Experimental-Konstruktionsbüro

sowjetisches bzw. russisches Entwicklungs-, Konstruktions- und Planungsinstitut der Luft- und Raumfahrt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2004 um 13:00 Uhr durch Carstenrun (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Experimental-Konstruktionsbüro, russisch Opuitno-Konstruktorskoje Bjuro (OKB), ist die Bezeichnung für ein von einem erfolgreichen Luft- und Raumfahrt-Ingenieur geleitetes sowjetisches oder russisches Entwicklungs-, Konstruktions- und Planungsinstitut, das meist zu einem Flugzeughersteller wurde.

Der sowjetische Staat schrieb Projekte und Aufträge unter verschiedenen Konstruktionsbüros aus. Das erfolgreiche Büro konstruierte und baute dann das Flugzeug.

Kürzel der Konstruktionsbüros

An    Antonow
Ar    Archangelskii 
BI    Berezniak-Isaew 
Be    Beriew
La    Lawotschkin
LaGG  Lawotschkin-Gorbunow-Gudkow 
Il    Iljuschin
Jak   Jakowlew  (engl. Yak)
Jer   Jermolajew (engl. Yer)
Ka    Kamow
M     Mjassischtschew
MiG   Mikojan-Gurewitsch
Pe    Petljakow
Po    Polikarpow
Su    Suchoi
Tu    Tupolew

Siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt