Nordirland

irischer Landesteil des Vereinigten Königreiches und Nordteil der Insel Irland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 17:19 Uhr durch 195.93.60.43 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Offizielle Flagge Nordirlands
Sprachen Englisch, Scots, Irisch
Hauptstadt Belfast
Königin Elisabeth II.
Erster Minister Regionalparlament suspendiert
Fläche 13.843 km²
Bevölkerung 1.692.500 (2003)
Bevölkerungsdichte 122,3 Einwohner pro km²
Währung Pfund Sterling
Zeitzone UTC, Sommerzeit: +1 UTC
Karte von Nordirland

Nordirland ist ein Landesteil des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland. Es besteht aus dem größten Teil der historischen irischen Provinz Ulster im Norden der Insel Irland.

Daten

Katholisch (40.3%)
Presbyterianisch (20.7%)
Anglikanisch (15.3%)
Methodistisch (3.5%)

Geografie

Nordirland bildet die Fortsetzung des Landschaftsbildes in Nordengland und Südschottland nach Westen hin. Die Küstenlinie ist reich gegliedert. Das Klima ist - wie überall auf den Britischen Inseln - ozeanisch und wird vom Golfstrom beeinflusst.

Wichtige Städte:

Verwaltungsgliederung

Bis 1972 war Nordirland in sechs Bezirke (counties) gegliedert (durchschnittliche Einwohnerzahl: 260.000). Diese waren Antrim, Armagh, Down, Fermanagh, Londonderry und Tyrone. Seitdem gibt es 26 Landkreise (districts) mit durchschnittlich 60.000 Einwohnern.


Geschichte

Die Geschichte findet man unter Geschichte Nordirlands. Auf dieser Seite finden sie auch Informationen zur Geschichte des Nordirland-Konflikts. In einem eigenen Artikel finden sie weitergehene Informationen zum Nordirland-Konflikt.

Tourismus

Sehenswert ist u.a. der Giant's Causeway (Damm des Riesen), rund 40.000 Basaltsäulen am Meer, ein Naturerbe, geschützt vom National Trust, etwa 20 km westlich von Ballycastle an der Nordküste von Antrim.

Vorlage:Navigationsleiste Landesteile Großbritannien und Nordirland