Scherparameter

Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2024 um 17:53 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Sternchen vor Weblink, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Scherparameter eines Bodens oder Gesteins sind folgende Parameter für den Scherwiderstand, also für den Widerstand, den ein Festkörper einer Scherbelastung oder Schubspannung entgegensetzt:

Sie gehören zu den geotechnischen Kennwerten der Bodenmechanik und Felsmechanik. Beide kann man in Scherversuchen z. B. mit einem Triaxialgerät oder Rahmenschergerät messen.

Die Scherparameter werden für geotechnische Nachweise im Baugrund von Bauwerken und auch für natürliche Böschungen sowohl im Lockergestein wie im Festgestein gebraucht:

usw.

Die Scherparameter sind auch die wichtigsten Parameter bei der Mohr-Coulombschen Bruchbedingung und anderen Bruchkriterien.

Bearbeiten