Leonding

Stadtgemeinde im Bezirk Linz-Land, Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 23:19 Uhr durch 81.10.168.233 (Diskussion) (Leondig, Oberösterreichische Kleinstadt angrenzend an Linz, 23.613 Einwohner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leondig, Oberösterreichische Kleinstadt angrenzend an Linz

Fläche: 24,05 Quadratkilometer Lage: Im östlichsten Teil des Hausruckviertels, zählt Leonding zum oberösterreichischen Zentralraum. Im Norden grenzt es mit der Donau an Puchenau, im Osten an Linz, im Süden an Traun und im Westen an Pasching und Wilhering.

Seehöhe: 287 Meter

Höchster Punkt: ca. 435 Meter (in Rufling)

22 Ortschaften: Aichberg, Alharting, Berg, Bergham, Buchberg, Doppl, Enzenwinkl, Felling, Friesenegg, Gaumberg, Haag, Hart, Holzheim, Imberg, Jetzing, Leonding, Reith, Rufling, St. Isidor, Staudach, Untergaumberg, Zaubertal (Graben)

Politischer Bezirk: Linz-Land

Bezirksgericht: Linz-Land

Postleitzahl: 4060 (4020: Friesenegg und Zaubertal)

Telefonvorwahl: 0732

Einwohner: 23.613

Gebäude: 4.534

Haushalte: 10.111

Stadtfarben: Rot-Gelb

Stadterhebung: 27. Oktober 1975

Geschichte:

Vorchristliche Zeit Ca. 5000 vor Christus Freilegung eines jungsteinzeitlichen Siedlungsplatzes mit 34 Gruben aus mindestens zwei verschiedenen Phasen mit Linearbandkeramik aus der älteren Jungsteinzeit und Tongefäßen sowie Gefäßscherben aus der mittleren Jungsteinzeit (Paschinger Straße); weiters Freilegung eines etwa fünftausend Jahre alten Körpergrabes ("Leondine") aus der mittleren Jungsteinzeit mit vier schönen Tongefäßen und anderen Beigaben.

Jungsteinzeit Streufunde (Altfunde) aus dem Bereich mehrerer Leondinger Altortschaften, viele davon auf Anhöhen und im Kürnberger Wald.

2000 bis etwa 1000 vor Christus Streufunde aus der Bronzezeit in mehreren Leondinger Altortschaften, besonders ergiebig in Berg, Alharting und Gaumberg, sowie in der "Reingrub" im Kürnberger Wald (Hügelgräberfeld); Freilegung eines Depotfundes im Dörnbacher Wald, Hinweise auf eine teilweise Besiedelung des Kürnberges.

1300 - 800 vor Christus Reste einer Frühsiedlung im Ortszentrum von Leonding (spätbronzezeitliche / frühhallstattzeitliche Fundkeramik).