Das Wort Flash (engl.: Blitz) bezeichnet:
in Wissenschaft und Technik
- ein Computerprogramm für die Erstellung von interaktiven Vektorgrafiken und die Grafiken selber, siehe Adobe Flash, früher Macromedia Flash
- ein Messverfahren in der Kernspintomographie, siehe Fast Low Angle Shot
- in der Physik die Verdampfung eines Stoffes oder Gemisches aufgrund von Druckerniedrigung ohne Wärmezufuhr, siehe Flash-Verdampfung
- in der Elektronik ein häufig genutztes Speichermedium, siehe Flash-Speicher
- der Name eines Linearbeschleunigers des DESY in Hamburg, siehe Deutsches_Elektronen-Synchrotron#FLASH
- im Mobilfunk „fast low-latency access with seamless handoff“, das in der Flash-OFDM 450MHz-Technik verwendet wird
- in privaten Telekommunikationsnetzen (Nebenstellenanlagen) eine Funktion zur Steuerung und Signalisierung, siehe R-Taste
- in der Fotografie der englische Begriff für Blitzlicht
- in der Pyrotechnik ein Blitzknallpulver, siehe Flash (Feuerwerk)
- in der Chemie „Fluorescein arsenical helix binder“ (FlAsH), einen Fluoreszenzfarbstoff
in der Kunst und Musik
- im Film eine kurze Einblendung, siehe Flash (Film)
- eine fiktive Figur eines Science-Fiction-Films, siehe Flash Gordon
- US-amerikanische Comicserie von DC Comics; siehe Roter Blitz
- einen Manga von Masashi Tanaka, siehe Flash (Manga)
- eine britische Rockband aus den frühen 70ern, siehe Flash (Band)
- ein ehemaliges Hip-Hop Festival in Hamburg, siehe Flash (Festival)
sonstiges
- in der Drogenszene umgangssprachlich den Augenblick, in dem ein Rauschmittel die Blut-Hirn-Schranke überwindet und der Rauschzustand eintritt, siehe Flash (Drogenkonsum)