chauffeur der internationale Durchbruch. Die Rolle des Chauffeurs der alten Miss Daisy, die ihm erneut eine Oscar-Nominierung einbrachte, hatte er zuvor bereits am Theater gespielt.

In den Folgejahren wirkte Freeman in zahlreichen Erfolgsfilmen mit, darunter das Bürgerkriegsdrama Glory, Fegefeuer der Eitelkeiten von Brian De Palma, Robin Hood: König der Diebe mit Kevin Costner, Mary Elizabeth Mastrantonio, Alan Rickman und Erbarmungslos von Clint Eastwood. 1993 war er erstmals als Regisseur tätig und drehte den Film Bopha!, der sich mit der Apartheid in Südafrika beschäftigt.

1994 war Freeman neben Tim Robbins in der Stephen King-Verfilmung Die Verurteilten zu sehen und erhielt seine dritte Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller. Ein Jahr später übernahm er Rollen in Wolfgang Petersens Outbreak - Lautlose Killer und dem Thriller Sieben von David Fincher. 1997 drehte er unter der Regie von Steven Spielberg das Drama Amistad und den Katastrophenfilm Deep Impact.

Zu seinen jüngeren Erfolgen zählen Der Anschlag, Dreamcatcher und die Komödie Bruce Allmächtig, in der er als Gott zu sehen ist. Für Clint Eastwoods Film Million Dollar Baby wurde er 2005 mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet.

Morgan Freeman ist in zweiter Ehe mit Myrna Colley-Lee verheiratet und hat vier Kinder. Aufgrund seiner charakteristischen Stimme war er im Laufe seiner Karriere immer wieder als Sprecher und Erzähler tätig. Ein häufig wiederkehrendes Thema seiner Filme sind die Rechte der Schwarzen und deren Unterdrückung (u.a. Der Tod eines Propheten, Miss Daisy und ihr Chauffeur, Bopha!, Amistad).

Filmografie

Filme als Darsteller

Regie

  • 1993 - Bopha! - Kampf um Freiheit (Bopha!)

Auszeichnungen