Schlacht bei Mohács (1687)
Schlacht während des Großen Türkenkrieges im heutigen Ungarn
Vier Jahre nach der Entsetzung Wiens besiegt ein Heer unter Herzog Karl von Lothringen und Kurfürst Max II. Emanuel in der Schlacht bei Mohács (12. August 1687) am Berg Harsan die Osmanen und erobert von ihnen Siebenbürgen zurück. Die kaiserlichen Truppen dringen nach Ungarn vor. Mit der Eroberung Belgrads ein Jahr später befreien sie es von den Türken endgültig. Der Sieg war im Wesentlichen ein Verdienst der Heiligen Liga.
Diese zweite Schlacht bei Mohács ist nicht zu verwechseln mit der Schlacht bei Mohács (1526) bei der die Türken die Ungarn und Böhmen besiegen.
---
Siehe auch: